Party, Musik & Co.
Wo man zu Silvester in Wien feiern gehen kann

Wo, wann und wie kann man in Wien am besten zu Silvester Party machen? MeinBezirk hat das Thema für dich zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
6Bilder
  • Wo, wann und wie kann man in Wien am besten zu Silvester Party machen? MeinBezirk hat das Thema für dich zusammengefasst. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Victoria Haas

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der Jahreswechsel steht bevor. Das bedeutet für viele Wienerinnen und Wiener eines: Das neue Jahr gebührend einläuten. Doch welche Möglichkeiten gibt es in der Hauptstadt, ins neue Jahr zu feiern? MeinBezirk hat die verschiedenen Silvester-Party-Möglichkeiten für dich aufgelistet.

WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener bedeutet der 31. Dezember die perfekte Chance, noch einmal so richtig die vergangenen 365 Tage zu feiern. Doch wo kann man das neue Jahr am besten einläuten? Und wie macht man das am besten? Mit einem Konzert in 155 Metern Höhe, einer Silvesterparty in einer Rockbar, wo man noch einmal so richtig "die Sau hinauslassen" kann oder doch ein Gala-Dinner mit klassischer Musik?

In Wien gibt es unzählige Angebote zu Silvester. MeinBezirk hat die wichtigsten dieser Feier-Möglichkeiten für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. Vorab gesagt: Viele Klubs und Lokale geben erst kurz vor dem 31. Dezember genauere Details zu ihren Events bekannt.

Rock-Bar, Disco-Party und Silvester-Partys

Die Rock-Bar "Viper Room" feiert auch dieses Jahr wieder den Jahreswechsel, und zwar in Zuge des Events "Rauhnächte", was die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag beschreibt. Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr mit Sektempfang und ab 22 Uhr startet die Musik mit dem Stil "80er-Zone meets Schwarzer Reigen". Der Eintritt vor Mitternacht kostet acht Euro, danach zehn. Weitere Informationen wie Tischreservierung findest du hier.

Die Rock-Bar "Viper Room" feiert auch dieses Jahr wieder den Jahreswechsel. (Archivfoto) | Foto: Michael Ellenbogen
  • Die Rock-Bar "Viper Room" feiert auch dieses Jahr wieder den Jahreswechsel. (Archivfoto)
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Die größte Diskothek des Landes, der "Praterdome", öffnet auch dieses Jahr die Türen, um den Jahreswechsel einzuläuten. Mit verschiedenen DJs auf den unterschiedlichen Floors des Clubs kannst du ab 22 Uhr damit anfangen, Silvester so richtig zu feiern. Tickets sind an der Eingangstüre des Lokals erhältlich und kosten 20 Euro. Tische kannst du jedoch schon im Vorhinein reservieren, und zwar unter praterdome.at.

Im ersten Bezirk gibt es für viele Feierwütige die perfekte Möglichkeit, die Jahreswende zu genießen. Im "Volksgarten" steigt am 31. Dezember von 23 bis 8 Uhr morgens eine Neujahrs-Party. Tickets können online für 39 Euro pro Person erworben werden, über einen eigenen Ticket-Anbieter, diesen findest du hier.

Lust auf Party mit Stil und Ausblick? Dann schau dir doch mal das Angebot von "Das Loft" an. Hier gibt es zum Jahresende ein Fünf-Gänge-Gala-Menü inklusive Wein, einem Glas Champagner sowie Softgetränke. Pro zwei Personen gibt es auch um Mitternacht eine Flasche Champagner. Auch für Live Acts ist gesorgt, etwa Big John, The Vienna Soul Society sowie DJ Ayman. Ein Fenstertisch kostet 850 euro pro Person, ein Tisch in zweiter Reihe 780 Euro. Weitere Informationen sowie Informationen rund um die Reservierung findest du hier.

Das "Beat it" Silvester Special des Klubs "Flexx" im ersten Bezirk bringt dich mit Tanz, Musik und vielen Getränken ins neue Jahr. Die letzte Party des Jahres startet um 23 Uhr, der Einlass kostet 15 Euro pro Person. Eine vorab Reservierung der Tickets ist nicht möglich, es gibt bloß eine Abendkasse. Das DJ-Line-up ist groß, unter anderem kannst du zu Mixes von Fourtex, Pandora oder Krayt b2b Mentality in das neue Jahr starten.

Silvesterpfad, Prater und Badeschiff

Es gibt jedoch nicht nur laute Musik und Party am letzten Tag des Jahres. Auch für jene Personen, die mal etwas Neues ausprobieren möchten, gibt es einige Angebote.

Die 33. Ausgabe des Wiener Silvesterpfads findet dieses Jahr statt. Insgesamt sollen acht unterschiedliche Locations einbezogen werden, der Rathausplatz, Freyung, Am Hof, Graben, Stephansplatz, Kärntner Straße, Neuer Markt sowie der Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater. Laut der Website des Veranstalters sollen verschiedene musikalische Genres vereint werden, etwa Pop und Rock, Blues, Funk, Soul oder Groove. Da der Pfad eine öffentliche Veranstaltung ist, ist das Event kostenlos. Gewisse Gegenstände, wie Waffen oder Feuerwerkskörper, sind trotzdem verboten. Alle weiteren Informationen rund um das Event findest du hier.

Im Zuge des Johann Strauss Festjahres 2025 wird der Wiener Rathausplatz dieses Jahr der Austragungsort eines ganz besonderen Events. Unter der Leitung von Martin Grubinger und seinem Unternehmen "MyGroove" kommt eine 100-köpfige Superband zum Jahreswechsel auf den Platz. MeinBezirk berichtete hierzu.

100-köpfige Superband zu Silvester auf dem Rathausplatz

Am Riesenradplatz im Wiener Prater kann man bereits ab 12 Uhr auf dem Wintermarkt damit anfangen, sich auf den Jahreswechsel vorzubereiten. Bis rund 2 Uhr morgens dauert die Feier an und am 1. Jänner 2025 um 11 Uhr wird das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker auf einer LED-Wand übertragen. Vonseiten des Veranstalters gibt es jedoch wichtige Hinweise, ab 18 Uhr gibt es am Riesenradplatz Kontrollen bei den Eingängen und Pyrotechnik, Fahrräder und Kinderwägen (ab 18 Uhr) sowie Tiere sind nicht erlaubt. Weitere Informationen findest du hier.

"Prosit Neujahr" kann es auch am Wiener Prater heißen. Bereits ab 12 Uhr kann man sich am Wintermarkt bei heißen Getränken und Schmankerl auf Silvester einstimmen.  | Foto: Julius Silver/Prater Wien GmbH
  • "Prosit Neujahr" kann es auch am Wiener Prater heißen. Bereits ab 12 Uhr kann man sich am Wintermarkt bei heißen Getränken und Schmankerl auf Silvester einstimmen.
  • Foto: Julius Silver/Prater Wien GmbH
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ein besonderes Erlebnis will man bei "Silvester 2024 am Badeschiff" in Wien bieten. Am letzten Tag des Jahres öffnet man ab 18.30 die Eingänge des Bootes. Hier gibt es zwei Ticketoptionen für 32 bzw. 64 Euro. Bei der ersten Option gibt es um 0 Uhr Chili con Carne (auch vegetarisch möglich) sowie ein Glas Prosecco. Für 64 Euro gibt es noch ein Silvester-Buffet von 19 bis 22.30 Uhr. Das "Smoke on the Water"-Silvester Buffet umfasst unter anderem Forellenfilet, Hendlhaxerl sowie Marillenkuchen. Weitere Informationen zur Silvesterfeier auf dem Badeschiff findest du hier.

Silvester im Donauturm

Während viele Wienerinnen und Wiener zu Silvester ein bisschen "die Sau herauslassen" wollen, bevorzugen andere ein eleganteres Ambiente, um das neue Jahr einzuläuten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, gibt es bei der Silvesterfeier in der Innenterrasse des Donauturms. In 155 Metern Höhe gibt es innerhalb von drei Stunden ein vielseitiges Programm für 159 Euro pro Person. Der Einlass beginnt um 22 Uhr, ein Aperitif wird hier angeboten. Um 22.30 gibt es dann ein Konzert von Classic Sound Vienna mit ausgewählten Getränken wie Bier oder Wein sowie Brötchen.

Wie wäre es mit einem Silvesterkonzert in 155 Metern Höhe? (Archivfoto) | Foto: Donauturm/R.Fasching/A.Stoeger
  • Wie wäre es mit einem Silvesterkonzert in 155 Metern Höhe? (Archivfoto)
  • Foto: Donauturm/R.Fasching/A.Stoeger
  • hochgeladen von Luise Schmid

Auch das Benutzen der Rutsche ist enthalten. Die Veranstaltung endet um 1 Uhr morgens. Die Gäste können verschiedenste musikalische Meisterwerke genießen, etwa eine kleine Nachtmusik von Mozart, "Can`t Buy Me Love" von den Beatles oder "Mamma Mia" von ABBA.  Informationen sowie die Möglichkeit fürs Reservieren findest du auf der Webseite des Donauturms: Silvesterfeier im Donauturm.

Klassisch ins neue Jahr

Für viele Wienerinnen und Wiener ist der 31. Dezember die perfekte Möglichkeit, sich noch einmal richtig in Schale zu werfen. Doch die Auswahl des richtigen Events kann schwierig werden aufgrund der großen Anzahl der Möglichkeiten. Hier findest du die wichtigsten der schicken und eleganten Silvesterfeiern Wiens.

Die Silvestergala im Wiener Rathaus findet auch dieses Jahr wieder statt. Erneut gibt es ein ausgefeiltes Programm mit Highlights wie einem Vier-Gänge-Gala-Menü und einem eigenen musikalischen Rahmenprogramm. Alle weiteren Informationen und den Link zur Reservierung findest du hier.

Am Wiener Rathausplatz macht nicht nur der Silvesterpfad halt, im Rathaus selbst gibt es auch die jährliche Silvestergala. (Symbolfoto) | Foto: stadt wien marketing
  • Am Wiener Rathausplatz macht nicht nur der Silvesterpfad halt, im Rathaus selbst gibt es auch die jährliche Silvestergala. (Symbolfoto)
  • Foto: stadt wien marketing
  • hochgeladen von Sophie Alena

Im Wiener Konzerthaus gibt es ein ganz spezielles Programm. Um 18 sowie 21 Uhr gibt es im Mozart-Saal ein Silvester Special vom Kabarettisten Gery Seidl unter dem Namen "Eine Runde Seidl". Weiters gibt es um 19 Uhr im großen Saal einen Auftritt der Wiener Symphoniker sowie Jacquot. Um 22 Uhr gibt es in derselben Location eine Silvestergala sowie die Wiener Symphoniker unter dem Titel "Anpfiff mit Strauss". Alles dazu findest du auch auf der Webseite des Wiener Konzerthauses.

In der Krypta der Peterskirche am Petersplatz 1 im ersten Bezirk kannst du am 31. Dezember die Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss bestaunen. Das Stück beginnt um 19.30 Uhr und kostet normalerweise 71 Euro pro Person. Weitere Informationen findest du hier.

Weitere Konzerte

Nicht nur im Donauturm gibt es ein Silvesterkonzert, auch in anderen Teilen Wiens kann man am 31. Dezember klassische Musik genießen. Die verschiedenen Angebote findest du in den nächsten Zeilen:

  • Wiener Royal Orchester Silvesterkonzert im Haus der Industrie
  • Wiener Residenz Orchester Konzert im Palais Alte Börse
  • Wiener Barockorchester Konzert im Palais Schönborn
  • Wiener Ensemble Konzert im Mozarthaus Vienna
  • Schönbrunner Schlossorchester Silvesterkonzert
  • Classic Ensemble Vienna Konzert in der Peterskirche
  • Mozart Ensemble Streichquartett

Weitere Informationen zu diesen Konzerten sowie Tickets findest du auf der Webseite des Ticket-Verkäufers: Music of Vienna.

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Christkindlmärkte & Weihnachtsmärkte 2024 in Wien
Wiener Eislaufsaison 2024 steht in den Startlöchern
Wo, wann und wie kann man in Wien am besten zu Silvester Party machen? MeinBezirk hat das Thema für dich zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Die Rock-Bar "Viper Room" feiert auch dieses Jahr wieder den Jahreswechsel. (Archivfoto) | Foto: Michael Ellenbogen
"Prosit Neujahr" kann es auch am Wiener Prater heißen. Bereits ab 12 Uhr kann man sich am Wintermarkt bei heißen Getränken und Schmankerl auf Silvester einstimmen.  | Foto: Julius Silver/Prater Wien GmbH
Wie wäre es mit einem Silvesterkonzert in 155 Metern Höhe? (Archivfoto) | Foto: Donauturm/R.Fasching/A.Stoeger
Am Wiener Rathausplatz macht nicht nur der Silvesterpfad halt, im Rathaus selbst gibt es auch die jährliche Silvestergala. (Symbolfoto) | Foto: stadt wien marketing
Nicht nur im Donauturm gibt es ein Silvesterkonzert, auch in anderen Teilen Wiens kann man am 31. Dezember klassische Musik genießen. (Symbolfoto) | Foto: Lukas Maul

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.