TikTok-Codes
Ist es möglich, E-Scooter in Wien kostenlos zu fahren?

Heuer sind vier Anbieter in der Hauptstadt tätig: Link, Bird, Tier und Lime. Für die Entsperrung ihrer E-Scooter fordern die Verleiher einen Basispreis von einem Euro. Pro Minute zahlen die Nutzerinnen und Nutzen mindestens 19 Cent bei Bird. Am teuersten kostet eine Minute bei Lime, etwa 28 Cent.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3Bilder
  • Heuer sind vier Anbieter in der Hauptstadt tätig: Link, Bird, Tier und Lime. Für die Entsperrung ihrer E-Scooter fordern die Verleiher einen Basispreis von einem Euro. Pro Minute zahlen die Nutzerinnen und Nutzen mindestens 19 Cent bei Bird. Am teuersten kostet eine Minute bei Lime, etwa 28 Cent.
  • Foto: Symbolbild (Pixabay)
  • hochgeladen von Stephanie Kapferer

In den sozialen Netzwerken sowie diversen Telegram-Gruppen werden "Hacks" angeboten, mit denen man angeblich gratis E-Roller in der Hauptstadt fahren kann. Meistens ist das illegal und funktioniert nicht.

WIEN. Seitdem es kaum Corona-Einschränkungen gibt und die Hitzewelle rollt, kann man auf Wiens Straßen so viele E-Scooter wie noch nie sehen. Die Fahrzeuge, die eine Geschwindigkeit von maximal 24 km/h erreichen können, werden von mehreren Unternehmen angeboten. Besonders Jugendliche haben die elektrischen Roller für sich entdeckt. Diese versuchen auch, E-Roller gratis zu fahren. Doch ist das überhaupt möglich?

Im Netz, besonders auf der Plattform TikTok und in diversen Gruppen beim Messengerdienst Telegram, findet man einige Anleitungen, wie man kostenlos E-Roller auch in Wien fahren kann. Die meisten Videos fangen mit dem Satz "So könnt ihr kostenlos E-Scooter fahren – schaut das Video bis zum Ende!" an. Die "Hacks" sind jedoch illegal und funktionieren oft nicht.

Früher leichter zu hacken

Die Videos zeigen unterschiedliche Codes oder Links für Freiminuten. Meistens sind diese jedoch bereits abgelaufen. In der Vergangenheit war es auch möglich, durch "Bugs" E-Roller via Bluetooth zu steuern. Auch das ist aber seit einiger Zeit kaum möglich, da die Unternehmen viel in die Behebung solcher Bugs investiert haben.

"Logischerweise gibt es, wie bei jeder ähnlichen Plattform, Nutzer, die die Angebote gratis nutzen wollen. Uns sind die TikTok-Videos sowie diverse Telegram-Gruppen bekannt und wir beobachten diese genau", sagt der BezirksZeitung Laurenz Vavrovsky, Sprecher von Superpedestrian. Das Unternehmen betreibt das E-Scooter-Sharing-Programm Link in Wien.

Im Netz, besonders auf der Plattform TikTok und in diversen Gruppen beim Messengerdienst Telegram, findet man einige Anleitungen, wie man kostenlos E-Roller auch in Wien fahren kann. | Foto: Baumgartner/BRS
  • Im Netz, besonders auf der Plattform TikTok und in diversen Gruppen beim Messengerdienst Telegram, findet man einige Anleitungen, wie man kostenlos E-Roller auch in Wien fahren kann.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Link kriegt es laut Vavrovsky mittlerweile gut hin, dass solche Bugs oder Hacks nicht mehr funktionieren. "Das ist jedoch ein Katz-und-Maus-Spiel. Kunden, die nicht zahlen wollen, wollen wir nicht. Trotzdem kann das ab und zu passieren, in der Vergangenheit war das ein größeres Problem als heute", berichtet der Unternehmenssprecher.

Pro Minute zwischen 19 und 28 Cent

Im Jahr 2022 sind vier Anbieter in der Hauptstadt tätig: Link, Bird, Tier und Lime. Für die Entsperrung ihrer E-Scooter fordern die Verleiher einen Basispreis von einem Euro. Pro Minute zahlen die Nutzerinnen und Nutzen mindestens 19 Cent bei Bird. Am teuersten kostet eine Minute bei Lime, etwa 28 Cent. 

Welche kostenlosen – legalen – Fahrten mit dem E-Scooter werden in Wien angeboten? Viele Verleiher stellen immer wieder Gutscheine bereit, die man für Gratis-Fahrten in der jeweiligen App einlösen kann. Meistens handelt es sich um Angebote für Neukunden. So bietet beispielsweise der Verleiher Tier zwei Freifahrten für Neukunden oder Freifahrten, wenn man neue Benutzerinnen und Benutzer mit einem persönlichen Link einlädt. 

Die E-Scooter werden in Wien nicht immer so ordentlich abgestellt wie hier. | Foto: ngb
  • Die E-Scooter werden in Wien nicht immer so ordentlich abgestellt wie hier.
  • Foto: ngb
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Ein interessantes Angebot gibt es bei Link. Alle, die eine Mitfahrgelegenheit zum Corona-Impftermin benötigen, bekommen eine kostenlose Fahrt. Interessante Aktionen gab es auch in der Vergangenheit, als etwa das Unternehmen Hive, welches seit einiger Zeit nicht mehr in Wien tätig ist, gratis Fahrten für Studierende angeboten hat. Lime-Fahrende konnten im Oktober 2020 gratis zum Wahllokal fahren. Ob ähnliche Aktionen auch im Rahmen der Präsidentschaftswahl im Oktober 2022 geplant sind, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema:

"Scooter Sheriffs" auf Patrouille in Wien
Wiener E-Scooter-Lenker fuhr mit 96 km/h davon
Heuer sind vier Anbieter in der Hauptstadt tätig: Link, Bird, Tier und Lime. Für die Entsperrung ihrer E-Scooter fordern die Verleiher einen Basispreis von einem Euro. Pro Minute zahlen die Nutzerinnen und Nutzen mindestens 19 Cent bei Bird. Am teuersten kostet eine Minute bei Lime, etwa 28 Cent.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Im Netz, besonders auf der Plattform TikTok und in diversen Gruppen beim Messengerdienst Telegram, findet man einige Anleitungen, wie man kostenlos E-Roller auch in Wien fahren kann. | Foto: Baumgartner/BRS
Die E-Scooter werden in Wien nicht immer so ordentlich abgestellt wie hier. | Foto: ngb

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.