Zahlreiche Ausfälle
Weltweite IT-Störung sorgt für Probleme in Wien

- Die weltweite Störung sorgte für zahlreiche Probleme am Flughafen Wien-Schwechat.
- Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Derzeit sorgt eine IT-Störung bei Microsoft weltweit für Probleme und Ausfälle der Systeme an Flughäfen sowie bei Banken, Tankstellen, TV-Sendern und Notrufen. Am Flughafen Wien gibt es Probleme beim Check-in. Die genaue Dimension ist noch unklar.
Aktualisiert am 19. Juli um 12.19 Uhr
ÖSTERREICH/WIEN. Es sind Szenen, wie in einem Hacker- oder Blackout-Film: Laut übereinstimmenden Medienberichten sorgt am Freitag eine Microsoft-Störung für weltweite Ausfälle. Auswirkungen hat dies etwa auf Flughäfen, bei Banken, Tankstellen, Versicherungen und Stadtverwaltungen rund um den Globus. Die Rede sei von einem massiven Serverausfall. Auch viele bekannte TV-Sender (etwa Programme von "Sky", "Canal+" und dem französischen Sender "TF1") und Telekommunikationsunternehmen seien betroffen.
Auf MeinBezirk-Anfrage teilte ein Microsoft Austria-Sprecher mit: "Wir sind uns eines Problems bewusst, das Windows-Geräte aufgrund eines Updates von einer Software-Plattform eines Drittanbieters betrifft. Wir gehen davon aus, dass eine Lösung in Kürze verfügbar ist".

- So sieht es etwa am Freitagvormittag am Flughafen Rom aus.
- Foto: Gregorio Borgia / AP / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Bei dem Drittanbieter ist wohl die Rede von der Sicherheitsfirma Crowdstrike. Die betroffenen Systeme zeigen einen blauen Screen mit einer Fehlermeldung, im Fachjargon "Blue Screen of Death" (BSOD) genannt. Laut "Standard" landen betroffene PCs und Server in eine Wiederherstellungs-Bootschleife, was die Nutzung der Geräte unmöglich macht. Laut dem CEO George Kurtz habe man das "Problem identifiziert und isoliert" und man arbeite "aktiv" mit den Kundinnen und Kunden zusammen. Mac- und Linux-Hosts seien nicht betroffen, schreibt er auf X.
Check-in in Wien betroffen
Auch die Check-in-Systeme am Flughafen Wien-Schwechat sind betroffen. Fluggäste berichten über Probleme bei den Fluggesellschaften Ryanair, Wizz Air, Turkish Airlines und Eurowings. Flüge nach etwa Zürich und Amsterdam sind derzeit nicht möglich.

- Fluggäste berichten über Probleme bei den Fluggesellschaften Ryanair, Wizz Air, Turkish Airlines und Eurowings.
- Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Auf Facebook teilte man mit, dass derzeit alle Check-in- und Boardingprozesse von den oben genannten Gesellschaften manuell abgewickelt werden müssen, weitere Unregelmäßigkeiten seien nicht auszuschließen. "Die Check-in-Schalter sind voll besetzt und es wird mit Hochdruck an der manuellen Abwicklung gearbeitet. Es kann zu deutlichen Verzögerungen beim Abflug in Wien kommen, wir bedauern die Unannehmlichkeiten für alle Reisenden", heißt es. Man empfiehlt Passagieren, derzeit nur mit Handgepäck zu verreisen, und den Status ihres Fluges online zu überprüfen.
MeinBezirk startete einen Rundruf etwa bei Banken, Tankstellen, Versicherungen. Ein Unternehmenssprecher teilte auf Nachfrage mit, dass etwa Raiffeisen-Filialen österreichweit nicht betroffen sind. Das Gleiche gilt für Filialen der Erste Bank. Auch die Telekommunikationsunternehmen A1 und Magenta sind nicht von der Störung betroffen, heißt es.
In einigen Spitälern sowie Rettungsorganisationen bei den Nachbarn in Deutschland sowie hierzulande gibt es Probleme aufgrund des Ausfalls. Am Vormittag waren etwa in Tirol Betriebe der kritischen Infrastruktur stark eingestränkt, u. a. die Leitstelle Tirol und das Krankenhaus Kufstein, welches im Notbetrieb arbeitete.

- Während etwa in Lübeck und Kiel (Deutschland) Operationen aufgrund der Störung abgesagt wurden, sind die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGev) laut derzeitigen Informationen nicht von der Störung beeinflusst.
- Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die Notrufe in Wien funktionieren einwandfrei. Seitens der Berufsrettung Wien heißt es, dass die Rettung immer erreichbar ist, auch bei solchen IT-Störungen, da es mehrere Sicherheitsmaßnahmen gibt. Falls die Internetverbindung ausfällt, sollen die Wienerinnen und Wiener "niemals Sorge haben, dass die Rettung sich nicht meldet und nicht kommt", erklärt man.
Während etwa in Lübeck und Kiel (Deutschland) Operationen aufgrund der Störung abgesagt wurden, sind die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGev) sowie das AKH laut derzeitigen Informationen nicht von der Störung beeinflusst, weil sie die betroffene "MS Cloud" nicht benutzen.
Gegenüber MeinBezirk heißt es seitens der MA 1 (Wien Digital), dass die Stadtverwaltung und Geräte der Stadt Wien von der Störung nicht betroffen sind. Auch die Fast-Food-Restaurantkette McDonald's ist derzeit ebenfalls nicht betroffen.
"Problem aufgetreten"
Bei den Nachbarn in Deutschland seien am BER-Flughafen in Berlin bis 10 Uhr alle Flüge eingestellt. "Auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten. Es muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt, und dann können Sie einen Neustart ausführen", wird den Fluggästen laut deutschen Medien auf Bildschirmen gezeigt.

- Die ersten Ausfälle wurden in Australien berichtet, wie hier in einem Supermarkt. Die Selbstbedienungskassen funktionierten nicht.
- Foto: SAEED KHAN / AFP / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Auf der Plattform Reddit (siehe hier) sammeln sich unzählige Beiträge von IT-Administratoren, die weltweit über Probleme berichten. Ganze Unternehmen seien offline, heißt es.
Artikel wird laufend aktualisiert.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.