Bildungssystem
Lehrermangel in Wien – Quereinsteiger sollen aushelfen

- Immer mehr Kinder bei immer weniger Lehrkräften in den Wiener Schulen – das sorgt für Lehrermangel.
- Foto: unsplash/Taylor Wilcox
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Steigende Schülerzahlen, laufende Pensionierungen – in Wiener Schulen fehlt es an Lehrkräften. Jetzt sollen sogenannte Quereinsteiger aushelfen.
WIEN. Die Stadt wächst, dementsprechend steigen die Zahlen an Schülerinnen und Schüler. Immer mehr junge Menschen drängen ins städtische Schulsystem, parallel dazu hören viele Lehrkräfte – etwa durch Pensionierungen – mit dem Unterrichten auf.

- Viele Lehrkräfte gehen in Pension, jetzt sollen Quereinsteiger unterstützen.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Jetzt will die Stadt Wien dem Problem des Lehrkräfte-Mangels Herr werden. Angedacht ist etwa, dass sogenannte Quereinsteiger in den Schulen aushelfen sollen. Mindestens 200 dieser sollen in nächster Zeit dafür gefunden werden.
Verwaltung abgeben
Geht es nach den Plänen der Stadt, sollen sich die aktuellen Lehrkräfte auch vermehrt um ihr eigentliches Kernaufgabengebiet kümmern: den Unterricht. Damit dies möglich wird, soll ihnen die Verwaltungsarbeit abgenommen werden.
"Ab Herbst wird es in allen Wiener Pflichtschulen eine entsprechende administrative Unterstützung im Sekretariat bekommen", kündigt Bildungsdirektor Heinrich Himmer an. 450 Wiener Pflichtschulen gib es in der Stadt.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.