Kommentar
Wenn Mamas und Papas zu Lehrern werden

- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
WIEN. Zum Aufwärmen für die Lernstunde spielen wir eine Runde "Simon says", dabei springen wir durch die Wohnung, drehen uns im Kreis und rollen uns auf dem Boden. Kurz herrscht in meinem Inneren dieser siegessichere Moment: "Ach, das Lernen mit meinem Sohn neben Job und Ausgangsbeschränkung ist ein Klacks und macht richtig Spaß!"
Kurz, ganz kurz übermannt mich dieses Gefühl, bevor ich von der knallharten Realität auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werde. Denn als wir uns den Buchstaben P vornehmen und ich es wage, meinen Sohn darauf hinzuweisen, dass er den Buchstaben falsch geschrieben hat, passiert Folgendes: Erst rollt er mit den Augen, gefolgt von einem drachenähnlichen Schnauben, gepaart mit einer Schimpftirade, dass seine Lehrerin viel besser, cooler und netter sei. Sie das, was ich von ihm verlange, nie verlangen würde und sie überhaupt alles viel besser erkläre und ich jetzt bitte nicht so ein Theater machen solle wegen eines nicht perfekt geschriebenen P.
Und ich gebe ihm – bis auf das schlampig geschriebene P – recht. Denn wenn mich die aktuelle Situation eines lehrt, dann, dass ich heute noch viel mehr Respekt und Hochachtung vor Volksschullehrern habe. Ich bewundere ihre Geduld und ihre Hingabe im Umgang mit den kleinen, charakterstarken Individuen und dass sie dabei kaum die Nerven wegschmeißen. Respekt, Hochachtung und tausend Dank!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.