S-Bahn-Upgrade und Co.
Diese ÖBB-Baustellen kommen 2025 auf Wiener zu

In den kommenden Wochen und Monaten gibt es einige Bau- und Sanierungsarbeiten auf ÖBB-Strecken in der Bundeshauptstadt. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
10Bilder
  • In den kommenden Wochen und Monaten gibt es einige Bau- und Sanierungsarbeiten auf ÖBB-Strecken in der Bundeshauptstadt. (Symbolfoto)
  • Foto: ÖBB/Philipp Horak
  • hochgeladen von Christina Michalka

In den kommenden Wochen und Monaten gibt es einige Bau- und Sanierungsarbeiten auf ÖBB-Strecken in der Bundeshauptstadt. Man arbeitet weiter am S-Bahn-Wien-Upgrade, dazu kommen neue Haltestellen. Außerdem werden Bestandsstrecken saniert. Dies wird jedoch für Ausfälle und Änderungen sorgen.

WIEN. Vom 7. Jänner bis 28. Februar verkehrt die Linie S80 auf einem Teil der Strecke zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord werktags ab 9.30 Uhr nicht. Grund sind zahlreiche Sanierungsarbeiten auf der Strecke. Der Frühverkehr bleibt erhalten, ebenso der Wochenendverkehr, es wird dann von 9.30 bis Betriebsschluss gearbeitet. Das teilten die ÖBB Anfang des Jahres mit.

Ebenso wird es ab dem 31. Jänner weitere Einschränkungen geben. Noch während die Arbeiten in der ersten Bauphase dauern, wird die zweite Phase zwischen dem Wiener Hauptbahnhof und Hütteldorf bis inklusive 6. Juni für teilweise "längere Ausfälle" der S80 zwischen Meidling und Hütteldorf sorgen.

Im Herbst 2024 haben ÖBB-Mitarbeiter an mehreren Bahnhöfen auf der Strecke Meidling bis Floridsdorf bekannte Haselnusswaffeln verteilt, jedoch mit lustigen Botschaften. | Foto: ÖBB, Zenger
  • Im Herbst 2024 haben ÖBB-Mitarbeiter an mehreren Bahnhöfen auf der Strecke Meidling bis Floridsdorf bekannte Haselnusswaffeln verteilt, jedoch mit lustigen Botschaften.
  • Foto: ÖBB, Zenger
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Doch das ist nur ein Teil der Modernisierung- und Ausbauoffensive der Bundesbahnen in Wien. Für das angekündigte S-Bahn-Wien-Upgrade (bis Ende 2027) wird wieder auf der Strecke Praterstern bis Floridsdorf gearbeitet. Wie im vergangenen Sommer wird heuer zwischen dem 29. Juni und 1. September kein Zugverkehr hier möglich sein. Für die Fahrgäste wird erneut ein Schienenersatzverkehr zur Verfügung gestellt.

"Verbindungsbahn" wird attraktiver

Speziell bei der S80 soll sich heuer einiges tun. Im Herbst 2025 sollen weitere Arbeiten für die Attraktivierung der "Verbindungsbahn", dem Teilstück der S80 zwischen Hütteldorf und Meidling, starten. Der Wunsch ist es hier, bald einen 15-Minuten-Takt der S80 zu ermöglichen.

In den kommenden Jahren entstehen auf der Strecke zwei Haltestellen in der Hietzinger Hauptstraße sowie auf der Stranzenbergbrücke, außerdem wird die Haltestelle Speising modernisiert. "Durch die Auflassung aller Eisenbahnkreuzungen im Bezirk und Ersatz durch eine permanent verfügbare Unterführung in der Versorgungsheimstraße müssen die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer künftig nicht mehr vor Schranken warten", erklärt man.

Im kommenden Herbst sollen auch die Arbeiten für die Attraktivierung der "Verbindungsbahn" starten. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
  • Im kommenden Herbst sollen auch die Arbeiten für die Attraktivierung der "Verbindungsbahn" starten. (Symbolfoto)
  • Foto: ÖBB / Wegscheider
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Der Terminal Wien Süd im 10. Bezirk, der eine zentrale Bedeutung im Güterverkehr hat, wird weiter modernisiert, um die "Leistungsfähigkeit im Güterumschlag zu steigern". Es werden die Ladegleise verlängert, die Kranbahn erweitert und die Zufahrten optimiert. Mit diesen Maßnahmen sollen die Kapazitäten des Terminals signifikant erhöht und ein effizienterer Umschlag ermöglicht werden. Heuer sollen die ersten Bauarbeiten beginnen.

Vorab informieren

Im Vorfeld sollen sich Kundinnen und Kunden der ÖBB über mögliche Einschränkungen informieren, entweder an den Bahnhöfen, in den Zügen, online unter oebb.at oder über die Scotty-App "Bei der Sanierung von Bahnstrecken achten die ÖBB in erster Linie darauf, starke Einschränkungen über mehrere Jahre hinweg zu vermeiden. Daher werden Maßnahmen gebündelt und bedarfsweise ganze Streckenabschnitte bearbeitet. Diese Arbeiten dienen immer dem Ziel, das Bahnsystem für die Zukunft zu rüsten, damit unsere Fahrgäste auch in Zukunft schnell, sicher und komfortabel reisen können."

Mehr zum Thema:

ÖBB belohnt Geduld der S-Bahn-Fahrgäste mit Schnitten
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern
Neue nächtliche S-Bahn-Verbindung für Wien geplant
ÖBB modernisieren Strecken in Wien und Niederösterreich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.