Träum dein Wien
Diese Träume werden wahr

Mehr als 1.000 Träume wurden auf www.träumdeinwien.at bereits eingereicht.  | Foto: Maroltinger
5Bilder
  • Mehr als 1.000 Träume wurden auf www.träumdeinwien.at bereits eingereicht.
  • Foto: Maroltinger
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Der Traumrat hat entschieden: Aus mehr als 1.000 eingereichten Träumen werden diese zehn nun mit Hilfe der Wiener Bezirkszeitung in die Realität umgesetzt.

WIEN. Die ersten zehn Träume wurden auserwählt – von mehr Grün für Wien über Kunst im öffentlichen Raum bis hin zu sinnvoller Nutzung von leerstehenden Geschäften. Diese Träume werden in den nächsten Monaten in Wiener Traumstätten ausgearbeitet und in weiterer Folge umgesetzt:

Mehr Möglichkeiten, sich auszuruhen

Foto: Annie Spratt by unsplash.com

Ich träume von mehr Sitzgelegenheiten auf Wiens Straßen! Wenn man einfach nur mal für 20 Minuten einen Spaziergang machen möchte und sich kurz hinsetzen will um zu entspannen, muss man wirklich lange suchen, bis man eine Parkbank gefunden hat. Die Menschen möchten nicht jedes Mal in ein Lokal oder in einen Biergarten gehen, nur um sich kurz hinzusetzen. Ich möchte mich spontan ausruhen können, besonders bei heißen Temperaturen.
Azrah Hodzic

Lebensmittel nicht wegwerfen
Ich träume davon, dass Lebensmittelgeschäfte jene Produkte, die noch genießbar sind, nicht mehr wegwerfen dürfen. Mehrmals pro Woche gehe ich nach der Sperrstunde an einer Bäckerei vorbei und bin immer aufs Neue schockiert, wie viele Lebensmittel übrig bleiben und direkt in den Müll wandern. Von der Situation in den Supermärkten möchte ich erst gar nicht sprechen.
Sarah Staber

Online sein in den Öffis
Mein Traum von Wien ist WLAN in den Öffis.
Kovivereko Mungunda

Treffpunkte für Neue in Wien
Mein Traum für Wien sind mehr „Kennenlern-Möglichkeiten“ für Zugezogene.
Anna Schwenninger

Ein Baum pro Bauobjekt

Foto: Scott Webb by unsplash.com


Mein Traum wäre, unsere Bauordnung dahingehend zu ändern, dass zumindest ein Baum vor dem neu zu errichtenden Bauobjekt straßenseitig gepflanzt werden muss. Wenn ohnehin im Zuge der Bauführung Aufgrabungen des Gehsteiges bzw. des Straßenabschnittes notwendig sind, könnte die Baumpflanzung kostengünstiger vorgenommen werden.
Martina Wendl

Kunst auf der Mahü Platz bieten
Ich träume von einem „roten Teppich“ mitten durch die Mariahilfer Straße, der für alle Straßenkünstler jederzeit verfügbar ist. Wien steht für Kunst und Kunst braucht Platz. Shoppen kann so zum einzigartigen Erlebnis werden und wird unvergessen bleiben.
von einer Träumerin

Second-Hand-Einkaufszentrum

Mein Traum von Wien ist ein Second-Hand-Einkaufszentrum. Leute spenden nicht mehr verwendete Dinge, dafür gibt es dann eine Gutschrift auf einer Kundenkarte, damit man etwas anderes auswählen kann. Es gibt Kleidung, Schuhe, DVDs, Bücher und mehr. Ich repariere alte, defekte Kuscheltiere und könnte diese dann hinbringen. Sie sind sauber und sitzen schön in Regalen. Es gibt auch einen Foodsharing-Kühlschrank.
Iris Winkler

Leerstand sinnvoll nutzen

Foto: Rafal Malinowski by unsplash.com

Mein Traum für Wien ist es, leerstehende Geschäfte wiederzubeleben! Nach drei Monaten Leerstand sollen Geschäfte durch Zwischennutzung lebendig werden. So bekommen die Besitzer die Betriebskosten herein, die Nutzer bekommen eine Chance zu einem attraktiven Preis, das Grätzel und der Einzelhandel blühen wieder auf. Im Moment ist das Zentrum von Hernals eine Geisterstadt. Es wäre schön, wenn man es wieder aufleben lassen würde.
Nabila Irshaid

Gratis Proberäume
Ich wünsche mir gratis Proberäume im Bezirk. Ob Klavier, Schlagzeug oder Gitarre: Für mich klingt jedes Instrument schön. Doch in einer Wohnung kommt das Musizieren bei den Nachbarn meist nicht gut an. Deshalb träume ich von kostenlosen Proberäumen in meinem Bezirk, dem Alsergrund. Denn nicht nur Katzen brauchen furchtbar viel Musik.
Sophie Brandl

An die Obdachlosen denken
Mein Traum für Wien sind mehr Quartiere für Obdachlose.
Yildirim Koc

Du willst uns bei der Umsetzung eines bestimmten Traumes unterstützen? Dann schick uns ein Mail an traeumdeinwien@bezirkszeitung.at

Mehr als 1.000 Träume wurden auf www.träumdeinwien.at bereits eingereicht.  | Foto: Maroltinger
Foto: Scott Webb by unsplash.com
Foto: Annie Spratt by unsplash.com
Foto: Rafal Malinowski by unsplash.com
Foto: Paul Hanaoka Krak by unsplash.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.