Minusgrade
Betreten von gefrorenen Gewässern in Wien lebensgefährlich

Bei tiefen Temperaturen können sich Eisflächen bilden. Doch die Sicherheit ist trügerisch. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3Bilder
  • Bei tiefen Temperaturen können sich Eisflächen bilden. Doch die Sicherheit ist trügerisch.
  • Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das Wochenende zeigt sich von seiner frostigen Seite. Und damit werden wohl auch einige Eisflächen, etwa auf der Alten Donau, entstehen. Betreten sollten diese jedoch keinesfalls werden, denn die gefrorenen Stellen können trügerisch sein.

WIEN. Der Winter hat Wien am Wochenende voll im Griff. Laut Prognosen von GeoSphere sollen die Temperaturen nur kaum über den Gefrierpunkt hinausgehen. Damit können sich auf Bächen, Teichen und anderen Oberflächengewässern wieder Eisflächen bilden.

Betreten sollte man diese auf keinen Fall, auch wenn die Eisdecke noch so dick erscheint. Denn die scheinbare Sicherheit ist trügerisch. Bei einem Einbruch droht große Lebensgefahr.

Wiener Gewässer warnen

Bereits Anfang der Woche hat das Stadtteilmanagement Seestadt Aspern gewarnt. Der dortige See, der die zentrale Freizeiteinrichtung für das Stadtentwicklungsgebiet bildet, lockt mitunter zum Eislaufen. Doch dies sollte man keinesfalls machen. Grundwasserquellen führen nämlich zu unregelmäßigen Strömungen und Temperaturunterschieden im Wasser. Also ist die Eisdecke oft nur oberflächlich und nicht stabil genug. Mehr dazu unten.

In der Seestadt warnt man bereits Anfang der Woche vor dem Betreten möglicher Eisflächen. | Foto: Luiza Puiu
  • In der Seestadt warnt man bereits Anfang der Woche vor dem Betreten möglicher Eisflächen.
  • Foto: Luiza Puiu
  • hochgeladen von Luise Schmid

Aber auch die Wiener Gewässer warnen in regelmäßigen Abständen: "Vom Eislaufen auf gefrorenen Gewässern in Wien, insbesondere auf der Alten und der Neuen Donau, wird unbedingt abgeraten. Die Gefahr, auf Natureis einzubrechen, ist groß."

Dort einzubrechen könne lebensbedrohlich sein, die Alte Donau ist bis zu 6 Meter, die Neue Donau sogar bis zu 7 Meter tief. Hinzu kommt, dass das Wasser zu dieser Jahreszeit bitterkalt ist.

Verschiedene Faktoren

Besonders gefährlich sind stehende Gewässer mit warmen Strömungen oder mit eisfreien Stellen: "Wie dick das Eis auf Naturgewässern ist, ist sehr schwer einzuschätzen, da es nicht nur von der Lufttemperatur abhängig ist", warnt man.

Die Neue Donau wird so wie auch die Alte Donau von warmem Grundwasser gespeist. | Foto: Wiener Wildnis
  • Die Neue Donau wird so wie auch die Alte Donau von warmem Grundwasser gespeist.
  • Foto: Wiener Wildnis
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Stehende Gewässer wie die Alte Donau und die Neue Donau werden auch von Grundwasserzuflüssen gespeist. Unabhängig von der Lufttemperatur, also auch bei extrem kaltem Wetter, ist dieses Grundwasser durchschnittlich rund 7 Grad Celsius warm", erklären die Wiener Gewässer: "Als weitere Gefahren kommen Wasserspiegelschwankungen sowie offene Stellen im Eis unter Brücken sowie bei Pfeilern hinzu".

Weitere Themen:

Gefrorener Seestadt-See sollte nicht betreten werden
Große Wiener Immo-Firma trotzt Branchenkrise
Bei tiefen Temperaturen können sich Eisflächen bilden. Doch die Sicherheit ist trügerisch. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
In der Seestadt warnt man bereits Anfang der Woche vor dem Betreten möglicher Eisflächen. | Foto: Luiza Puiu
Die Neue Donau wird so wie auch die Alte Donau von warmem Grundwasser gespeist. | Foto: Wiener Wildnis

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.