Öffis, Autos & Co.
Demo "Free Assange" führt zu Sperren am Dienstag in Wien

- Am Dienstag wird es eine Demonstration für die Freilassung von Julian Assange in Wien geben.
- Foto: Stefan Trappe / SZ-Photo / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Am Dienstagnachmittag wird es zu einer Demonstration für den inhaftierten "Wikileaks"-Gründer Julian Assange kommen. Der ÖAMTC warnt vor Verkehrssperren, bei den Wiener Linien lenkt man die Öffis um.
WIEN/INNERE STADT. Seit 2019 sitzt der "Wikileaks"-Gründer Julian Assange in britischer Haft. Verhaftet wurde er in Großbritannien damals, weil er gegen Kautionsauflagen rund um einen vorherigen Gerichtsprozess verstoßen habe. Doch es gibt weit schwerwiegendere Vorwürfe aus Übersee: Man wirft ihm vor, unerlaubterweise auf Daten von Geheimdienst-Rechnern in den USA zugegriffen und diese sensiblen Informationen später über sein Online-Portal veröffentlicht zu haben. Kurz nach der Verhaftung von Assange 2019 wurde publik, dass die USA einen Antrag auf Auslieferung Assanges gestellt haben. Dort drohen dem 52-Jährigen drastische Strafen.
Am Dienstag findet in Großbritannien noch eine Anhörung Assanges vor Gericht statt. Es wird eng für den "Wikileaks"-Gründer, seit Jahren schon kämpft er gegen die Auslieferung. Seine Rechtsmittel sind bereits fast zur Gänze ausgeschöpft. Es geht jetzt darum, ob Assange überhaupt noch in Berufung gehen darf.

- Julian Assange, hier im Jahr 2017, sitzt seit 2019 in britischer Haft. Die USA fordern seine Auslieferung.
- Foto: Everett Collection / Everett Collection / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Unbestritten ist jedoch auch der Fakt, dass Assange noch zahlreiche Unterstützer weltweit hat, waren seine Veröffentlichung doch brisante Enthüllungen. Seit Jahren schon protestieren etwa Menschen in Wien - mal in größeren, mal in kleineren Gruppen - für die Freilassung von Assange. Vor dem großen Gerichtstermin werden sich auch am Dienstag wieder Menschen auf die Straße machen. Dieses Mal scheint eine größere Demogruppe erwartet zu werden.
ÖAMTC warnt vor Sperren
Wie etwa der Automobilclub ÖAMTC warnt, werden ca. 200 Teilnehmer bei der Protestveranstaltung "Free Assange" erwartet. Diese werden sich in der Innenstadt bemerkbar machen, die Demoroute führt ab 14.45 Uhr vom Karlsplatz weg über die Kärntner Straße, Ringstraße, Operngasse, Augustinerstraße, Josefsplatz, Reitschulgasse, Michaelerplatz, Platz In der Burg, Ballhausplatz, Schauflergasse, Kohlmarkt, Graben und dem Stephansplatz. Das Ende der Veranstaltung ist demnach um 17 Uhr angesetzt.

- Die Demo soll am Karlsplatz starten und dann in Richtung Innenstadt aufbrechen.
- Foto: Charlotte Schwarz
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
"Temporäre Verkehrssperren und Verkehrsableitungen im Demonstrationsbereich selbst sowie auf allen angrenzenden Straßenzügen", sind laut ÖAMTC geplant. Daher muss man im Nachmittagsverkehr mit Verzögerungen rechnen bzw. sollte sich Ausweichrouten suchen.
Öffis werden umgeleitet
Auch bei den Wiener Linien bereitet man sich auf die Demonstration vor. Diese sind ebenso von der Route betroffen und teilen mit, dass sie ihre Öffis zum Teil umgeleitet, zum Teil eingestellt werden. Gesetzt werden diese Maßnahmen von 14.30 bis 19 Uhr:
- Linie 1: Umleitung in Richtung Stefan-Fadinger-Platz: ab Julius-Raab-Platz über Franz-Josefs-Kai und Schottenring zur Börse, Wendefahrt - zurück zum Julius-Raab-Platz, danach über die Strecke der Linie 2 und die Lothringerstraße zum Karlsplatz. Umleitung in Richtung Praterstern: zwischen Karlsplatz und Julius-Raab-Platz über Lothringerstraße und die Strecke der Linie 2.
- Linie 2: Umleitung in Richtung Dornbach: zwischen Marienbrücke und Rathaus über die Strecke der Linie 1. Umleitung in Richtung Friedrich-Engels-Platz: zwischen Ring, Volkstheater und Schwedenplatz über die Strecke der Linie 1.
- Linie D: Umleitung in beiden Richtungen zwischen Börse und Schwarzenbergplatz über Franz-Josef-Kai.
- Linie 71: Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring.
- Linien 1A, 2A, 3A: werden eingestellt
Weitere Themen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.