Gleiserneuerung
Diese Straßenbahn-Baustellen planen die Wiener Linien

- Die Wiener Linien erneuern laufend ihr Streckennetz. Auf der Wiedner Hauptstraße beispielsweise wurden die Gleise bereits im Vorjahr getauscht.
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Auch im Jahr 2025 wollen die Wiener Linien viele Strecken erneuern. Noch im Februar startet die Gleiserneuerungsoffensive. Modernisiert werden etwa Strecken auf der Hütteldorfer Straße, am Kagran und an der Friedensbrücke.
WIEN. Die Wiener Linien starten im Februar mit ihrer Gleiserneuerungsoffensive durch. Diese soll einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass Fahrzeiten künftig verkürzt werden und so die Pünktlichkeit erhöht wird. Insgesamt elf Kilometer werden in Wien ausgetauscht.
Die durch die Bauarbeiten entstehenden Einschränkungen will man dabei so gering wie möglich halten. Bis Ende Juni wird jedoch bei den Linien 25, 26 und 31 der Betriebsschluss um eine halbe Stunde vorverlegt.
Modernisierungen in Breitensee
So einiges tut sich auch im 14. und 15. Bezirk. Auf der Hütteldorfer Straße im Bereich Breitenlee müssen rund 1.800 Gleise getauscht werden. Auch die Haltestellen Johnstraße und Breitensee sollen verbessert werden. Damit soll zukünftig ein einfacheres und bequemeres Umsteigen möglich werden. Am Montag, 24. Februar, starten die Arbeiten in diesem Bereich. Sie sollen bis Mitte April dauern.

- Die Linie 49 fährt während der Baustellenzeit auf der Hütteldorfer Straße nicht.
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Bei der Johnstraße wird der Wartebereich um 3,50 Meter verbreitert. Außerdem gibt es eine zusätzliche Bank und Begrünung. Durch eine sogenannte Gleisspreizung sollen hier die Linie 49 sowie der Bus 12A gleichzeitig in beide Richtungen fahren können.
Die Haltestelle Breitensee wird in der Fahrtrichtung Ring/Volkstheater an den Park angebunden. Die gegenüberliegende Fahrtrichtung wird in Seitenlage gestellt, sodass die Fahrgäste beim Ein- und Aussteigen keine Straßen mehr überqueren müssen.
Alle Umleitungen
Während der Arbeiten kann die Linie 49 nicht verkehren. Den Großteil der Strecke übernehmen die Linien 46 und 52. Die Linie 46 wird etwa über den Bahnhof Hütteldorf bis zur Station Hütteldorf, Bujattigasse verlängert. Die Linie 52 fährt über den Urban-Loritz-Platz weiter Richtung Ring/Volkstheater. Auch ein Umstieg auf die U3 ist in manchen Fällen möglich.
Die zweite Bauphase dauert von April bis Juni. Hier werden zwischen Leyserstraße und Matzingerstraße die Gleise neu verlegt. Zu dieser Zeit übernimmt die Linie 52 einen Teil der 49er-Strecke. Sie fährt von Baumgarten bis Hütteldorf, Bujattigasse und vom Westbahnhof bis zum Ring/Volkstheater.

- Bei der Linie 49 kommt es zu Einschränkungen.
- Foto: Wiener Linien/M. Helmer
- hochgeladen von Sophie Brandl
Außerdem übernimmt der Ersatzautobus 49E die Haltestellen Seckendorfstraße und Hütteldorfer Straße, Lützowgasse und dient so als Verbindung zur Linie 52. Auch auf die U3 und U4 sowie auf Schnellbahnlinien kann ausgewichen werden. Für mobilitätseingeschränkte Menschen wird zwischen Hütteldorfer Straße und Hütteldorfer Straße, Lützowgasse ein Shuttlebus eingerichtet.
Arbeiten bei Friedensbrücke
Bei der Friedensbrücke wird am Brückentragewerk der U4 gearbeitet. Die Arbeiten finden jeweils auf einer Gleisseite statt, so kann der Betrieb von Hütteldorf bis Heiligenstadt weiter aufrechterhalten werden. Jeder zweite Zug endet allerdings am Schwedenplatz. Bis Mittwoch, 26. Februar, dauert diese Einschränkung noch.

- Bei der Haltestelle Kagran werden Fundament und Oberfläche des Bahnsteigs weiter modernisiert.
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Bei der Haltestelle Kagran werden Fundament und Oberfläche des Bahnsteigs weiter modernisiert. Nach Abschluss der ersten Fahrtrichtung geht es mit dem Bahnsteig in Richtung Oberlaa in die zweite Runde. Wie bereits im Vorjahr fahren die Züge bis Ende Juni in dieser Richtung ohne Halt durch.
Mehr Infos zu Baustellen und Ersatzmaßnahmen gibt es unter www.wienerlinien.at/baustelleninformation.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.