Anzeige

Krippenfiguren
Adventzauber aus dem Grödnertal direkt nach Hietzing

Die Brüder Camillo (l.) und Beniamino Grossrubatscher führen die Familientradition fort.  | Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
4Bilder
  • Die Brüder Camillo (l.) und Beniamino Grossrubatscher führen die Familientradition fort.
  • Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
  • hochgeladen von Unternehmen im Blickpunkt

Die Gebrüder Grossrubatscher bringen von Hietzing aus Grödner Krippenfiguren nach Wien und betreiben einen Online-Shop. Hinter der Handwerkskunst steckt eine lange Tradition. 

  • Slide1
  • Slide1

Die Krippenkunst ist ein alpenländisches Kulturgut. Maria, Josef und das neugeborene Christuskind betten sich in diesen weihnachtlichen Kunstwerken in liebevoll gestaltete Szenen – mit Hirten, Tieren und den Drei Königen in Betlehem, oder einfach zu dritt in einem Stall. Die Holzfiguren für die Krippen werden seit Jahrhunderten von Hand geschnitzt. Das südtiroler Grödnertal ist das Zentrum dieser Handwerkskunst.

Die Familie Grossrubatscher ist seit vielen Generationen Teil dieser Tradition und bis heute in Handwerk und Handel aktiv. Die Figuren sind seit 2022 auch auf Weihnachtsmärkten in Wien sowie in einem Online-Shop zu finden. Die Idee dazu hatte Beniamino Grossrubatscher, der heute zusammen mit seinem Bruder Camillo den Vertrieb führt. Dessen Sitz befindet sich in Hietzing. "Wir sind in Wien aufgewachsen, mein Bruder ist Hietzinger. Die Figuren werden aber weiterhin im Grödnertal hergestellt", sagt Beniamino Grossrubatscher.

Nachhaltige Freude mit Krippen

Die Menschen wenden sich heute wieder vermehrt der Krippenkunst zu, ist Grossrubatscher überzeugt. "Zu unseren Stammkunden zählen zum Beispiel auch junge Familien. Sie schätzen regionale und nachhaltige Produkte. Und eine Krippe kann über Generationen hinweg Freude bereiten." Den Gebrüdern geht es auch darum, diese Kunst lebendig zu halten und zu verbreiten. "Für uns ist mit dem Vertrieb ein Traum in Erfüllung gegangen."

"Eine Krippe kann über Generationen hinweg Freude bereiten", sagt Beniamino Grossrubatscher.  | Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
  • "Eine Krippe kann über Generationen hinweg Freude bereiten", sagt Beniamino Grossrubatscher.
  • Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
  • hochgeladen von Unternehmen im Blickpunkt

Der überwiegende Großteil aller Krippenfiguren, die auf Märkten zu finden sind, kommt aus dem Grödnertal. Von Hand werden diese nicht mehr geschnitzt. Grossrubatscher erklärt: "Ein Bildhauer schnitzt zuerst von Hand ein Modell, das abgegossen wird. Die Figuren werden nach dieser Vorlage von einem kleinen Fräser fein ausgearbeitet und anschließend von Hand bemalt." Diese Art der Herstellung sei eine wahrhafte Kunst und im Grödnertal perfektioniert worden. Als Material dient vorwiegend Holz vom Bergahorn. Aber auch Krippen aus Zirbe in Natur gibt es.

Abtstab aus Zirbenholz

Überhaupt ist die Vielfalt des Angebots groß. Von modernen, orientalischen über barocken Krippen bis zur Grödner Kostnerkrippe ist alles zu haben. Zudem gibt es auf den Märkten Christbaumschmuck, im Online-Shop werden das ganze Jahr über auch Kruzifixe, Heiligenfiguren und mehr angeboten. Auftragsarbeiten werden ebenso angenommen. "Für das Stift Heiligenkreuz durften wir etwa einen speziellen Abtstab aus Zirbenholz schnitzen. Das macht uns sehr stolz."

Auftragsarbeiten werden von Holzschnitzkünstlern mit der Hand angefertigt.  | Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
  • Auftragsarbeiten werden von Holzschnitzkünstlern mit der Hand angefertigt.
  • Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
  • hochgeladen von Unternehmen im Blickpunkt

Zur Sache
Die Grossrubatschers sind am Christkindlmarkt auf der Freyung und am Markt am Spittelberg vertreten. Online-Shop: www.groednerholzschnitzerei.at

E.K.A.D. Kosmetik
Klein & Partner

Die Brüder Camillo (l.) und Beniamino Grossrubatscher führen die Familientradition fort.  | Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
"Eine Krippe kann über Generationen hinweg Freude bereiten", sagt Beniamino Grossrubatscher.  | Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
Auftragsarbeiten werden von Holzschnitzkünstlern mit der Hand angefertigt.  | Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher
Die Figuren lassen sich auch gut sammeln. Jedes Jahr kommt ein Stück dazu.  | Foto: Grödner Holzschnitzerei Gebr. Grossrubatscher

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.