Wien-Wahl 2025
In diesen Bezirken könnte es noch richtig eng werden

- Zumindest auf Bezirksebene dürfte es bei der Wien-Wahl am 27. April noch einigermaßen spannend werden.
- Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie 23 neue Bezirksvertretungen. Eine Reihe Bezirkschefinnen und -chefs treten dabei zum ersten Mal an. Wer sind diese? Wo war die Wahlbeteiligung beim letzten Urnengang am höchsten bzw. niedrigen? Und wo zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab?
WIEN. Zumindest auf Bezirksebene dürfte es bei der Wien-Wahl am 27. April noch einigermaßen spannend werden. Während in manchen Bezirken nach der Wahl wohl alles beim Alten bleiben wird, könnte sich in einigen "Swing-States" etwas ändern.
Gelten die Posten des am längsten amtierenden Bezirksvorstehers, Erich Hohenberger (SPÖ) und der jüngsten Bezirksvorsteherin, Stefanie Lamp (SPÖ) als relativ gesichert, könnte es in anderen Bezirken dagegen sehr knapp werden. Die Josefstadt (Grüne vs. ÖVP), Simmering und Floridsdorf (SPÖ vs. FPÖ) und Margareten (SPÖ vs. Grüne) werden als mögliche Wechselkandidaten gehandelt.
Erste Wahl für einige Bezirkschefs
Im 8. Bezirk haben sich bei der Wahl 2020 übrigens besonders viele Menschen an der Wahl beteiligt. Mit einer Wahlbeteiligungsquote von 67,82 Prozent war man hier wienweit Spitzenreiter. Trauriges Schlusslicht bildete hingegen Rudolfsheim-Fünfhaus, dort gaben gerade einmal 49,95 Prozent (Stimmberechtigten) ihre Stimme ab.

- Stefanie Lamp (SPÖ) ist Wiens jüngste Bezirkschefin.
- Foto: Ipirotis/MeinBezirk
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Am 27. April wird sich dann zeigen, ob der amtierende Bezirkschef im 15., Dietmar Baurecht (SPÖ), wieder mehr Menschen zu den Urnen bringen kann. Es handelt sich immerhin um seine erste Wahl als amtierender Bezirksvorsteher. 2022 folgte er auf Gerhard Zatlokal (SPÖ).
Zum ersten Mal einer Wahl stellen sich Stefanie Lamp in Ottakring, Peter Jagsch in Hernals, Christine Dubravac-Widholm in der Brigittenau (alle SPÖ) und Nikolaus Ebert (ÖVP) in Hietzing.
Mehr zur Wien-Wahl:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.