Giftigste Schlange der Welt nun im Haus des Meeres

Der Inland-Taipan ist der neue Stars der wiedereröffneten Giftschlangenabteilung im Haus des Meeres. | Foto: Hulla
  • Der Inland-Taipan ist der neue Stars der wiedereröffneten Giftschlangenabteilung im Haus des Meeres.
  • Foto: Hulla
  • hochgeladen von Agnes Preusser

Das Haus des Meeres hat nach diversen Umgestaltungen und Ausbauten seine Giftschlangenabteilung wieder eröffnet. Höhepunkt dabei: die giftigste Schlange der Welt - der Taipan.
Die Nachfrage unter den Besuchern nach mehr Giftschlangen v.a. aus Australien hat die Haus des Meeres-Betreiber dazu veranlasst, tätig zu werden. Neben Mambas, zwei verschiedenen Kobra- und Klapperschlangenarten, Gabunvipern u.a. gibt es nun - völlig neu und selten in Europa präsentiert - ein Pärchen Inland-Taipane sowie Todesottern. Beide Arten entstammen dem langläufig als „giftigsten Kontinent“ bezeichneten Australien und beide haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich.

50 mal stärkeres Gift als bei Kobras

Inland-Taipane gelten überhaupt als die Schlangen mit dem stärksten Gift. Es ist etwa 50mal stärker als das von Kobras und etwa 500mal giftiger als das von Klapperschlangen. Die beim Biss abgegebene Giftmenge würde ausreichen um 100 bis 200 Menschen zu töten. Inland-Taipane bewohnen ein trockenes Gebiet in Zentralaustralien. Sie können bis über 2m lang werden, sind tagaktiv und ernähren sich von Mäusen und Ratten.
Todesottern zählen ebenfalls zu den giftigsten Schlangen der Welt, bleiben aber unter einem Meter Länge. Sie ernähren sich neben Mäusen auch von Vögeln, Amphibien und Reptilien. Interessant ist, dass sie ihre Beute durch Bewegung der Schwanzspitze anzulocken versuchen - diese sieht dann aus wie ein sich bewegender Wurm.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.