Vienna Vikings
Veterans & Rookies! Der 2025 Vienna Vikings Roster wächst

Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
2Bilder

Während die National Football League in den USA mit Super Bowl LIX ihrem krönenden Abschluss am Sonntag entgegenfiebert, geht auf dieser Seite des Atlantiks die Recruiting & Signing Periode in die entscheidende Phase.
Knapp 100 Tage trennen uns noch vom Saisonstart der European League of Football 2025. Mehr und mehr Personalien der 16 ELF-Teams werden bekanntgegeben. Auch die Vienna Vikings verkünden weitere Spieler für die bevorstehende Spielsaison, darunter einige Veteranen der ersten (Franchise-)Stunde wie Flo Grünsteidl oder Oskar Kranich aber auch Liga-Rookies, die 2025 zum ersten Mal darauf hoffen, aktive ELF-Luft schnuppern zu können.

Die Kaderzusammenstellung ist ein Zahlenspiel

Maximal 65 Rosterspots kann ein Franchise befüllen. 53 Spieler davon kommen jede Game Week auf den aktiven Roster. Am Gameday selbst muss dann nochmal auf 48 (plus maximal zwei Athleten unter 21 Jahren) gecuttet werden. Da muss schon in der Off-Season bei den Verpflichtungen strategisch vorgeplant werden, was Positionen und Units oder auch Special Teams Formationen betrifft. „You play chess not checkers, and the game starts long before you even step on the field,“ schmunzelt Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay und zeigt sich aber äußerst zufrieden, was sein Spielermaterial betrifft. Abgesehen von den zehn Importspots in der Mannschaft (maximal 4 A-Imports sowie 6 E-Imports) sind und bleiben die heimischen Football-Talente, die sogenannten HomeGrown Players, das Herzstück jedes Teams. „We have outstanding home grown talent here in Vienna. The Austrian Vikings players are just tremendous. When I sit in my office taking a look at my roster whiteboard, I am very happy. Not only were we able to extend contracts with keyplayers, we even managed to add more high profile Austrian talent,“ so Calaycay.

Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings

"We have outstanding home grown talent here in Vienna. Tremendous Talent." - HC Chris Calaycay

Rot-Weiss-Rote Liga All-Stars wie Straight, Rauter oder Bierbaumer konnten – trotz lukrativer Angebote anderer Franchises – gehalten werden. Yannick Mayr, einer der besten Receiver Europas, kommt neu zum Team. Den Offensive Rookie Of The Year, Noah Toure, stattete man gar mit einem Dreijahres-Vertrag aus. In der aktuellen Episode des Videoformats ELF Signing Center sprach Liga-Reporter Matt Bressington darüber, dass die Vikings 2025 die wohl beste Offensive Unit der European League of Football haben könnten. Der Erfolg des Wiener Franchises, das einen Overall Winning Record von 37-4 vorweisen kann, resultiert aber auch Großteils aus der enormen Qualität der Kadertiefe.

D-Linemen Grünsteidl und Kranich gehen in ihre vierte ELF-Saison

Mit den Vertragsverlängerungen der Defensive Linemen Florian Grünsteidl und Oskar Kranich kann HC Calaycay auf zwei erfahrene Spieler der ersten ELF-Stunde bauen. „These two add veteran depth and make plays when called upon. For instance, Flo had his best statistical season in the league so far, coming up with sacks at the right moment,“ weiß Calaycay um die Qualitäten seiner Veteranen.
Wie sich allerdings fünf österreichische Rookies 2025 in der europäischen Top-Liga tun werden, bleibt noch abzuwarten. Für QB Nico Hrouda, WR Nils Keimel, DB Elias Allmer und die D-Linemen Max Grünsteidl sowie Manuel Radfux startet die erste Saison in der European League of Football, nachdem sie 2024 noch für den AFC Vikings in der AFL gespielt hatten. „We are always on the lookout for the next great Home Grown Austrian to represent the Vikings at the highest level in Europe. Each year the talent in the Austrian League develops, we always scout for that next Noah Toure or Noel Swancar. These guys definitely have potential, we can’t wait to watch them developing, “ so Coach Calaycay über die Neuzugänge.

Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.