Einwanderungsbehörde
Neuer Online-Assistent auf Englisch der Stadt Wien

- Ab sofort bietet das MA35 einen neuen englischen Online-Assistenten für den Erhalt eines Aufenthaltsrechts in Österreich an.
- Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
- hochgeladen von Barbara Schuster
Am Dienstag, 14. Jänner, erweitert die Wiener Einwanderungsbehörde um einen weiteren Online-Assistenten in englischer Sprache. Dieser soll bei Erhalt eines Aufenthaltsrechts in Österreich helfen.
WIEN. Das Einwanderungs- und Staatsbürgerschafts-Magistrat (MA35) der Stadt Wien bietet ab sofort einen neuen Online-Assistenten für den Erhalt eines Aufenthaltsrechts in Österreich auf Englisch im Internet an. Bereits vergangenes Jahr wurden zwei englischsprachige Online-Assistenten eingeführt.
„Der Online-Assistent der Einwanderung hat drei große Themenblöcke, Familie, Bildung und Arbeit. Er deckt aber zum Beispiel auch Personen ab, die von einer Asylberechtigung auf einen Aufenthaltstitel nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz umsteigen möchten", unterstreicht Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos).
7.400 Zugriffe auf Online-Assistent
Der neue Online-Assistent soll die Antragstellende, die ein Aufenthaltsrecht in Österreich erhalten möchten, mithilfe eines mehrstufigen Abfragepfades aus etwa 60 Fragen begleiten. Dadurch sollen treffgenaue Informationen zum Verfahren geliefert werden. Abschließend soll der Assistent eine Terminbuchung bei der Behörde oder weiterführende Informationen anbieten. Die entsprechenden Seiten seien in Bezug auf eine leicht verständliche Sprache überarbeitet worden.

- Der neue Online-Assistent soll die Antragstellende, die ein Aufenthaltsrecht in Österreich erhalten möchten, mithilfe eines mehrstufigen Abfragepfades aus etwa 60 Fragen begleiten.
- Foto: Antonio Šećerović/RMW
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Seit Onlinestellung des "Online-Assistent Einwanderung" im August 2024 habe dieser rund 7.400 Zugriffe verzeichnet. "Um ein noch größeres Publikum anzusprechen und die Möglichkeiten zur Übersetzung durch Onlinedienste zu vervielfachen, wurde der Online-Assistent Einwanderung nun auf Englisch übersetzt“, kommentiert Georg Hufgard-Leitner, Abteilungsleiter der Stadt Wien - Einwanderung und Staatsbürgerschaft.
Hier findet man den Service zu den neuem „Virtual assistant for immigration to Austria“.
Das könnte auch interessant sein:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.