Heimquarantäne
Billa und Stadt Wien bieten Einkaufsservice

Stadt Wien und Billa schaffen in Wien Einkaufsservice für Menschen in Heimquarantäne. | Foto: PID/Bohmann
  • Stadt Wien und Billa schaffen in Wien Einkaufsservice für Menschen in Heimquarantäne.
  • Foto: PID/Bohmann
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Mit einem Online-Shop und eigenen Lieferfenstern, bietet Billa in Kooperation mit der Stadt Wien Personen in Heimquarantäne ein spezielles Einkaufsservice.

WIEN. Für all jene die sich in Heimquarantäne befinden und niemanden haben, der für sie einkaufen gehen kann, bieten die Stadt Wien und Billa jetzt einen eigenen Einkaufsservice. Dank eigener Zustellfenster sollen die Waren rascher geliefert werden als beim regulären – derzeit stark beanspruchten – Onlineshopping.

Billa hat im Zuge dessen einen eigenen Webshop eingerichtet. Dieser umfasst rund 100 Produkte des täglichen Bedarfs. Geboten werden von frischem Obst und Gemüse über Nudeln und Milch bis hin zu Toilettenpapier und Geschirrspülmittel. "Wir wollen damit sicherstellen, dass gerade besonders schutzbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in dieser Ausnahmesituation gut versorgt und besonders geschützt sind", so Billa-Vorstand Elke Wilgmann.

Angebot nur mit Code

Dieses Einkaufsservice für Personen in Heimquarantäne ist über den normalen Billa-Onlineshop zu erreichen, funktioniert jedoch nur mit Zugangscode. Dieser wird von der Stadt vergeben. Es erhalten ihn jene Personen, für die das Angebot konzipiert ist – also Menschen, die positiv getestet wurden, dabei nur leichte Symptome zeigen und die nicht ins Spital müssen beziehungsweise Kontaktpersonen, die sich ebenfalls in Heimquarantäne befinden.

"In Wien verfolgen wir seit Beginn des Ausbruchs von Covid-19 die Strategie, Infizierte und deren Kontaktpersonen rasch in Heimquarantäne zu bringen - und das bisher sehr erfolgreich. Das Leben bleibt in diesen 14 Tagen nicht stehen und deshalb hat die Stadt Wien Unterstützungsangebote für viele Lebenslagen organisiert", so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Der Billa-Einkaufsservice sei nun eine weitere Hilfe für die betroffenen Personen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.