Nations League
Letztes Österreich-Heimspiel des Jahres findet in Wien statt

Im sechsten und letzten Spiel der UEFA Nations League-Gruppenphase spielt Österreich zu Hause gegen Slowenien im Wiener Happel-Stadion.  | Foto: JAVIER SORIANO / AFP / picturedesk.com
4Bilder
  • Im sechsten und letzten Spiel der UEFA Nations League-Gruppenphase spielt Österreich zu Hause gegen Slowenien im Wiener Happel-Stadion.
  • Foto: JAVIER SORIANO / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Im sechsten und letzten Spiel der UEFA Nations League-Gruppenphase spielt Österreich zu Hause gegen Slowenien im Wiener Happel-Stadion. 

WIEN. Nach der Fußball-EM ist vor der UEFA Nations League: So heißt es jetzt bei der österreichischen Herren-Nationalmannschaft unter Coach Ralf Rangnick. Während die Enttäuschung nach dem Achtelfinal-Aus gegen die Türkei (1:2) noch frisch ist, hat der ÖFB die Austragungsorte für die drei Heimspiele in der Nations League veröffentlicht.

Viele slowenische Fans werden aus dem Nachbarland nach Wien kommen. | Foto: Ren Pengfei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
  • Viele slowenische Fans werden aus dem Nachbarland nach Wien kommen.
  • Foto: Ren Pengfei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Heimspiele gegen Kasachstan (10. Oktober, 20.45 Uhr) und drei Tage später gegen Norwegen (ebenfalls um 20.45 Uhr) finden in Linz statt. Das letzte Spiel des Jahres gibt es dann am 17. November um 18 Uhr gegen die slowenische Nationalmannschaft im Wiener Ernst Happel-Stadion. Alle Spiele kann man übrigens beim "ORF" schauen.

Slowenien ohne Niederlage bei der EM

Die Slowenen erreichten ebenfalls wie die "Burschen" das Achtelfinale bei der UEFA EURO 2024. Nach torlosen 120 Minuten verlor man gegen Portugal im Elfmeterschießen mit 0:3. Zuvor holte man in drei Spielen drei Remis in der Gruppenphase gegen Dänemark, Serbien und EM-Vizemeister England.

Die Slowenen erreichten ebenfalls wie die "Burschen" das Achtelfinale bei der UEFA EURO 2024. Nach torlosen 120 Minuten verlor man gegen Portugal im Elfmeterschießen mit 0:3. | Foto: Ren Pengfei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
  • Die Slowenen erreichten ebenfalls wie die "Burschen" das Achtelfinale bei der UEFA EURO 2024. Nach torlosen 120 Minuten verlor man gegen Portugal im Elfmeterschießen mit 0:3.
  • Foto: Ren Pengfei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Tickets kann man derzeit nur für die ersten zwei Heimspiele kaufen. Informationen gibt es unter oefb.at.

Standings provided by Sofascore

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener übernimmt Training des U20 Frauen-Nationalteams
Die EuroGames Vienna 2024 werden zum Spektakel
Im sechsten und letzten Spiel der UEFA Nations League-Gruppenphase spielt Österreich zu Hause gegen Slowenien im Wiener Happel-Stadion.  | Foto: JAVIER SORIANO / AFP / picturedesk.com
Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Die Slowenen erreichten ebenfalls wie die "Burschen" das Achtelfinale bei der UEFA EURO 2024. Nach torlosen 120 Minuten verlor man gegen Portugal im Elfmeterschießen mit 0:3. | Foto: Ren Pengfei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
Viele slowenische Fans werden aus dem Nachbarland nach Wien kommen. | Foto: Ren Pengfei Xinhua / Eyevine / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Anzeige
Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern.  | Foto: Coca-Cola
3

Vienna City Marathon
„Miteinand“ und ohne Barrieren: Der Coca-Cola Inclusion Run

Österreichs größte Sportveranstaltung steht wieder in den Startlöchern. Im Rahmen des Vienna City Marathon findet am 5. April um 15 Uhr zwischen Rathaus und Burgtheater der Coca-Cola Inclusion Run statt. Zum achten Mal bildet der Inclusion Run den emotionalen Auftakt für ein Wochenende voller Sport und Spaß.  Wie jedes Jahr kommen alle Einnahmen und Spenden der Unterstützung von Special Olympics Österreich zugute.  Der Coca-Cola Inclusion Run bringt jedes Jahr Hunderte von Menschen mit und ohne...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.