Entlastungspaket
Kostenloses Mittagessen an Wiens Ganztagsschulen

Der Vizebürgermeister und zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Dienstag ein Entlastungspaket für Wiener Familien ab Herbst 2023. Demnach gibt es Gratis-Essen an offenen Pflichtschulen.

WIEN. Große Aufregung in der Offenen Volksschule (OVS) Zeltgasse im 8. Bezirk: Die Kinder warteten am Dienstag, 30. Mai, gespannt auf Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Dieser wählte bewusst die OVS in der Josefstadt, um das neue Entlastungspaket für Wiener Familien zu präsentieren. 

Doch kurz nach dem Start der Pressekonferenz in einem Freizeitraum im Dachgeschoss wurde der Bildungsstadtrat von der Schulglocke unterbrochen. "Schön, dass wir hier in einer Schule sind, wo der Schulbetrieb ganz normal stattfindet", schmunzelte er, um gleich diese "Unterbrechung" für eine Überleitung zu nutzen: "Genau diese Schule wird von unserer Maßnahme profitieren. Denn alle Kinder, die in eine ganztägig geführte Pflichtschule gehen, werden ab dem nächsten Schuljahr ein kostenfreies, warmes und gesundes Mittagessen bekommen."

Gratis-Essen an offenen Pflichtschulen

Konkret gilt die Kostenbefreiung für ein warmes Mittagessen für alle Kinder in der Ganztagsbetreuung an ganztägig geführten offenen Pflichtschulen. Ab Herbst 2023 profitieren davon rund 23.500 Wiener Kinder und deren Familien. "Wenn man als Familie zwei Kinder hat, die in eine OVS gehen, ist das eine Entlastung von immerhin über 2.000 Euro pro Jahr", so Wiederkehr. 

"Das Mittagessen ist eine klares Zeichen der Stadt, dass wir die Familien zu unterstützen", so Bildungstadtrat Christoph Wiederkehr. | Foto: Daniel Oberlechner/RMW
  • "Das Mittagessen ist eine klares Zeichen der Stadt, dass wir die Familien zu unterstützen", so Bildungstadtrat Christoph Wiederkehr.
  • Foto: Daniel Oberlechner/RMW
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Angesichts der Teuerung sei das ein wichtiger Schritt hier in die Bildung zu investieren. Damit erhalten im kommenden Schuljahr rund 50.000 Wiener Schülerinnen und Schüler in ganztägig geführten Pflichtschulen (Ganztagsschulen, Offene Pflichtschulen und Sonderschulen) ein kostenfreies, warmes Mittagessen. Und damit soll vor allem die Mittelschicht entlastet werden. Die Stadt investiert im Jahr 2023 knapp 38 Millionen und im Folgejahr mehr als 44 Millionen Euro.

"Es ist eine bewusste Fortsetzung des Pakets gegen Kinderarmut", so der Bildungsstadtrat. "Mir war es besonders wichtig, darüber hinauszugehen, da die aktuelle Situation für viele Familien sehr herausfordernd ist. Das Mittagessen ist eine klares Zeichen der Stadt, dass wir die Familien unterstützen."

Schulessen mit 50 Prozent Bioanteil

Das kostenlose Mittagessen sei bildungspolitisch sehr wichtig, da alle Kinder, egal welcher Herkunft, zu Mittag zusammenkommen, miteinander reden und gemeinsam essen. Der Esstisch sei ein Tisch, wo auch ein Kulturaustausch stattfindet, ist der Bildungsstadtrat überzeugt. Aber auch der Gesundheitsaspekt sei nicht unwesentlich: "Uns ist besonders wichtig, dass das Essen gesund ist. Das Schulessen hat mittlerweile einen Bioanteil von 50 Prozent. Kinder, die mit einem warmen und gesunden Mittagessen aufwachsen, erbringen bessere Lernleistungen und werden auch größer".

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit den Kindern der OVS Zeltgasse beim Mittagessen. | Foto: ngb/RMW
  • Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit den Kindern der OVS Zeltgasse beim Mittagessen.
  • Foto: ngb/RMW
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Auch ein wesentlicher Grund sei, wie das Essen den Kindern an den Schulen serviert wird. "Bei mir damals im Hort war es so, man hat seinen Teller auf den Tisch bekommen und musste aufessen. Heute können die Kinder sich von einem Buffetwagen selbst ihr Essen nehmen und können selbst entscheiden, was und wie viel sie essen möchten", zeigt sich Wiederkehr begeistert.

Buffet und Lasagne sind top

Die Kinder der OVS Zeltgasse pflichteten ihm bei. Sich selbst das Essen vom Buffet holen zu dürfen, finden sie toll. Manchmal - wenn der Hunger nicht ganz so groß ist - gönnen sie sich nur eine Suppe. Wobei die Sternchensuppe besonders beliebt ist, wie wir beim Besuch im Speisesaal von den Schülerinnen und Schülern erfahren haben.

Das könnte dich auch interessieren:

Wien schnürt 15 Millionen Euro-Paket gegen Kinderarmut
Volksschulen und Horte werden in Wien um 270 Euro teurer
Gratis-Mittagessen in Wiener Ganztagsschulen ab Herbst
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte das Entlastungspaket für Wiener Familien an der OVS Zeltgasse.  | Foto: PID/Wache
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit den Kindern der OVS Zeltgasse beim Mittagessen. | Foto: ngb/RMW
Großer Medienrummel im Speisesaal der OVS Zeltgasse. | Foto: ngb/RMW
"Das Mittagessen ist eine klares Zeichen der Stadt, dass wir die Familien zu unterstützen", so Bildungstadtrat Christoph Wiederkehr. | Foto: Daniel Oberlechner/RMW

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.