Barrierefrei
Wiens erstes Rollstuhl-Grätzlrad kostenlos verfügbar

44 Grätzl-Lastenräder stehen aktuell in ganz Wien kostenlos bereit – der Neuzugang ist eine Besonderheit. | Foto: Mobilitätsagentur
3Bilder
  • 44 Grätzl-Lastenräder stehen aktuell in ganz Wien kostenlos bereit – der Neuzugang ist eine Besonderheit.
  • Foto: Mobilitätsagentur
  • hochgeladen von Kevin Chi

43 Lastenräder, sogenannte "Grätzlräder" standen den Wienern bislang zur Verfügung. Eins kam neuerdings dazu – und ist das erste seiner Art: ein Rollstuhl-Lastenrad.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 2017 können sich Wienerinnen und Wiener kostenlose Lastenräder, die überall in der Stadt verteilt stehen, kostenlos ausleihen. Dazu muss man diese lediglich online buchen. Mit diesen könne man laut Martin Blum, Chef der Mobilitätsagentur Wien sowie Radverkehrsbeauftragter der Stadt, etwa Kinder befördern oder bei Umzügen Möbel bzw. anderes sperriges Gut transportieren.

Neuerdings gab es einen Flottenzuwachs. Erstmals steht den Menschen auch ein Rollstuhl-Grätzlrad zur Verfügung. Das speziell für den sicheren Transport von Rollstühlen samt Nutzerin bzw. Nutzer entwickelte Lastenrad steht seit Anfang April in der Leopoldstadt, betrieben vom Fahrradgeschäft Radbande am Ilgplatz.

So kommt man zum Grätzlrad

Das dreirädrige Transportfahrrad ist mit einer tief liegenden Ladefläche, einer integrierten Auffahrrampe und einem Gurtsystem ausgestattet, das für sicheren Halt während der Fahrt sorgt. Es eignet sich für Rollstühle mit bis zu 73 cm Breite. Mit dem neuen Rad wächst die Grätzlrad-Flotte der Stadt übrigens auf 44 Transporträder.

Das speziell für den sicheren Transport von Rollstühlen samt Nutzerin bzw. Nutzer entwickelte Lastenrad steht seit Anfang April in der Leopoldstadt beim Fahrradgeschäft Radbande. | Foto: Mobilitätsagentur
  • Das speziell für den sicheren Transport von Rollstühlen samt Nutzerin bzw. Nutzer entwickelte Lastenrad steht seit Anfang April in der Leopoldstadt beim Fahrradgeschäft Radbande.
  • Foto: Mobilitätsagentur
  • hochgeladen von Kevin Chi

"Ich freue mich sehr, dass wir unser erfolgreiches Grätzlrad-Service mit dem neuen Rolli-Lastenrad erweitern und das Angebot für barrierefreie Mobilität ausweiten können", erklärt Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Die Buchung erfolgt über die Plattform www.graetzlrad.wien, wo auch alle Standorte ersichtlich sind.

Das könnte dich auch interessieren:

Kaum ein Hindernis steht der Stimmabgabe im Weg
Digitale Entdeckungstour durch 320 begrünte Wiener Grätzl

"Nurses4vienna" soll Pflegefachkräftemangel lösen
44 Grätzl-Lastenräder stehen aktuell in ganz Wien kostenlos bereit – der Neuzugang ist eine Besonderheit. | Foto: Mobilitätsagentur
Das speziell für den sicheren Transport von Rollstühlen samt Nutzerin bzw. Nutzer entwickelte Lastenrad steht seit Anfang April in der Leopoldstadt beim Fahrradgeschäft Radbande. | Foto: Mobilitätsagentur
Foto: Mobilitätsagentur

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.