Stolz auf Wien
Finanzspritze für Café Ritter und Tschauner Bühne

Die Tschauner Bühne bekommt eine Finanzspritze von der Stadt Wien. | Foto: Veronika Thim
2Bilder
  • Die Tschauner Bühne bekommt eine Finanzspritze von der Stadt Wien.
  • Foto: Veronika Thim
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Über die Stolz auf Wien Beteiligungs-GmbH erhalten sechs Betriebe aus den Bereichen Gastronomie und Freizeit finanzielle Unterstützung.

WIEN. Die Stolz auf Wien Beteiligungs-GmbH stützt mittels Beteiligung Wiener Unternehmen, die coronabedingt zu kämpfen haben. Acht Unternehmen wurden mit insgesamt 3,3 Millionen Euro bei der ersten Ausrollung des Projekts unterstützt. Wobei sich die Stadt hier selbst an den Unternehmen beteiligt und Kapital in die Hand nimmt.

Bei "Stolz auf Wien II" will sich die Stadt auf Gastronomie- und Tourismusbetriebe konzentrieren, wobei bei die Stadt beim neuen Modell auf private Partner zurückgreift und nicht selbst finanziert.  3,1 Millionen Euro werden in die Hand genommen, um die Betriebe zu unterstützen, diesmal werden keine Beteiligungen, sondern Genussrechte erworben.

300.000 Euro für Tschauner Bühne und Café Ritter

Nachdem die Stadt das Projekt in die zweite Runde geschickt hat, bekommen nun sechs weitere Wiener Institutionen Unterstützung. 300.000 Euro Eigenkapital bekommt jede Einrichtung, um sich wieder aufzurappeln. Traditionsreiche Betriebe wie die Ottakringer Tschauner Bühne, die als Europas letzte Stegreifbühne gilt und sogar in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde, sind darunter.

Zuletzt musste man um das Café Ritter zittern, nachdem im Frühjahr 2021 Insolvenz angemeldet wurde. | Foto: Alois Fischer
  • Zuletzt musste man um das Café Ritter zittern, nachdem im Frühjahr 2021 Insolvenz angemeldet wurde.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Auch das seit 1907 in der Ottakringer Straße beheimatete Café Ritter bekommt eine Finanzspritze. Zuletzt musste noch um die Zukunft des Kaffeehauses gezittert werden, nachdem Insolvenz angemeldet wurde. Auch das ehemalige Café Volksoper, nun Grand Café am Alsergrund, dass erst 2020 Neueröffnung feierte, wird gestützt.

Dazu kommen noch die Palladium Eventlocation in Floridsdorf, die City-Restaurants Trattoria Martinelli im Palais Harrach – ein Unternehmen der Barbaros, die unter anderem für die "Regina Margherita" bekannt sind – und das ebenfalls in der Innenstadt beheimatete Restaurant Buxbaum.

Die Tschauner Bühne bekommt eine Finanzspritze von der Stadt Wien. | Foto: Veronika Thim
Zuletzt musste man um das Café Ritter zittern, nachdem im Frühjahr 2021 Insolvenz angemeldet wurde. | Foto: Alois Fischer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.