Anzeige

Kinderbetreuungsverein Märchengarten
Ein Märchengarten für alle Kinder

Foto: Kinderbetreuungsverein Märchengarten
22Bilder

Seit seiner Gründung befindet sich der Kinderbetreuungsverein Märchengarten in Wien auf Erfolgskurs. Das Geheimnis dieses Erfolgs liegt in der Förderung der eigenen Identität der Kinder und der Wertschätzung ihrer Einzigartigkeit.

Eltern wollen für ihre Kinder das Beste. Schon früh sollen Kinder in ihrer Entwicklung spielerisch unterstützt werden. Wenn es dann an der Zeit ist, den passenden Kindergarten zu wählen, fällt die Entscheidung oft schwer. Das Angebot ist vielfältig, und die Anmeldung muss frühzeitig erfolgen, um einen Platz zu sichern.

Der Kinderbetreuungsverein Märchengarten hat sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen aller Kinder zu fördern – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Hier sind alle Kinder gleich willkommen.

"Wir sind ein multikultureller Kindergarten mit Kindern aus über 40 Nationen. Bei uns ist jede Nationalität herzlich willkommen. Wir sind ein bunt gemischter Garten, in dem sich Kinder aus aller Welt wohlfühlen." (Kinderbetreuungsverein Märchengarten)

Gemeinsam voneinander lernen

Im Kindergarten Märchengarten wird jede Kultur respektiert und wertgeschätzt. Es geht darum, voneinander zu lernen, offen und neugierig zu bleiben. Die Pädagoginnen und Pädagogen geben den Kindern Halt und Sicherheit, damit sie sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen können.

Foto: Kinderbetreuungsverein Märchengarten

Auch beim Mittagessen wird das gemeinschaftliche Miteinander gestärkt. Täglich werden vitamin- und nährstoffreiche Speisen frisch zubereitet und warm serviert. Frisches, ausgewogenes Essen ist der Grundstein für ein gesundes Leben. Deshalb legt der Kinderbetreuungsverein Märchengarten großen Wert darauf, dass die Kinder früh an eine gesunde und vielfältige Ernährung gewöhnt werden.

Spielerisch leicht lernen

Im Märchengarten werden alle Kinder auf das österreichische Schulsystem vorbereitet. Kindern mit Migrationshintergrund wird der natürliche, dialogische Sprachgebrauch im Alltag vermittelt.

"Die sprachliche Situation jedes einzelnen Kindes wird von der Sprachförderkraft individuell evaluiert, um es auf seinem Sprachniveau abzuholen. Durch zwangloses, spielerisches Lernen wird das Kind völlig ungezwungen auf ein höheres Sprachniveau begleitet." (Kinderbetreuungsverein Märchengarten)

Medienkompetenz früh lernen

Kinder kommen heutzutage recht früh in Kontakt mit elektronischen Medien wie Tablets, Handys oder Laptops. Daher ist es wichtig, dass sie so früh wie möglich einen sinnvollen und produktiven Umgang mit diesen erlernen. Die Gruppen sind im Kindergarten mit modernen und pädagogisch sinnvollen Medien ausgestattet. Die Kinder arbeiten an Multimedia-Tafeln oder lernen über Tip Toi-Stifte.

Der Vorteil von Multimedia-Tafeln ist, dass zeitgemäße Unterrichtsmedien eingesetzt werden können. Über die Tip Toi-Spiele rufen Kinder wertvolle Informationen elektronisch ab. So lernen die Kinder, die Medien nicht nur passiv zu konsumieren, sondern auch aktiv und sinnvoll einzusetzen.

Bewegung ist gesund

Einen besonderen Stellenwert nimmt im Märchengarten die Bewegung ein. Kinder brauchen ausreichend Bewegung, um sich gesund entwickeln zu können. Gerade in der Stadt ist es für Kinder schwerer, sich ausreichend zu bewegen und auszutoben, weil die Bewegungsräume nicht ausreichend vorhanden sind. Im Märchengarten gibt es sogar einen eigenen Bewegungsraum, indem die Kids sich spielerisch austoben  und Ausdauer sowie Kraft trainieren können.

Foto: Kinderbetreuungsverein Märchengarten

Auf Dauer führt mangelnde Bewegung zu motorischen Defiziten sowie zu weniger Kraft und Ausdauer. Im Märchengarten erhalten alle Kinder die Möglichkeit, sich täglich an der frischen Luft auszutoben. Das führt dazu, dass Kinder kognitiv leistungsfähiger sind, wenn sie sich ausreichend bewegen.

Wer sich derzeit noch auf der Suche nach dem richtigen Kindergarten für sein Kind befindet: Im Kindergarten Märchengarten können Eltern jederzeit über die Homepage einen Platz für ihr Kind in einem der Standorte in Simmering, Brigittenau oder Donaustadt sichern.

Standort Dückegasse

In der Dückegasse werden die Kindergartengruppen bilingual (englisch- deutsch) geführt. In jeder Kindergartengruppe arbeitet eine Pädagogin, die deutsch spricht, und eine Native Speakerin, die englisch im Alltag spricht. Dazu kommen auch englische Tischsprüche und Einräumlieder, sowie Aktivitäten im Morgenkreis, die auf Englisch durchgeführt werden.

Den Kindern stehen eigene Freiflächen zur Verfügung, in dem sie nach Herzenslust im Sand buddeln, mit Fahrzeugen fahren, klettern, rutschen können.

"Wir entdecken Käfer, Pflanzen und kleine Tiere mit der Becherlupe. Wir bauen Waldtippis mit langen Ästen, legen Naturmandalas und bauen Kugelbahnen."

Foto: Kinderbetreuungsverein Märchengarten

Als ein Teil der Schulvorbereitung dürfen die Kinder im letzten Kindergartenjahr jede Woche zur Lernwerkstatt gehen. Spielerisch werden hier Themen im Stationenbetrieb erarbeitet: Muster nachlegen, nachspuren, zählen und Erfahrungen mit Buchstaben sammeln.

Ein Familienfrühstück im Kindergarten

Eine Besonderheit ist auch der eigene, gut ausgestattete Bewegungsraum, der den Kindern nicht nur zum freien Bewegen und Spielen zur Verfügung steht, sondern auch von den Pädagoginnen für gezielte Bewegungseinheiten genutzt wird.

Foto: Kinderbetreuungsverein Märchengarten

Damit Eltern auch einen guten Einblick in die Arbeit der Pädagoginnen haben, werden einige Feste im Jahr mit den Eltern gemeinsam gefeiert. Beim Familienfrühstück beispielsweise werden die Eltern eingeladen, zusammen mit ihrem Kind in der Dückegasse zu frühstücken, Zeit zu verbringen und an Aktivitäten teilzunehmen. Für einen besonders abwechslungsreichen Kindergartenalltag organisiert das Team aus Pädagoginnen viele Aktivitäten und Ausflüge: ein Theater bei uns im Haus, oder ein Ausflug zu einer Rettungsorganisation. All diese Erlebnisse schaffen wunderschöne Erinnerungen.

Foto: Kinderbetreuungsverein Märchengarten


Kontakt:

Kinderbetreuungsverein Märchengarten
Pasettistraße 74/1.OG
1200 Wien
Mail: office@maerchengarten.at
Tel.: 0660/7947212
Homepage: www.maerchengarten.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.