BEZIRKSMUSEUM JOSEFSTADT
Zens und die Musik (mit Video)

Gemeinderat Heinz Vettermann, Mag.Christine Proksch, Gerda Zens, Faek Rasul und Museumsleiterin Maria Ettl v.l.
42Bilder
  • Gemeinderat Heinz Vettermann, Mag.Christine Proksch, Gerda Zens, Faek Rasul und Museumsleiterin Maria Ettl v.l.
  • hochgeladen von René Brunhölzl

Das Bezirksmuseum Josefstadt und der Kulturverein Freunde der Josefstadt luden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Zens und die Musik".

JOSEFSTADT. Nach Begrüßungsworten der Museumsleiterin Maria Ettl, betonten der Gemeinderat Heinz Vettermann, Wilhelm Sinkovicz (Musikkritiker" Die Presse") und Christine Proksch (Vorsitzende der Kulurkommission Josefstadt) immer wieder das Zusammenwirken von Kunst und Musik mit der sich Herwig Zens intensiv auseinander setzte.

Er ließ sich bei der Gestaltung seiner Arbeiten gern durch Musik inspirieren. Seine Gattin Gerda Zens spielte auf dem Klavier, während Herwig Zens zeichnete und malte.

Die Ausstellung ist von der kleinen Galerie kuratiert und dauert bis zum 28.Juni 2020.

Zur Person Herwig Zens

Herwig Zens wurde 1943 in Himberg geboren und ist am 24. September 2019 verstorben. Er war Maler und Kunstpädagoge, 1987 wurde er Professor an der Akademie der bildenden Künste. Eckpunke seines Schaffens waren unter anderem die Goya-Projektionen, sein „radiertes Tagebuch“, welches 1995 erstmals in einem Stück gedruckt und als längste Radierung der Welt auf der Art multiple in Düsseldorf gezeigt wurde und der „Basler Totentanz“.

Insgesamt schuf Herwig Zens über 1000 druckgraphische Werke, Zeichnungen und Radierungen. Für sein Werk wurden ihm unter anderem das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst und der Goldene Rathausmann verliehen.

Fotos © René Brunhölzl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.