Staugefahr
Rad-Aktivisten ziehen Freitagnachmittag durch die ganze Stadt

Am Freitag fahren die Rad-Aktivisten durch die ganze Stadt. | Foto: Radeln For Future
2Bilder
  • Am Freitag fahren die Rad-Aktivisten durch die ganze Stadt.
  • Foto: Radeln For Future
  • hochgeladen von Philipp Gruber

Aktivisten von "Radeln For Future" haben für Freitagnachmittag eine Rad-Demo durch ganz Wien angekündigt. Die von der Stadt Wien angekündigte Radweg-Offensive geht ihnen nicht weit genug.

WIEN.  Die kürzlich präsentierte Radweg-Offensive der Wiener Stadtregierung werde nichts daran ändern, "dass auch zukünftig auf vielen Hauptstraßen Radwege fehlen", heißt es seitens der Rad-Aktivistinnen und -Aktivisten. Mit der Aktion am Freitag will man auch darauf aufmerksam machen, dass das Fahrrad als Transportmittel für Einkäufe "ein enormes Potenzial" hat.

Radfahrende würden lokal Einkaufen und dem Einzelhandel höhere Umsätze als Autofahrende verschaffen, meinen die Rad-Aktivisten. Trotzdem würden viele Wiener Einkaufsstraßen über keine Radwege verfügen. Daher wird „Radeln For Future“ am Freitag, 1. April, als Protest durch einige Einkaufsstraßen ziehen, um Verbesserungen zu fordern. Dabei geht es den Aktivisten vor allem um baulich getrennte Radwege entlang aller Hauptstraßen und praxistaugliche Radabstellanlagen in allen Einkaufsstraßen.

Radfahrer kaufen spontaner

„Wer Einkäufe zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt, kauft öfter ein. Durch das geringe Tempo wird außerdem das Angebot in Schaufenstern besser wahrgenommen und es kommt im Gegensatz zum Auto auch zu spontanen Einkäufen“, argumentiert Judith Brocza, Aktivistin bei „Parents For Future“. Und sie fordert weiters: „Die zunehmende Verbreitung von Lastenräder muss bei der Planung von Radabstellanlagen selbstverständlich berücksichtigt werden. Große Handelsketten tun sich selbst einen Gefallen, wenn sie vor ihren Filialen nicht nur Kfz-Parkplätze, sondern auch attraktive Möglichkeiten zum Parken von Fahrrädern zur Verfügung stellen.“

Fährst du mit dem Fahrrad zum Einkaufen?

Start um 17 Uhr beim Votivpark

Sammelpunkt der Rad-Demo ist ab 17:00 Uhr beim Votivpark. Ab 17:30 Uhr radelt der Demonstrationszug in Begleitung der Polizei in gemütlichem Tempo durch die Bezirke Neubau und Penzing Richtung Kennedybrücke. Das Ende der Demo ist um ca. 19:30 Uhr beim Museumsquartier.

Der genaue Routenverlauf

Die Landespolizeidirektion Wien hat gegenüber der BezirksZeitung den folgenden Routenverlauf der Rad-Demo bestätigt:
Schottengasse – Teinfaltstraße – Löwelstraße – Josef Meinrad-Platz – Universitätsring – Grillparzerstraße – Reichsratstraße – Felderstraße – Landesgerichtsstraße – Auerspergstraße – Museumsstraße – Neustiftgasse – Lerchenfelder Gürtel – Neubaugürtel – Hütteldorfer Straße – Johnstraße – Hadikgasse – Kennedybrücke – Hietzinger Hauptstraße – Anna Strauss-Platz – Dommayergasse – Hietzinger Kai – Schönbrunner Schloßstraße – Grünbergstraße – Winckelmannstraße – Mariahilfer Straße – Mariahilfer Gürtel – Neubaugürtel – Europaplatz – Mariahilfer Gürtel – Gumpendorfer Straße – Getreidemarkt – Museumsplatz

Gegen 19:30 Uhr sollte die Versammlung zu Ende sein. Es ist mit temporären Verkehrssperren und Verkehrsableitungen im Demonstrationsbereich selbst, sowie auf allen angrenzenden Straßenzügen zu rechnen, heißt es seitens der Landespolizeidirektion Wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Wien plant 17 Kilometer neue Radwege für 2022

Am Freitag fahren die Rad-Aktivisten durch die ganze Stadt. | Foto: Radeln For Future
Die Aktivisten fordern einen Ausbau der Radwege. | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.