Baden in Wien: Das sind die besten Freibäder im Westen der Stadt

- Hinsichtlich Aussicht und Panorama ist das Döblinger Krapfenwaldlbad schwer zu überbieten.
- hochgeladen von Johannes Gress
Krapfenwaldlbad, Ottakringer Bad, Hadersdorf-Weidlingauerbad, Hietzinger Bad oder doch ins Schafbergbad? Wir haben die fünf westlichen Freibäder einem ausführlichen Test unterzogen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
WIEN. Wenn die Temperaturen jenseits der 30 Grad klettern, bietet der Westen Wiens nicht nur Erholung im Wienerwald, sondern vor allem auch einige der besten Bäder der Stadt. Sei es die Barrierefreiheit des Hietzinger Bades, die Kinderfreundlichkeit in Hadersdorf-Weidlingau oder die grandiose Aussicht vom Krapfenwaldlbad: Ein Abstecher zu diesen Freibädern zahlt sich aus.
Die bz hat fünf Bäder genauer unter die Lupe genommen und auf Spaßfaktor, Anreisemöglichkeiten, Schattenplätze, Verpflegung und mehr überprüft:
• Krapfenwaldlbad:
Wer es beim Schwimmen auf gutes Panorama anlegt, der wird im Krapfenwaldlbad auf seine Kosten kommen. In Sachen Aussicht kauft das Bad der innerstädtischen Bäderkonkurrenz eindeutig den Schneid ab. Hier geht es zum ausführlichen Test.
• Ottakringer Bad:
Ein paar Minuten im Ottakringer Bad reichen wohl und man fühlt sich irgendwie an einen Campingurlaub erinnert. Sei es der Geruch nach frisch gemähtem Gras, die drei Pensionistinnen, die auf ihren Plastiksesseln sitzend Karten spielen, oder die heimelige Atmosphäre am Gelände, von der Großstadt Wien ist im Bad in der Johann-Staud Straße nicht viel zu spüren. Hier gibt es alle Details.
• Hietzinger Bad:
Nicht nur für Sport- und Schwimmbegeisterte scheint das Hietzinger Bad etwas für sich zu haben. Besonders was den Denksport anbelangt, zeigt sich das Bad in der Atzgersdorfer Straße besonders reizvoll. Der ausführliche Bericht ist hier zu finden.
• Hadersdorf-Weidlingauerbad:
Unter das Motto "klein, aber fein" fällt das Hadersdorf-Weidlingauer Bad. Mit Platz für rund 1500 Besucher und übersichtlichem Gelände ist das Bad ideal für einen Badeausflug mit Familie und Kindern. Details zu Spaßfaktor, Anreise und Verpflegung.
• Schafbergbad:
Ende der 1960er Jahre wegen dem drohenden Verfall vorübergehend geschlossen, wurde es 1973 wiedereröffnet und zählt seither zu einem der beliebtesten Sommerbäder Wiens. Von Verfallserscheinungen ist heute keine Spur mehr: Mit Platz für rund 10.000 Badegäste ist das Sommerbad bestens ausgestattet. Hier geht es zum ausführlichen Test.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.