VGT-Aktion in Wien
Protest mit 130 Rinderköpfen vor dem Hochstrahlbrunnen

130 Personen setzten sich einen Rinderkopf auf und demonstrierten vor dem Hochstrahlbrunnen. | Foto: VGT.at
6Bilder
  • 130 Personen setzten sich einen Rinderkopf auf und demonstrierten vor dem Hochstrahlbrunnen.
  • Foto: VGT.at
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat zu einer "Großaktion" in am Samstag aufgerufen. 130 Personen setzten sich einen Rinderkopf auf und protestierten so vor dem Hochstrahlbrunnen für mehr Platz in der Rinderhaltung

WIEN/LANDSTRASSE. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) macht regelmäßig mit Aktionen auf den Tierschutz aufmerksam. Am Samstagvormittag rief man eine "Großaktion" beim Schwarzenbergplatz aus. 130 Personen stellten sich demonstrativ vor den Hochstrahlbrunnen - auf dem Kopf hatten sie eine Rinder-Maske.

Es wurde symbolisiert, wie wenig Platz ein Rind laut Gesetzgebung haben kann. | Foto: VGT.at
  • Es wurde symbolisiert, wie wenig Platz ein Rind laut Gesetzgebung haben kann.
  • Foto: VGT.at
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Grund dafür ist - wie schon öfter - das Thema Vollspaltenboden in der Rinderhaltung. Dieses Mal ging es um den Platz, welche laut Gesetz für ein Rind bei so einer Haltung vorgeschrieben ist.

Wenig Platz für Rinder

Laut VGT hätten Tiere laut der aktuellen Gesetzgebungviel zu wenig Platz bei solcher Haltung. Ein 350 Kilo schwerer Stier bekomme etwa laut VGT-Rechnung nur 2 Quadratmeter Raum. Wie wenig das sei wollte man mit der Aktion beim Brunnen verdeutlichen.

Der VGT kritisiert regelmäßig die Haltung mit Vollspaltenboden. | Foto: VGT.at
  • Der VGT kritisiert regelmäßig die Haltung mit Vollspaltenboden.
  • Foto: VGT.at
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Man rechnete die Anforderungen im Gesetz auf die Protestierenden um. Bei rund 70 Kilo Körpergewicht, wurde jedem dieser protestierenden „Rinder“ 1 Quadratmeter, oder 0,75 Meter mal 1,3 Meter, zugewiesen, erklärt der VGT. Damit würde klar, wie eingeengt Rinder Leben müssen: "Die Regierung hat sich in den späten 1980er Jahren, als für sogenannte Nutztiere die ersten Mindestanforderungen gesetzlich verankert wurden, dafür sicher nicht an die Wissenschaft gewandt. Es gibt keine Studie, die einen derart kleinen Platz für Stiere als ausreichend festgestellt hätte", erklärt VGT-Obmann Martin Balluch.

Weitere Themen:

Mann stahl Taxi und verursachte mehrere Verkehrsunfälle
Bei der Telefonseelsorge Wien laufen die Hörer heiß
130 Personen setzten sich einen Rinderkopf auf und demonstrierten vor dem Hochstrahlbrunnen. | Foto: VGT.at
Es wurde symbolisiert, wie wenig Platz ein Rind laut Gesetzgebung haben kann. | Foto: VGT.at
Foto: VGT.at
Foto: VGT.at
Foto: VGT.at
Der VGT kritisiert regelmäßig die Haltung mit Vollspaltenboden. | Foto: VGT.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.