Rathausplatz
Der Herzerlbaum leuchtet wieder am Wiener Christkindlmarkt

- Er leuchtet wieder: Der Herzerlbaum ist zurück am Wiener Christkindlmarkt.
- Foto: Max Spitzauer/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Am 10. November eröffnet der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Die wohl beliebteste Attraktionen, der berühmte Herzerlbaum, wurde bereits jetzt erstmals beleuchtet. Auch der Bussiplatz und der Herzerlflug kehren zurück.
WIEN. Nur noch eine Woche, dann hat das Warten ein Ende und der Wiener Christkindlmarkt bringt vorweihnachtliche Stimmung auf den Rathausplatz. Doch schon jetzt ist die beliebteste Attraktion zurück. Freitagabend wurde der viel geliebte Herzerlbaum von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) illuminiert. 200 rote Herzen sorgen auf der Platane, die vor genau 150 Jahren gepflanzt wurde, für romantische Stimmung.

- 200 Herzen erleuchten den beliebten Herzerlbaum.
- Foto: Max Spitzauer/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Im Vorjahr wurde die Lichttechnik der Attraktion komplett überarbeitet. Seither sind, wie auch sonst beim Wiener Christkindlmarkt, ausschließlich stromsparende LEDs im Einsatz. Diese können zudem einzeln angesteuert werden. Das ist auch notwendig, denn der Herzerlbaum erlischt alle 30 Minuten. Dann schwebt das leuchtende Herz über den Rathausplatz bis zum Herzerlbaum und erleuchtet diesen Stück für Stück. Ja, richtig gelesen! Die im vergangenen Jahr neu hinzugekommene Attraktion des Herzerlflugs kehrt zurück.
Romantik am Bussiplatz
Wer einen besonders guten Blick auf den Herzerlbaum haben und die romantische Stimmung auskosten möchte, darf sich auf den Bussiplatz freuen. Dieser feiert heuer sein Comeback und bietet allen Besuchern dank eines Podests die perfekte Gelegenheit für ein Foto mit dem Herzerlbaum im Hintergrund. 2019 wurde der Bussiplatz erstmals bereitgestellt, bevor er die nachfolgenden Jahre coronabedingt weichen musste.

- Michael Ludwig und seine Frau Irmtraud am Bussiplatz vor dem Herzerlbaum.
- Foto: Max Spitzauer/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
"Der Wiener Christkindlmarkt ist einer der Fixpunkte in der Wiener Adventszeit und wird von den Wienerinnen und Wienern sowie den Gästen unserer Stadt gleichermaßen bewundert. Gerade in bewegten Zeiten, in denen uns täglich erschütternde Nachrichten umgeben, vermitteln Weihnachtsmärkte Hoffnung, Freude und Zuversicht", zeigte sich Ludwig bei der Illuminierung erfreut. Die Gelegenheit nutzte er auch sogleich, um ein Foto am Bussiplatz mit seiner Frau Irmtraud zu machen.
Liesingerin ist Wiener Christkind
Alleine war der Wiener Stadtchef dabei aber nicht. Unterstützt wurde er vom Christkind. In diese Rolle schlüpft in diesem Jahr die 26-Jährige Ramona aus Liesing. Die Masterstudentin in Sportwissenschaften freut sich bereits auf ihren Einsatz.

- Das Wiener Christkind Ramona illuminierte gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig den Herzerlbaum.
- Foto: Max Spitzauer/RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
„Das Wiener Christkind zu verkörpern bedeutet mir sehr viel, da ich als Kind selbst an das Christkind geglaubt habe und mir diese Vorstellung immer wichtig war. Jahre später nun etwas von dieser Magie zurückgeben zu dürfen und Kinderaugen zum Strahlen zu bringen, erfüllt mich daher mit besonders großer Freude", so die junge Frau.
Drei Millionen Menschen besuchten den Wiener Christkindlmarkt im vergangenen Jahr. Auch heuer wird er "hoffentlich viele Herzen erobern", so Ludwig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.