Lasershow statt Feuerwerk
Was dich beim Wiener Silvesterpfad 2023 erwartet

Bereits am Nachmittag kann für den Wiener Walzer, der traditionell um Mitternacht getanzt wird, proben. | Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
6Bilder
  • Bereits am Nachmittag kann für den Wiener Walzer, der traditionell um Mitternacht getanzt wird, proben.
  • Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Zum 32. Mal lädt der Wiener Silvesterpfad zum gemeinsamen Jahresausklang in die Innenstadt. Auf ein Feuerwerk wird auch diesmal wieder verzichtet. Wir haben alle Details zum Programm.

WIEN. Auf zwei Kilometern Länge kann man heuer am Silvesterpfad das alte Jahr ausklingen lassen und auf das neue Jahr anstoßen. Acht Locations mit zahlreichen Bühnen führen durch den 1. Bezirk und sogar auf den Riesenradplatz beim Prater. Nach einer Pause im Vorjahr ist auch der Rathausplatz wieder Teil des Silvesterpfads. Los geht das Feiern ab 14 Uhr bei freiem Eintritt.

Von der Freyung ausgehend leitet der Silvesterpfad seine Besucher zunächst über den Platz Am Hof und weiter über den Graben. Nach der Bühne am Stephansplatz gelangt man über die Kärntner Straße weiter zum Neuen Markt. Wer lieber etwas außerhalb des ganz großen Getümmels feiert, kann sich über Programm beim Wintermarkt am Riesenradplatz freuen.

Der 32. Wiener Silvesterpfad führt quer durch die Innenstadt. | Foto: stadt wien marketing gmbh
  • Der 32. Wiener Silvesterpfad führt quer durch die Innenstadt.
  • Foto: stadt wien marketing gmbh
  • hochgeladen von Barbara Schuster

"Mit einer Veranstaltung dieser Größenordnung bietet die Stadt Wien allen Gästen einen sicheren Rahmen für ausgelassenes, friedliches Feiern im Herzen der City", freut sich auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

Rathausplatz mit Lasershow

Auf ein Feuerwerk verzichtet die Stadt Wien auch heuer wieder zugunsten Tieren, Umwelt und lärmempfindlicher Personen. Stattdessen wird es am Rathausplatz um Schlag Mitternacht eine achtminütige Lasershow geben, die passend zu Strauss' "Donauwalzer" synchronisiert wurde. Um mehr Menschen das Feiern zu ermöglichen, wird ab 22 Uhr in diesem Abschnitt auch die Ringstraße gesperrt.

Musikalisches Rahmenprogramm wird ab 22 Uhr geboten. Nach Star-DJ Alex List können sich die Silvesterpfad-Besucher mit „Falco – in Concert“ auf eine erstklassige Live-Show freuen, in der dem großen österreichischen Ausnahme-Musiker gebührend Tribut gezollt wird. Synchron zu legendären Performance-Mitschnitten des Künstlers bringt Falcos Original-Band zahlreiche seiner bekanntesten Nummern auf die große Bühne.

Pop, Rock, Disco auf der Freyung

Auf der Freyung präsentieren die Bad Powells altbekannte Disco-Klassiker. Danach nehmen die Free Men Singers ihre Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch den Gitarren-Pop-Rock der 60er, 70er und 80er Jahre. The Solomons zeitlose Musik, die unterschiedliche Genres umfasst.

Der Graben ist heuer eine von insgesamt acht Locations, die beim Wiener Silvesterpfad 2023 bespielt wird. | Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
  • Der Graben ist heuer eine von insgesamt acht Locations, die beim Wiener Silvesterpfad 2023 bespielt wird.
  • Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Während die BAD POWELLS für ihre perfekt arrangierten Disco-Klassiker, die mit Liebe zum Original und höchster Tanzbarkeit überzeugen, bekannt sind, überzeugen die aus drei talentierten Musikern bestehenden Free Men Singers mit einer musikalischen Zeitreise durch den Gitarren-Pop-Rock der 60er, 70er und 80er Jahre. The Solomons, DJ Steve Manera und DJ T-JAH heizen den Partygästen parallel dazu am Hof ordentlich ein.

Soul-Klänge am Hof

The Solomons, DJ Steve Manera und DJ T-JAH heizen den Partygästen parallel dazu am Hof ordentlich ein. Stimmige Vibes und viel gute Laune präsentieren DJ Kristian Martin, Iris Camaa, Jamiroquai Reloaded und Tha Familiy am Hof. Das Repertoire reich an diesem Abend von gefühlvollen Balladen über Rap bis hin zu Soul.

Tanzen lernen mitten am Graben

Eine Tradition ist eine Tradition ist eine Tradition: Am Silvestertag verwandelt sich der Graben erneut in Europas größten Ballroom. Die Tanzschule Schwebach lädt alle Interessierten ab dem frühen Nachmittag zu Last-Minute Tanzkursen unter freiem Himmel ein. So kann man seine Tanzkünste noch einmal auffrischen und sicher gehen, dass zu Mitternacht alle Schritte sitzen.

Alles Walzer am Stephansplatz

Direkt vor dem Wiener Wahrzeichen tanzt es sich besonders schwungvoll ins neue Jahr. Das Bernd Fröhlich Orchester garantiert volle Tanzflächen und ausgelassene Stimmung. Gemeinsam mit Special Guests Tini Kainrath und Sabine Stieger spielt es Swing, Ballroom und Party. Experimentellen Pop gibt es von Hope Will Lead zu hören. Neben Eigenkreationen stehen auch Hits der Gegenwart am Programm. Unterstützung gibts dabei von Musikerin Leelah Sky.
Das Original Wiener Salon Ensemble entführt das Publikum in die bezaubernde Welt der Operetten- und Walzermelodien und bietet eine beschwingte Auswahl an bekannten Melodien.

Der Wiener Silvesterpfad ist eines der bekanntesten und beliebtesten Traditions-Events in der Bundeshauptstadt.  | Foto: stadt wien markting
  • Der Wiener Silvesterpfad ist eines der bekanntesten und beliebtesten Traditions-Events in der Bundeshauptstadt.
  • Foto: stadt wien markting
  • hochgeladen von Alexandra Laubner

Discobeats auf der Kärntner Straße

Auf der Kärntner Straße wird mit den größten Hits, die direkt vom Ohr in die Beine gehen, gefeiert und ausgelassen zu DJ-Klängen ins neue Jahr geshakt. Von rhythmischen Latin Beats bis hin zu Italo Disco Hits ist alles dabei, was es für die perfekte Silvesternacht braucht. Die Feierstimmung auf der Kärntner Straße wird von einigen der renommiertesten Radio- und Disco-DJs des Landes kreiert, die ein erstklassiges musikalisches Erlebnis servieren.

Kidsprogramm am Neuen Markt

Hier gehts für kleine Gäste richtig zur Sache. Die Kidspop-Band „Young Republic“ sorgt live auf der Bühne für Unterhaltung und die "Hallo Okidoki"-Stars verkürzen die Wartezeit bis Mitternacht. Klavier-Klassiker von Billy Joel, Elton John oder Udo Jürgens gibts von Mario Pecoraro. "The Rockin' Three" bringen Rock'n'Roll, Pop, Soul und Gospel auf die Bühne.

Nach dem Silvesterpfad kommt das Neujahrskonzert: Dieses kann man ab 11 Uhr am Stephansplatz in der Liveübertragung sehen. | Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
  • Nach dem Silvesterpfad kommt das Neujahrskonzert: Dieses kann man ab 11 Uhr am Stephansplatz in der Liveübertragung sehen.
  • Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Abfeiern am Riesenradplatz

Eine Station des Wiener Silvesterpfads befindet sich außerhalb des 1. Bezirks - nämlich am Wintermarkt am Riesenradplatz. Schon ab 11 Uhr können sich Besucher bei heißen Getränken, Schmankerl und Praterspaß einstimmen. Ab 20 Uhr heizen DJ R. Simon, Sam Brisbe & Tinderbox mit Pop-, Soul- und Reggae-Rhythmen ein.

Neujahrskonzert live erleben

Wer nach dem langen Feiern auch den ersten Tag des Jahres musikalisch begehen möchten, hat am Stephansplatz und am Riesenradplatz die Möglichkeit dazu. Das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird am 1. Jänner live übertragen. Ab 11.15 Uhr können Besucher unter freiem Himmel den Klängen des weltbekannten Orchesters unter der Leitung von Christian Thielemann lauschen.

32. Wiener Silvesterpfad
Wann: 31. Dezember 2023 von 14 bis 2 Uhr
Wo: Rathausplatz, Freyung, Am Hof, Graben, Stephansplatz, Kärntner Straße, Neuer Markt, Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater
Rathausplatz: 22 bis 2 Uhr
Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater: 20 bis 2 Uhr
Eintritt frei!
www.wienersilvesterpfad.at

Mehr zum Thema:

Öffis sind zu Silvester durchgehend in Wien unterwegs

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Die besten Tipps für eine unvergessliche Silvesterfeier in Wien
Bereits am Nachmittag kann für den Wiener Walzer, der traditionell um Mitternacht getanzt wird, proben. | Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
Der Wiener Silvesterpfad ist eines der bekanntesten und beliebtesten Traditions-Events in der Bundeshauptstadt.  | Foto: stadt wien markting
Der 32. Wiener Silvesterpfad führt quer durch die Innenstadt. | Foto: stadt wien marketing gmbh
Nach dem Silvesterpfad kommt das Neujahrskonzert: Dieses kann man ab 11 Uhr am Stephansplatz in der Liveübertragung sehen. | Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
Der Graben ist heuer eine von insgesamt acht Locations, die beim Wiener Silvesterpfad 2023 bespielt wird. | Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
Der Wiener Silvesterpfad 2022 zählte rund 800.000 Besucherinnen und Besucher. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.