70 m² kosten 900 € Miete
Österreich auf der Suche nach leistbaren Wohnungen

5Bilder

So wohnt Österreich: Fast die Hälfte aller Immobiliensuchenden ist an Mietwohnungen interessiert. Preis, Zustand und Lage sind dabei die wesentlichen Auswahlkriterien. Die Wunsch-Mietwohnung ist rund 70 m² groß und kostet unter 900 € pro Monat, ergab nun eine aktuelle Studie. 

ÖSTERREICH. Am österreichischen Immobilienmarkt sind Mietwohnungen sehr beliebt. Fast 45 Prozent aller Immobiliensuchenden interessieren sich für Miete statt Eigentum. Das unterstreicht auch eine aktuelle Studie von willhaben gemeinsam mit marketagent.com. Vor allem junge Leute zwischen 18 Jahren und 29 Jahren sehen sich nach Wohnungen zur Miete um. In dieser Alterskategorie liegt der Anteil bei fast 60 Prozent. Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden rund 2.000 Personen befragt, die aktuell oder in den vergangenen 6 Monaten auf Immobiliensuche waren.

So teuer ist Mieten in Österreich


Bundesland Miete

  1. Salzburg 13,20 €/m²
  2. Wien 13,10 €/m²
  3. Tirol 12,70 €/m²
  4. Vorarlberg 12,60 €/m²
  5. Steiermark 10,10 €/m²
  6. Oberösterreich 10,00 €/m²
  7. Niederösterreich 9,90 €/m²
  8. Kärnten 9,30 €/m²
  9. Burgenland 7,70 €/m²
  10. Österreich gesamt 11,80 €/m²
Umfrage

Salzburg am teuersten

In Salzburg sind demnach die Mieten am teuersten, auf Platz zwei liegt aber schon Wien, das bei den Mietpreisen deutlich über den Werten für das gesamte Bundesgebiet liegt: Österreichweit ist dieser aktuell bei durchschnittlich 11,80 Euro pro Quadratmeter. Aktuell kosten in der Hauptstadt Mietwohnungen 13,10 Euro pro Quadratmeter. Beim Ranking der Mietpreise liegt Wien damit knapp auf Platz 2. Lediglich in Salzburg (13,20 Euro) ist Mieten noch teurer. Rang 3 belegt Tirol: Mietimmobilien kosten aktuell 12,70 Euro pro Quadratmeter. 

Burgenland am günstigsten

Deutlich preiswerter ist Wohnen im Burgenland. Mietimmobilien sind mit 7,70 Euro pro Quadratmeter im Bundesland an der ungarischen Grenze am niedrigsten und liegen deutlich unter dem Gesamtpreis für Österreich (11,80 Euro). 

Leistbare Mietpreise gesucht

Bei der Auswahl einer Mietwohnung zählen für Suchende vor allem drei Aspekte: Allen voran steht der Preis, der für 80 % aller Befragten das wichtigste Merkmal ist. Dahinter folgen der Zustand und die Lage der Wohnung. Des Weiteren ist auch eine gute öffentliche Verkehrsanbindung relevant. Kriterien, die in diesem Zusammenhang wenig bis gar keine Beachtung finden, sind zum Beispiel das Baujahr, eine gute Verkehrsanbindung an eine Autobahn oder Bundesstraße und eine prestigeträchtige Adresse.

Mietwohnungen mit rund 70 m² Fläche top

Im Mietbereich wird laut Analyse nach deutlich kleineren Wohnungen gesucht als im Kaufsegment. Durchschnittlich werden Mietwohnungen mit ungefähr 70 m² präferiert. Zum Vergleich: Im Bereich Eigentumswohnungen liegt dieser Wert bei 86 m². Wohnungen über 80 m² spielen für Suchende im Mietsegment jedoch kaum eine Rolle. Vor allem jüngere Menschen suchen tendenziell nach kleineren Wohnungen: In der Altersgruppe 18 bis 29 Jahre beträgt die gesuchte Durchschnittsfläche etwa 65 m².

90 Prozent suchen nach Mietwohnungen unter 900 €

Fast 50 Prozent aller Befragten sind auf der Suche nach Wohnungen unter 600 € Monatsmiete. Mietkosten über 900 € sind nur noch für rund 10 Prozent aller Suchenden relevant. Das gilt für alle Altersgruppen und Bundesländern gleichermaßen. Einzig in Tirol und Vorarlberg suchen insgesamt etwa 20 Prozent aller Befragten auch nach Wohnungen mit mehr als 900 € Miete pro Monat.

Mietwohnungen im Durchschnitt für zwei Personen

Je nach Altersgruppe werden Mietwohnungen für unterschiedlich viele Bewohner gesucht. Der Durchschnitt liegt bei zwei Personen. 30- bis 39-Jährige suchen hingegen vergleichsweise oft nach Mietwohnungen für vier bzw. mehr als vier Menschen – vermutlich (Jung-)Familien. Im Gegensatz dazu suchen 50- bis 59-Jährige verhältnismäßig oft nach Mietwohnungen für eine Person. Hierbei könnte verstärkend wirken, dass dies Elternteile sind, die ihre Kinder bei der Wohnungssuche unterstützen.

Hilfe bei Mietwucher

Wer Hilfe sucht, um sich gegen zu hohe Mieten zur Wehr zu setzten, hat zahlreiche Möglichkeiten in Österreich: Zu den wichtigsten zählen die Mietervereinigung, aber auch Plattformen wie mieterunter.at , mietenchecker.at oder  mieterfreunde.at . Speziell für Wien gibt es das Service des Wiener Mietenrechner - Mietzinsüberprüfung im Altbau

Das könnte Sie auch interessieren:
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Facebook Folgen Sie uns auf und diskutieren Sie mit.
Foto: pixabay.com - Symbolbild

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.