19. bis 31. Oktober
Vielfältiges Programm bei der Viennale 2023

Ab 19. Oktober lockt die Viennale wieder mit einem breiten Programm in die Spielstätten Wiens. | Foto: Alexander Tuma
2Bilder
  • Ab 19. Oktober lockt die Viennale wieder mit einem breiten Programm in die Spielstätten Wiens.
  • Foto: Alexander Tuma
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Die Viennale steht wieder vor der Tür: Von 19. bis 31. Oktober findet das 61. Vienna International Film Festival statt. Das Programm verspricht viel Abwechslung.

WIEN. Ab 19. Oktober lockt die Viennale wieder mit einem breiten Programm in die Spielstätten Wiens. Zum 61. Mal wird die Filmkunst mit Vorführungen, Gesprächen und Musik gefeiert. Die Auswahl reicht von renommierten bis hin zu neu entdeckten Filmschaffenden, die Filme kommen aus allen Ecken der Welt. Bis 31. Oktober dauert das reichhaltige Programm an.

Mit dabei sind so zahlreiche neue Regietalente aus Asien, wie Bên Trong Vo’ Kén Vàng und Pham Thien An mit ihrem Film "Inside the Yellow Cocoon Shell", welcher sich um familiäre Verpflichtungen und eine dunkle Vergangenheit dreht. Wu Yue Xue und Chong Keat Aun decken mit ihrem Film "Snow in Midsummer" ein nahezu unbekanntes, gewaltvolles Kapitel der malaysischen Geschichte auf.

Ein vielseitiges Programm

Auch der bekannte japanische Meister Hayao Miyazaki ist mit seinem schon sehnlichst erwarteten, neuen Animationsfilm "The Boy and the Heron" vertreten. Ebenso andere Animationsfilme sind im Programm, so die französische Produktion "Mars Express" von Jérémie Périn sowie "Robot Dreams" vom spanischen Filmemacher Pablo Berger.

Die an der Viennale teilnehmenden Spielstätten befinden sich in der Inneren Stadt. | Foto: Alexander Tuma
  • Die an der Viennale teilnehmenden Spielstätten befinden sich in der Inneren Stadt.
  • Foto: Alexander Tuma
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Immer wieder spiegeln sich in den ausgewählten Filmen auch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen wider. Ein Fokus liegt auf dem Thema Migration und Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gezwungen werden. Dieses Thema behandeln beispielsweise Sylvain George mit "Obscure Night – Goodbye Here, Anywhere" oder Agnieszka Holland mit "The Green Border".

Einige Preise zu verleihen

Am letzten Tag der Viennale, dem 31. Oktober, werden die diversen Preise des Filmfestivals im Rahmen einer Abschlussgala verteilt. Einer davon ist der "Wiener Filmpreis", er geht an einen österreichischen Langfilm aus dem vergangenen Jahr. Auch ein Spezialpreis der Jury wird vergeben, beide Auszeichnungen sind mit Geld- und Sachpreisen dotiert. 

Ein weiterer Preis, der "FIPRESCI-Preis", wird vom Internationalen Verband der Filmkritikerinnen und -kritiker verliehen. Die Siegerin oder der Sieger wird meist aus einer Reihe von ersten und zweiten Features junger Filmschaffender gewählt.

Spielstätten

Die an der Viennale teilnehmenden Spielstätten befinden sich in der Inneren Stadt:

  • Gartenbaukino (Parkring 12)
  • Stadtkino im Künstlerhaus (Akademiestraße 13)
  • Urania (Uraniastraße 1)
  • Österreichisches Filmmuseum (Augustinerstraße 1)
  • Metro Kinokulturhaus (Johannesgasse 4)

Mehr Infos zu Programm und Spielstätten sowie Tickets gibt's auf www.viennale.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Razzia bei deutscher Car-Sharing-Firma auch in Wien

Große Suchaktion nach vermisstem Wiener in Kroatien geplant
Ab 19. Oktober lockt die Viennale wieder mit einem breiten Programm in die Spielstätten Wiens. | Foto: Alexander Tuma
Die an der Viennale teilnehmenden Spielstätten befinden sich in der Inneren Stadt. | Foto: Alexander Tuma

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.