U-Bahn und Brücken im Fokus
Das wird der Baustellensommer 2021

- Arbeiten zur Tunnel-Grabung für die U2/U5.
- Foto: Johannes Zinner
- hochgeladen von Karl Pufler
Diesen Sommer gibt es wieder zahlreiche Baustellen. Das Positive daran: Der Gürtel ist davon kaum betroffen.
WIEN. Diesen Baustellensommer geht es wieder rund. Die wichtigsten und größten Baustellen finden Sie hier.
Innere Stadt • Wieden • Margareten • Alsergrund • Meidling • Penzing • Rudolfsheim-Fünfhaus • Währing • Döbling • Donaustadt • LiesingRund ums Rathaus
Die Bauarbeiten für die neue U5 sind bereits in vollem Gang und beherrschen auch diesen Baustellensommer. So wird die Tunneldecke auf der 2er-Linie saniert. Betroffen davon ist der Bereich Getreidemarkt, Museumsplatz und Museumsstraße. Im Zeitraum vom 5. Juli bis 5. September werden dort in drei Phasen zu voraussichtlich je drei Wochen die Dehnfugen erneuert.
Rund drei Wochen wird die Fahrtrichtung vom Getreidemarkt in Richtung Rathaus ab Babenbergerstraße gesperrt. Zur Neustiftgasse kommt man in dieser Zeit nur über den Ring.
In Phase 2 wird wieder ein Fahrstreifen zur Bellariastraße offen sein. Die Zur Neustiftgasse kommt man über die Bellariastraße und die Volksgartenstraße. Ab Phase drei steht in Fahrtrichtung Rathaus wieder ein Fahrstreifen durchgehend zur Verfügung. Trotzdem sollte man den Bereich, wann immer auch möglich, nicht mit dem Auto anfahren.
1. Bezirk – Innere Stadt
Wegen der Sanierung der U4 kommt es vom 28. Juni bis zum 6. September zu Arbeiten am Franz-Josefs-Kai. Betroffen ist der Bereich von der Dominikanerbastei bis zur Marienbrücke.
Nach der Fertigstellung der U-Bahn-Arbeiten wird die Straße bis zum 3. Oktober wieder hergestellt.
4. Bezirk – Wieden und 5. Bezirk – Margareten
Da es diesen Sommer besonders im innerstädtischen Bereich zu zahlreichen Behinderungen für die Autofahrer kommt, wird versucht Ausweichrouten frei von Behinderungen zu halten, so Wiens Baustellenkoordinator Peter Lenz. Das heißt etwa, dass der Gürtel ohne große Verbesserungen am Straßenbelag bleibt. Eine Ausnahme bilden dabei der Wiedner und der Margaretengürtel.
Auf der Favoritenstraße wird vom 5. Juli bis 3. September gearbeitet. Die Umbau-Arbeiten betreffen den Abschnitt zwischen Erzherzog-Johann-Platz bis zum Wiedner Hauptstraße. In Richtung stadteinwärts wir in dieser Zeit die Favoritenstraße ab Paulanergase gesperrt. In diesem Bereich werden Gehsteige umgebaut und Radwege verbessert und erweitert.
9. Bezirk – Alsergrund
Zwei Monate in diesem Sommer arbeitet die Fernwärme an der Sanierung und Modernisierung der Wärmeversorgung des AKH und der angrenzenden Mieter. Deshalb müssen in dieser Zeit der Radweg sowie die Fußweg umgeleitet werden. Betroffen sind die Bereiche Währinger Gürtel, AKH und Sechsschimmelgasse. Die Umleitungen werden vor Ort erkennbar ausgeschildert.
12. Bezirk – Meidling
Heuer trifft der Baustellensommer mit aller Kraft die Altmannsdorfer Straße. So wird zwischen der Edelsinnbrücke und der Belghofergasse die Betondecke erneuert. Auch das Kreuzungsplateau Altmannsdorfer Straße/Belghofergasse wird saniert und zusätzlich je ein Abbiegestreifen in nördliche und südliche Richtung errichtet.
Die Arbeiten beginnen am 3. Juli und dauern bis voraussichtlich 7. September an. In der Zeit bleibt je Fahrrichtung nur eine Spur befahrbar, sodass es jedenfalls ratsam ist, wenn immer möglich, weiträumig auszuweichen.

- Auf der Altmannsdorfer Straße kommt es vom 3. Juli bis 7. September zu Behinderungen.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Die positive Nachricht für die Anrainer: Die Zufahrt ins Strohbergviertel bleibt während der Arbeiten durchgehend möglich. In Richtung stadtauswärts fahrend bleibt es möglich, in das Wohngrätzel einzubiegen.
14. Bezirk – Penzing
1.300 Meter Straßenbahngleise werden in der Linzer Straße erneuert. Gearbeitet wird von Juli bis September. Dabei kommt es vom Plateau Pachmanngasse bis zur Hochsatzengasse abschnittsweise zu Sperren und örtliche Umleitungen.
15. Bezirk – Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Johnstraße wird erneuert. Deshalb wird sie im Julie und August von der Fenzlgasse bis zur Meiselstraße als Einbahn in Richtung 16. Bezirk geführt.
18. Bezirk – Währing
Der Umbau des Gersthofer Platzls ist im Juli und August mit Behinderungen für Autofahrer zu rechnen. Die Gersthofer Straße wird von der Währinger Straße bis zur Gentzgasse auf einen Fahrstreifen pro Richtung beschränkt. Es kann auch zu lokalen Umleitungen kommen.
19. Bezirk – Döbling
Die Instandsetzung der Heiligenstädter Hangbrücke, also zwischen Kahlenbergerdorf und Klosterneuburg, läuft weiter. Im Zuge dieser Arbeiten werden auch Radweg und Gehsteig verbessert und erweitert. Ein Austausch der Wasserrohre findet in der Gunoldstraße statt. Deshalb ist nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung frei. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Jahresende.

- Die Heiligenstädter Hangbrücke wird saniert.
- Foto: MA 29/Fürthner
- hochgeladen von Karl Pufler
Vom 9. August bis zum 5. September werden in der Billrothstraße neue Gleise eingebaut. Betroffen ist der Bereich zwischen der Döblinger Hauptstraße und der Philippovichgasse. Die Billrothstraße wird stadtauswärts gesperrt und eine Umleitung ausgeschildert. Stadteinwärts kommt es zu keinen Behinderungen. Achtung: Es wird auch nachts gearbeitet.
22. Bezirk – Donaustadt
In der Wagramer Straße kommt es wegen Arbeiten an der Fahrbahn zu Beeinträchtigungen: Von der Schüttaustraße bis Fischerstrand und von Erzherzog-Karl-Straße bis Donaustadtstraße muss man mit Verzögerungen rechnen.
Die ÖBB arbeiten an der Strecke Wien – Bratislava. Deshalb kommt es zu vorübergehenden Sperren zweier Eisenbahnkreuzungen: Der Telephonweg vom 14. Juni bis 11. Juli, Schafflerhofstraße vom 21. Juni bis 11. Juli. In beiden Fällen wird ein Umleitung ausgeschildert.
23. Bezirk – Liesing
Die Fahrbahn in der Anton-Baumgartner-Straße ist teilweise sanierungsbedürftig. So kommt es im Bereich Altmannsdorfer Straße zu Sanierungs-Arbeiten. Rechnen Sie mit Stau.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.