Dachs, Marder und Fuchs: Nächtliche Besucher beobachten und Kamera gewinnen

Nächtliche Begegnung im Garten: Rotfuchs trifft auf Katze. | Foto: Ingo Endel
2Bilder
  • Nächtliche Begegnung im Garten: Rotfuchs trifft auf Katze.
  • Foto: Ingo Endel
  • hochgeladen von Christine Bazalka

WIEN. Die Stadt Wien ist keineswegs nur Lebensraum für den Mensch und seine Haustiere – sie bietet dank ausreichend Grünraum und vieler Futterquellen auch einen guten Lebensraum für bestimmte Wildtiere. 600 verschiedene Tierarten wurden in den letzten Jahren in Mitteleuropas Städten gesichtet. 

Welche Säugetiere sich konkret nächtens in heimische Gärten wagen, möchte jetzt der Naturschutzbund mit dem Projekt "Nachts in meinem Garten" genauer herausfinden. Gemeinsam sollen Gartenbesitzer in ganz Österreich helfen, nachtaktive Tiere wie Igel, Dachs oder Marder zu beobachten und so mehr über die Verbreitung herausfinden.

"In Wien erwarten wir uns vor allem Sichtungen von Fuchs, Dachs, Steinmarder und Igel", sagt Magdalena Meikl vom Naturschutzbund. Seltener, aber ebenfalls möglich wären Baummarder und auch Fledermäuse können gemeldet werden. "Größere Überraschungen wären Fotos von Waschbären, Wildschweinen oder Goldschakalen", sagt Meikl. 

20 Fotofallen-Kameras werden verlost

Weil man erstens nicht die ganze Nacht auf der Lauer liegen kann und zweitens nachts schlecht sieht, verlost der Naturschutzbund unter Beobachtungswilligen 20 Fotofallen-Kameras, mit denen die Aufnahme nächtlicher Besucher automatisch passiert. Diese Nachtsichtgeräte werden aktiviert, sobald sich im Sichtfeld etwas bewegt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss man sich bis 6. Juli hier als Night-Watcher bewerben und einen kurzen Steckbrief über sich und seinen Garten ausfüllen.

Wer bereits eine Fotofallen-Kamera besitzt, kann seine Beobachtungen ab sofort auf der Online-Plattform www.naturbeobachtung.at zu teilen. Dort kontrollieren Experten regelmäßig die Fotos, sodass die richtige Bestimmung der Tierarten sichergestellt ist. Die gesammelten Daten werden dann Ende des Jahres in einer Auswertung zusammengestellt. Sie können dann für weitere Forschungen verwendet werden oder stellen die Grundlage für Naturschutzüberlegungen dar, sagt Meikl.

Die schönsten und interessantesten Meldungen werden Ende des Jahres vorgestellt und mit Sachpreisen belohnt.

Nächtliche Begegnung im Garten: Rotfuchs trifft auf Katze. | Foto: Ingo Endel
Auch Igel sind nachtaktiv und nützen die Zeit, wenn alle schlafen, gern für Besuche in Wiener Gärten. | Foto: Wilhelm Gailberger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.