Wien gibt der Natur Raum
Mehr Grün für die Artenvielfalt

Das Pfauenauge fühlt sich auf den Wiesnen in Wien wie zu Hause. | Foto: Manfred Pendl
3Bilder
  • Das Pfauenauge fühlt sich auf den Wiesnen in Wien wie zu Hause.
  • Foto: Manfred Pendl
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Im Garten, auf Wiesen oder anderen Grünflächen – es gilt der Natur Raum zu geben. Und in Wien wird dieser Gedanke auch umgesetzt.

WIEN. Ein englischer Rasen mag zwar gepflegt erscheinen, bietet aber weder Nahrung für Falter und Bienen, noch Raum für Igel oder bodenbrütende Vögel. Mähroboter, die alles kurz und klein halten, sind der Artenvielfalt im Garten nicht zuträglich und können Igel und Co. schwer verletzen.

Wer im Garten die Artenvielfalt fördern möchte, sollte auf heimische Gehölze, Gräser und Kräuter zurückgreifen. Auch Bio-Gemüse gedeiht prächtig, wenn die bestäubenden Insekten dessen Blüten entdeckt haben.

Foto: Ferdinand Schmeller

Die Stadt Wien trägt auch selbst zur Artenvielfalt bei und legt selbst laufend naturnahe Wiesen an – von der Gürtelwiese über die Schmetterlingswiese im Donaupark bis zu naturnahen Wiesenbeeten in Parks und Wohnhausanlagen von Wiener Wohnen.

Artenvielfalt bedeutet auch Naturerlebnis, der Stadt würde ohne ein paar Farbtupfer in der Wiese, ohne Insektengesumme oder Vogelgezwitscher bestimmt einiges an Lebensqualität abhandenkommen.

Die Wiener Wiesen kennen lernen

Wiesen sind wertvolle Lebensräume für teils sehr spezialisierte Pflanzen- und Tierarten. In Wien gibt es unterschiedliche Wiesentypen – von der Trockenwiese bis zur Feuchtwiese. Damit die typischen Eigenschaften der Wiesen erhalten bleiben, ist eine besondere Pflege erforderlich.

Foto: Silvia Kubu

Die Stadt Wien-Umweltschutz bietet im Rahmen des INTERREG V-A SK-AT-Projekts CITY NATURE, das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wird, Artenexkursionen und Wiesenpflegeaktionen an. Alle Naturinteressierten können dabei mitmachen und die Artenvielfalt auf den Wiesen gemeinsam mit Expertinnen und Experten erkunden.

Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Homepage des Projekts unter www.city-nature.eu/termine

„Naturnahe Grünoasen“ werden ausgezeichnet

Wer der Artenvielfalt Gutes tut und das auch gerne anderen zeigen möchte, kann seine „Naturnahe Grünoase“ mit der entsprechenden Plakette auszeichnen lassen. Seit 2008 vergibt die Stadt Wien-Umweltschutz die Auszeichnung für besonders umweltfreundlich angelegte und gepflegte Grünflächen und Begrünungen. Es soll so auf die wichtigen ökologischen Funktionen der natürlich bewirtschafteten Flächen hingewiesen werden: Mehr Insekten bedeuten auch mehr Nützlinge, wie Marienkäferlarven und mehr Nahrung für Vögel, Fledermäuse oder Igel.

Eingereicht werden können Gärten, Kleingärten, Terrassen, Innenhof- oder Gebäudebegrünungen in Wien. Die zu erfüllenden Kriterien – etwa torffreie Erde und biologischer Dünger und Pflanzenschutz – sind unter www.naturnahe-gruenoase.wien.at abrufbar. Möglich ist die Anmeldung per Mail an nagmo@ma22.wien.gv.at oder telefonisch unter 4000 73590. Eine Broschüre mit den Kriterien und weiteren Hinweisen ist unter 4000 73420 kostenlos bestellbar.

Das Pfauenauge fühlt sich auf den Wiesnen in Wien wie zu Hause. | Foto: Manfred Pendl
Foto: Ferdinand Schmeller
Foto: Silvia Kubu

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.