Oktoberfest
Oi zapft is !

- hochgeladen von A. Gasselsberger
Ende September ist vielerorts Wiesnzeit, angelehnt an das große Vorbild des Münchner Oktoberfestes. So auch bereits seit einigen Jahren auf der Kaiserwiesn im Wiener Prater.
Am Donnerstag war die große Eröffnung mit Festzug vom Schweizerhaus zur Kaiserwiese mit 3 Musikkapellen, Pferdegespann mit Bierkutscher, Trachtengruppe, Musikgruppen und vielen Promis. Moderiert wurde die Eröffnung von ORF-Modaratorin Eva Pölzl.
Nach der Segnung durch Dompfarrer Toni Faber erfolgte der Bieranstich durch Bürgermeister Michael Ludwig und Gösser Markenbotschafter Hans Knauß. Dieses Jahr schaffte er es heuer mit 3,5 Schlägen, nachdem im Vorjahr der Zapfen herausgesprungen war und dann dafür 17 Schläge notwendig waren.
Mit dem traditionellen Ruf „O’zapft is!“ wurde die Wiener Kaiser Wiesn offiziell eröffnet.
Unter den Gästen befanden sich auch prominente Politikpersönlichkeiten wie die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bgm. Michael Ludwig und Bezirksvorsteher Nikolai Alexander.
Initiator und "Wiesenkaiser" Johann Pittermann freute sich über den regen Andrang der VIP´s wie unter anderen Miss Europa Beatrice Turin, Ex-Skistar u. Sängerin Lizz Görgl und Profitänzerin Conny Kreuter, Kraftlackl Matthias Göth, Miss und Mister Austria Lucia Sisic und Christopher Dengg, Heimo Lepuschitz, Bierpapst Conrad Seidl, Mauro Maloberti, Robert Sommer, u.v.a.m.
Die Kaiserwiesn geht bis 13. Oktober bei freiem Eintritt, mit zahlreichen Ständen und Bierzelten und abends mit vielen Musikgruppen und Stars der Schlagerszene.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.