"Kindergartenmilliarde"
Kinderfreunde und Paul Ivić kochen für mehr "Knödel"

Die Kinderfreunde luden mit Starkoch Paul Ivić zum Knödelkochen mit Kindern. Hintergrund ist die Forderung nach mehr "Knödel" für die Kindergärten.

WIEN. Die Kinderfreunde Wien präsentierten am Donnerstag ihre neue Kampagne. Unter dem Motto "Mehr Knödel für unsere Kindergärten" fordern sie mehr Anerkennung und eine bessere Finanzierung der Elementarbildung - eben "mehr Knödel".

Stadtrat Jürgen Czernohorsky (l.) und Starkoch Paul Ivić kochen mit Kindern für "mehr Knödel für die Kindergärten". | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • Stadtrat Jürgen Czernohorsky (l.) und Starkoch Paul Ivić kochen mit Kindern für "mehr Knödel für die Kindergärten".
  • Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Zum Start der Kampagne luden die Kinderfreunde ins Tian Bistro am Spittelberg am Neubau. Das Tian ist weltweit nur eines von vier vegetarischen Restaurants, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Dass Inhaber und Küchenchef Paul Ivić die Elementarbildung ebenso ein Anliegen ist, bewies er beim Knödelkochen mit Kindern.

Mehr Geld, bessere Bedingungen

Stadtrat und Kinderfreunde-Vorsitzender Jürgen Czernohorszky (SPÖ) kochte fleißig mit und servierte auch gleich noch die Forderungen an die Bundesregierung. Neben einem besseren Betreuungsschlüssel, kleineren Gruppen mit maximal 21 Kindern und individuellen Förderangeboten für den Nachwuchs, wird ein höheres Einstiegsgehalt für die Pädagoginnen und Pädagogen und auch drei kostenlose Mahlzeiten aus regionalem Anbau gefordert.

Eine der Forderungen der Kinderfreunde: Dreimal täglich ein gesundes Essen für die Kids im Kindergarten. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • Eine der Forderungen der Kinderfreunde: Dreimal täglich ein gesundes Essen für die Kids im Kindergarten.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

"Zu einem ganzheitlichen Bildungsansatz im Kindergarten gehört ganz wesentlich das Essen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist essentiell für die gute Entwicklung von Kindern. Darauf haben alle Kinder das Recht“, so Czernohorszky.

Promi-Koch Paul Ivić unterstützt die Kinderfreunde bei ihren Forderungen. „Ich finde die Initiative der Kinderfreunde großartig, weil Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme. Es ist unsere Aufgabe als Erwachsene, den Kindern zu zeigen, dass sie wertvoll sind", so Ivić. 

Das könnte dich auch interessieren:

"Wir fordern mehr Geld, Personal und Anerkennung!"

Stadtrat Jürgen Czernohorsky (l.) und Starkoch Paul Ivić kochen mit Kindern für "mehr Knödel für die Kindergärten". | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Eine der Forderungen der Kinderfreunde: Dreimal täglich ein gesundes Essen für die Kids im Kindergarten. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Die Knödel die Paul Ivić mit den Kindern gekocht hat, sehen nur nur gut aus - sie schmecken auch gut. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.