Blumenmärkte 2024
Die Gärtner kommen zu den Wienern in die Bezirke

Die Wiener Gärtner sind von 15. April bis 15. Mai in ganz Wien unterwegs und verkaufen ihre Pflanzen. | Foto:  Pelargonium for Europe
4Bilder
  • Die Wiener Gärtner sind von 15. April bis 15. Mai in ganz Wien unterwegs und verkaufen ihre Pflanzen.
  • Foto: Pelargonium for Europe
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Ab 15. April 2024 touren die Wiener Gärtner durch die Bezirke. Bei den Blumenmärkten erhält man Blumen und Pflanzen für Terrasse, Balkon, Garten oder dem Fensterbankerl.

WIEN. Es ist schon eine liebgewonnene Tradition. Seit 40 Jahren veranstalten die Wiener Gärtner die Blumenmärkte. Heuer können die Wienerinnen und Wiener von Mitte April bis Mitte Mai an 38 Plätzen in ganz Wien von Sulfinien über Pelargonien bis hin zu Fuchsien direkt von den Produzenten kaufen. 

Aber auch ein reiches Sortiment an Gemüsepflanzen und Kräuter warten auf die Wienerinnen und Wiener. Angeboten werden unter anderem Salatpflanzen, Paradeiser, Gurken, Zucchini, Pfefferoni, Rosmarin, Lavendel, Majoran und Oregano. Garniert wird die große Auswahl an Pflanzen mit den besten Tipps zu Anbau und Pflege. 

Die ideale Stadtpflanze

MeinBezirk.at wollte natürlich von den Profis wissen, welche Blume denn die perfekte Stadtpflanze ist. Laut den Wiener Gärtnern ist das ganz klar die Pelargonie.

Die Pelargonie ist die perfekte Stadtpflanze. Sie ist sehr genügsam und hitzeresistent. | Foto:  Pelargonium for Europe
  • Die Pelargonie ist die perfekte Stadtpflanze. Sie ist sehr genügsam und hitzeresistent.
  • Foto: Pelargonium for Europe
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Sie ist pflegeleicht, es gibt sie in zahlreichen Farben und Formen und die Hitzetage in Wien machen ihr nichts aus. Denn sie ist recht anspruchslos und hitzebeständig. Sie verzeiht es ihrem Besitzer sogar, wenn dieser mal ein paar Tage aufs Gießen vergisst. Perfekt für all jene, die im Sommer gerne mal ein verlängertes Wochenende wegfahren.

38 Standorte in ganz Wien

Am 15. April 2024 startet die Tour der Wiener Gärtner durch die Bezirke. Diese machen an folgenden Stellen dann Halt:

Montag, 15. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1040 Wien, St.-Elisabeth-Platz 
  • 1130 Wien, Am Platz

Dienstag, 16. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1050 Wien, Margaretenplatz
  • 1090 Wien, Bauernfeldplatz

Mittwoch, 17. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1030 Wien, Kardinal-Nagl-Platz/U3
  • 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße/Sommerergasse

Donnerstag, 18. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1060 Wien, Kurt-Pint-Platz 
  • 1110 Wien, Simmeringer Platz/U3-Station, Ausgang Simmeringer Hauptstraße 

Freitag, 19. April 2024, von 9 bis 17 Uhr: 

  • 1160 Wien, Kongresspark beim Eingang Sandleitengasse

Samstag, 20. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 103-109, vor der Kirche
Verschiedenste Blumen, Gemüsepflanzen und Kräuter bieten die WIener Gärtner bei ihren Blumenmärkten an. | Foto:  Pelargonium for Europe
  • Verschiedenste Blumen, Gemüsepflanzen und Kräuter bieten die WIener Gärtner bei ihren Blumenmärkten an.
  • Foto: Pelargonium for Europe
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Montag, 22. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1120 Wien, Rosenhügelstraße 35/Defreggerstraße
  • 1130 Wien, Am Platz 

Dienstag, 23. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1120 Wien, gegenüber der Gatterhölzl-Kirche
  • 1180 Wien, Gersthofer Straße 120

Mittwoch, 24. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1090 Wien, Julius-Tandler-Platz, vor dem Franz Josef Bahnhof 
  • 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße/Sommerergasse

Donnerstag, 25. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 44/Fichtnergasse
  • 1130 Wien, Versorgungsheimpark, gegenüber der Kirche

Freitag, 26. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1040 Wien, St.-Elisabeth-Platz 

Samstag, 27. April 2024 ,von 9 bis 17 Uhr:

  • 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 103-109, vor der Kirche 

Montag, 29. April 2024 von 9 bis 17 Uhr:

  • 1130 Wien, Am Platz
  • 1180 Wien, Czartoryskigasse/Moritz-Mayer-Park

Dienstag, 30. April 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße/Sommerergasse 
  • 1170 Wien, Rupertusplatz

Donnerstag, 2. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1180 Wien, Gersthofer Straße 120
  • 1210 Wien, Gerasdorfer Straße/Holetschekgasse

Freitag, 3. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1120 Wien, Am Schöpfwerk - bei der U6-Station

Samstag, 4. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 103-109, vor der Kirche 
Gärtnern macht auch den Kleinsten Spaß. | Foto:  Filip Urban
  • Gärtnern macht auch den Kleinsten Spaß.
  • Foto: Filip Urban
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Montag, 6. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1130 Wien, Am Platz 
  • 1190 Wien, Gatterburggasse 14

Dienstag, 7. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1160 Wien, Karl-Kantner-Park
  • 1180 Wien, Czartoryskigasse/Moritz-Mayer-Park 

Mittwoch, 8. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße/Sommerergasse 
  • 1180 Wien, Gersthofer Straße 120

Samstag, 11. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 103-109, vor der Kirche 

Montag, 13. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1130 Wien, Am Platz 

Dienstag, 14. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1190 Wien, Strauß-Lanner-Park

Mittwoch, 15. Mai 2024, von 9 bis 17 Uhr:

  • 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße/Sommerergasse

Das könnte dich auch interessieren:

Wo du Bärlauch in Wien selbst pflücken kannst
Die besten Tipps für den Frühling in Wien
Die Wiener Gärtner sind von 15. April bis 15. Mai in ganz Wien unterwegs und verkaufen ihre Pflanzen. | Foto:  Pelargonium for Europe
Die Pelargonie ist die perfekte Stadtpflanze. Sie ist sehr genügsam und hitzeresistent. | Foto:  Pelargonium for Europe
Verschiedenste Blumen, Gemüsepflanzen und Kräuter bieten die WIener Gärtner bei ihren Blumenmärkten an. | Foto:  Pelargonium for Europe
Gärtnern macht auch den Kleinsten Spaß. | Foto:  Filip Urban

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.