Rudolfina Redoute
Traditionsreicher Wiener Ball feiert 125 Jahre

- Seit rund 125 Jahren lädt die Rudolfina Redoute zum Tanzen ein.
- Foto: Lepsi
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Die Rudolfina-Redoute, der größte Ball in Wien, wird im Frühjahr 125 Jahre alt. Der runde Geburtstag wird mit rund 4.000 Besucherinnen und Besuchern groß gefeiert.
WIEN. Seit 125 Jahren ist die Rudolfina-Redoute die älteste, traditionsreichste und größte couleurstudentische Ballveranstaltung Österreichs. Dies wird am 12. Februar 2024 mit rund 4.000 Besucherinnen und Besuchern groß in der Hofburg gefeiert.
"Getreu dem Ballmotto Maskenzauber seit 1899, sind wir stolz darauf, diese traditionsreiche Veranstaltung über die Jahrzehnte bewahrt und weiterentwickelt zu haben", freut sich Ballvater Oliver Hödl. "Auf der Redoute verbinden sich Tradition und Moderne, Eleganz und Kreativität. Es ist die Faszination der Masken, die uns jedes Jahr aufs Neue begeistert und die Redoute zu einem wahrhaft magischen Erlebnis macht."
Abwechslungsreiches Programm
Die Kleiderordnung am Ball ist streng geregelt: Damen tragen lange Abendkleider und Masken, die ihre Augenpartien verdecken. Um Mitternacht folgt die große Demaskierung. Herren kommen in Abendgarderobe, also Frack, Smoking oder Uniform. Eine der Höhepunkte ist jedes Jahr die Wahl der "Schönsten Maske Wiens" durch eine prominente Jury. Auch durch die Damenwahl kann sich der Ball seit seinen Anfängen abheben.

- Die Damen lassen die Masken erst ab Mitternacht fallen.
- Foto: Lepsi
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Zur Einstimmung auf den großen Abend wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, von einem Masken-Workshop und einem Quadrille-Tanzkurs bis zu einer exklusiven Stadtführung. Karten gibt es für Erwachsene um 20 Euro und für Kinder für 50 Euro unter www.rudolfina-redoute.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.