240 Filme und 150 Gäste
Start der 59. Viennale mit Matt Dillon als Stargast

Hollywood-Star Matt Dillon ist bei 59. Viennale live dabei. Aber auch abgesehen davon hat das größte Österreichische Filmfestival einiges zu bieten. | Foto: FILIPPO MONTEFORTE / AFP / picturedesk.com
4Bilder
  • Hollywood-Star Matt Dillon ist bei 59. Viennale live dabei. Aber auch abgesehen davon hat das größte Österreichische Filmfestival einiges zu bieten.
  • Foto: FILIPPO MONTEFORTE / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

240 Filme, 150 Gäste, zehn Kinos, elf Tage: Mit der Viennale geht von 21. bis 31. Oktober Österreichs größtes Filmfestival über die Bühne. Die bz hat alle Infos auf einen Blick zusammengefasst.

WIEN. Tausende Filmbegeisterte können es wohl kaum mehr erwarten: Heute, 21. Oktober, startet die 59. Viennale. Bis Sonntag, 31. Oktober, sind ganze 250 Filme zu sehen. Das Besondere: Aufgrund der Pandemie sind die Filme heuer öfter zu sehen, als sonst der Fall. Zudem wurden zu den fünf herkömmlichen Kinos weitere hinzugefügt: Admiralkino (7., Burggasse 119),  Blickle Kino (3., Arsenalstraße 1), Filmcasino (5., Margaretenstraße 78), Le Studio Film (9., Liechtensteinstraße 37) und Votiv Kino (9., Währinger Str. 12)

Wirst du die Viennale besuchen?

Für Festivaldirektorin Eva Sangiorgi gehe es bei der Viennale um zeitgenössisches Kino, das sich mit der heutigen Gesellschaft in all ihren Facetten befasse und Erinnerungen schaffe. Dies soll  die breite Öffentlichkeit ansprechen und das hohe ästhetische und politische Niveau internationaler Filmkultur vermitteln und zur Diskussion anregen.

Filme in mehreren Kinos wiederholt

Gestartet wird Österreichs größtes Filmfestival standesgemäß am 21. Oktober mit einer Eröffnungsgala im Gartenbaukino (1., Parkring 12 ). Ab 19 Uhr ist der Kurzfilm "But why?" von 
Terence Davies (Großbritannien/Österreich, 2021) und der Spielfilm "L'Evébenement" von Audrey Diwan (Frankreich, 2021) zu sehen.

Zudem wird das Eröffnungsprogramm um 20.30 Uhr im Stadtkino, im Künstlerhaus (1., Karlsplatz 5) und jeweils um 21 Uhr in der Urania (1., Uraniastraße 1), im Metro Kinokulturhaus (1., Johannesgasse 4) und Filmmuseum (1., Augustinerstraße 1) gezeigt.

Tickets sind einzeln um 9,50 Euro erhältlich. Wer mehrere Filme besuchen möchte, kann auf vergünstigte Ticketblöcke zurückgreifen: Ab zehn Karten kostet das einzelne Ticket 9 Euro, ab 20 Tickets nur noch 8,30 Euro pro Ticket
. Die Tickets sind im Gartenbaukino, Metro Kinokulturhaus, Stadtkino im Künstlerhaus, Filmmuseum und in der Urania erhältlich.

Wer sich seine Karten lieber online kauft, kann dies unter 01/526 594 769 oder ticketservice@viennale.at machen – aber nur mit Kreditkarte. Für ausverkaufte Vorstellungen werden 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn jeweils Wartenummern für verfügbare Resttickets ausgegeben.

Matt Dillon, Mia Hansen-Løve und Mathieu Amalric 

Ab Freitag, 22. Oktober, startet die Viennale mit vollen Programm. Zu den Highlights gehören etwa Jane Campions Western "The Power of the Dog" (Neuseeland/ Australien, 2021), der sich raffiniert mit Männerbildern auseinandersetzt. Der Film ist am Sonntag, 24. Oktober, 23.15 Uhr, 28. Oktober um 17.30 Uhr, und am Sonntag, 31. Oktober, 10.30 Uhr im Gartenbaukino zu sehen.

Auf einen Stargast können sich Besucher bei der dystopischen Politsatire „Land of Dreams“ (USA/ Deutschland/ Katar, 2021) freuen: Vor Ort ist nicht nur Regisseurin Shirin Neshat sondern auch Schauspieler Matt Dillon. Der Ehrengast der Viennale sorgte zuletzt in Lars von Triers „The House that Jack Built“ für ordentliche Gruselschauer. Der Film mit Stargast Matt Dillon ist am Mittwoch, 27. Oktober, 17.30 Uhr, und am Donnerstag, 28. Oktober, 14.30 Uhr, im Gartenbaukino mit dabei.

„Er ist selbst ein außergewöhnlicher Filmregisseur und Schauspieler, der es geschafft hat, sich im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere immer wieder neu zu erfinden“, ist Viennale-Direktorin Sangiorgi von Matt Dillon begeistert „Seine stete Neugier und seine Offenheit als Mensch machten dies möglich.“ 

Neben Matt Dillon wartet Österreichs größtes Filmfestival mit weiteren sehenswerten Gästen auf: Auch Filmemacherin Mia Hansen-Løve ist bei der Präsentation ihres Streifens "Bergman Island" (Frankreich/ Deutschland/ Belgien/ Schweden 2021) dabei. Dieser wird am Sonntag, 24. Oktober, um 20.30 Uhr und am Montag, 25. Oktober, um 14 Uhr im Gartenbaukino gezeigt.

Die Ehre gibt sich auch Mathieu Amalric. Der französische Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor ist bei seinem Film "Serre moi fort" (Frankreich, 2021) am Samstag, 23. Oktober, um 20.30 Uhr, und Sonntag, 24. Oktober, um 14.30 Uhr im Gartenbaukino vor Ort.

Ein Highlight der diesjährigen Viennale ist auch der Thriller "Zeros and Ones" (Deutschland/ Großbritannien/ Italien/ USA 2021) mit Ethan Hawke in der Hauptrolle. Der Spielfilm ist am Samstag, 30. Oktober, um 17.30 Uhr im Gartenbaukino und am Sonntag, 31. Oktober, um 14 Uhr in der Urania zu sehen. Die Vorführung lassen sich auch der US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur Abel Ferrara und die amerikanische Schauspielerin Cristina Chiriac nicht entgehen.

Das ganze Programm der 59. Viennale gibt es direkt hier online nachzulesen.

Das könnte dich auch interessieren:

Aufbruch in die grenzenlose Welt der Fantasie

Kinoförderpreis für das Gartenbaukino
Hollywood-Star Matt Dillon ist bei 59. Viennale live dabei. Aber auch abgesehen davon hat das größte Österreichische Filmfestival einiges zu bieten. | Foto: FILIPPO MONTEFORTE / AFP / picturedesk.com
40 Filme, 150 Gäste, zehn Kinos, elf Tage: Mit der Viennale geht von 21. bis 31. Oktober Österreichs größtes Filmfestival über die Bühne. | Foto: Viennale/Robert Newald
Eva Sangiorgi ist seit 2018 der Direktorin der Viennale. | Foto: Viennale/Alexi Pelekanos
40 Filme, 150 Gäste, zehn Kinos, elf Tage: Mit der Viennale geht von 21. bis 31. Oktober Österreichs größtes Filmfestival über die Bühne. | Foto: Metro Kinokulturhaus/Alexi Pelekanos

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.