GESUND UND SCHLANK MIT BÄRLAUCH
Mit Bärlauch den Frühling genießen

- Bärlauch ist regional und saisonal eine wahre Nährstoffbombe und in der Küche vielseitig einsetzbar.
- hochgeladen von easylife Österreich - die Abnehmexperten
Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus.
Wenn man aktuell in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu 25 Zentimeter lang, die Blüten sind weiß und sternenförmig. Beim Bärlauchsammeln sollte man vorsichtig sein, da seine Blätter sehr leicht mit den giftigen Blättern von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt werden. Der intensive Knoblauchgeruch der Bärlauchblätter ist dabei das einzige Unterscheidungsmerkmal.
Bärlauch ist gesund
Bärlauch enthält dreimal so viel Vitamin C wie Orangen und liefert uns besonders viel Provitamin A, welches für die Haut, die Augengesundheit und den Energiestoffwechsel unerlässlich ist. Durch diesen hohen Gehalt an Nährstoffen hilft Bärlauch nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden und Frühjahrsmüdigkeit, sondern wirkt unter anderem antibiotisch, blutreinigend und entzündungshemmend.
Vielseitig einsetzbar in der Küche
Bärlauch ist in der Küche vielseitig verwendbar: Am besten wird er frisch und roh verwendet, da sein Aroma leicht an Intensität verliert. Der knoblauchartige Geschmack passt besonders zu mediterranen Fleisch- und Fischgerichten. Frisch schmeckt er in Salaten, sowie in Topfen- und Frischkäseaufstrichen. Aber auch als Cremesuppe, zum Beispiel mit Seidentofu, kann er sein gesundes Aroma perfekt entfalten.
Viele interessante Artikel zu den Themen Abnehmen, Gesundheit und Ernährung finden Sie unter www.easylife.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.