Wien - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lore Segal musste 1938 von den Nazis fliehen. Im Rahmen einer Ausstellung holt das Bezirksmuseum im 8. sie nun zurück in die Josefstadt. | Foto: Foto: Pokornig
2

Bezirksmuseum
Neue Schau über Josefstädter Autorin erinnert an NS-Gräuel

Im Bezirksmuseum in der Josefstadt dreht sich in Kürze alles um das Leben von Lore Segal, einer Überlebenden der Gräueltaten der Nationalsozialisten.  WIEN/JOSEFSTADT. 1928 in Wien geboren, 1938 vertrieben, 2024 "heimgeholt" in den 8. Bezirk: Die 95-jährige Exilschriftstellerin Lore Segal steht ab 28. Februar im Mittelpunkt der Jahresausstellung des Bezirksmuseums. Die Kuratorin Karin Hanta hat, in enger Zusammenarbeit mit der im englischen Sprachraum erfolgreichen Autorin, die Stationen ihres...

Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine Ivan Marchuk in seinem Leben gemalt. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. | Foto: Teischl/RMW
6

In der Wollzeile
Ukrainischer Maler Ivan Marchuk zeigt neue Schau

Der ukrainische Künstler Ivan Marchuk, der im Exil in der Inneren Stadt lebt, lädt vom 9. bis 18. Februar zu einer Ausstellung in der Aula der Wissenschaften. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine, Ivan Marchuk, in seinem Leben gemalt. Seit rund zwei Jahren lebt er am Fleischmarkt im Exil. Nun präsentiert er seine bisher größte Ausstellung in Wien: "Die Stimme meiner Seele" ist von 9. bis 18. Februar in der Aula der...

Talos Kedl fertigte Figuren aus Kupfer an. Einige seiner Werke kann man bei der Taborstraße rund um die Uhr besichtigen. | Foto: Talos Kedl
1 3

Talos Kedl
Neue Kunstwerke bei der U-Bahn-Station Taborstraße

Kunstwerke aus Metall kann man in der Taborstraße bewundern – und das kostenlos. Bildhauer Talos Kedl stellt seine Werke direkt bei der  U-Bahn-Station aus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer Kunst in der Leopoldstadt erleben möchte, muss dafür nicht gezwungenermaßen etwas bezahlen. Denn direkt bei der U-Bahn-Station Taborstraße befindet sich ein kleine, feine Galerie. Diese ist frei zugänglich und das rund um die Uhr. Neu installiert wurden die Werke von Talos Kedl mit dem Titel. „Hybrid Creatures“. Die...

In Stuttgart ergatterte das Kochteam des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) die Silbermedeaille.  | Foto: Häuser zum Leben
1 Video 9

IKA Culinary Olympics
Silber fürs Wiener Kochteam der Häuser zum Leben

Erfolg für das „Team Vienna“ der Häuser zum Leben bei den „Olympiade für Köche 2024“: Die Köchinnen und Köche können sich über den 2. Platz bei einem der wichtigsten Berufswettbewerbe freuen. WIEN/BRIGITTENAU/STUTTGART. Fast ein Jahr bereiteten sich die Köchinnen und Köche des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) auf die „Olympiade für Köche 2024“ vor. Es wurde das Team zusammengestellt, ein Menü kreiert und viel geübt. Der Ehrgeiz zahlte sich aus: Das „Team Vienna“ kann sich über...

Der 29-jährige Fahrradlenker befindet sich jetzt in polizeilichem Gewahrsam. | Foto: Chepe Nicoli/Unsplash
4

Einsatz in Wien
Döblinger Radler rammt Beamten bei Flucht mit Drahtesel

Ein Fahrradfahrer wollte sich einer Verkehrskontrolle unterziehen und strampelte in die Pedale, als er die Polizisten sah. Zum Hindernis wurde ihm ein Beamter, welchen der Radler rammte. Beide kamen zu Sturz, der Biker wurde vorläufig festgenommen. WIEN/DÖBLING. Donnerstagnacht an einer Straße in Döbling: Beamte der Polizei kontrollieren gerade vorbeikommende Fahrradfahrer bei einer Schwerpunktaktion. Licht passt? Etwas getrunken? Das übliche Prozedere. Bei dieser Kontrolle bemerkten die...

Ein Mann fühlte sich so sehr von der lauten Musik seines Mitbewohners gestört, dass er zum Messer griff. | Foto: LPD Wien
4

Einsatz in Wien
Musik zu laut gehört – Mitbewohner mit Messer bedroht

Weil sich ein Mann von der lauten Musik seines Mitbewohners gestört fühlte, soll er ein Messer gezückt und ihn damit bedroht haben. Die Polizei schritt ein und nahm ihn vorläufig fest. WIEN/WÄHRING. Eigentlich sollte Musik die Seele berühren. Doch die Beschallung seines Mitbewohners raubte einem 54-Jährigen am Donnerstag in Währing offenbar den letzten Nerv. So sehr, dass er zum Küchenmesser gegriffen haben soll. Damit bedrohte er laut der Polizei seinen 29-jährigen Stubenkameraden. Die...

Kater Mike, hier im Bild, und sein Kollege Hugo haben gemeinsam ein neues Zuhause gefunden. Um Kater Carlo steht es jedoch schlecht. | Foto: Tierschutz Austria
4

Wiener Tierschutzverein
Zwei Happy Ends und ein fast gestorbener Kater

Gleich zwei Nachrichten werden aus dem Tierschutzhaus Vösendorf des Tierschutzvereins Wiens veröffentlicht. Für die Kater Hugo und Mike gibt es ein neues Zuhause und damit zwei Happy Ends. Kater Carlo hingegen wurde schwer verletzt und konnte nur im letzten Moment gerettet werden. Spenden sollen jetzt helfen, damit auch seine Geschichte glücklich ausgeht. WIEN. Dass Freud und Leid oft ganz eng nebeneinander koexistieren können, zeigen nicht nur zahlreiche Beispiele aus den Leben von Menschen....

Im Rahmen des Wiener Opernballs am Donnerstagabend kam es zu einer Demonstration gegen den Ball der Bälle. | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
14

Gumpendorfer Straße
Opernball-Demonstrant schlägt Polizist ins Gesicht

Laut der Polizei soll ein Teilnehmer einer Demo in der Gumpendorfer Straße zuerst ein Seitenspiegel eines geparkten Autos heruntergetreten und dann die Polizei attackiert haben. Dabei wurde ein Beamter im Gesicht verletzt. WIEN/MARIAHILF. Im Rahmen des Wiener Opernballs am Donnerstagabend kam es zu einer Demonstration gegen den Ball der Bälle. Organisiert wurde der Protest unter dem Namen "Eat the Rich" von der Organisation "Junge Linke" gemeinsam mit der Kommunistischen Jugend Österreich...

Am vergangenen Dienstag starb ein drei Monate alter Säugling in der Klinik Ottakring. Jetzt wurden seine Eltern festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: insung yoon/Unsplash
5

Nach Schütteltrauma
Eltern des toten Säuglings in Wien festgenommen

Nachdem am 6. Februar ein drei Monate alter Säugling im AKH verstorben war, wurden seine Eltern im Laufe von Polizeiermittlungen festgenommen. U-Haft wurde noch nicht verhängt. WIEN. Am vergangenen Dienstag starb ein drei Monate alter Säugling im AKH. Zuvor wurde das Kind am 3. Februar von seiner 26-jährigen Mutter ins Spital eingeliefert, die Ärzte vermuteten ein Schütteltrauma. Trotz sofort eingeleiteter medizinischer Versorgung gelang es nicht mehr, das Kind zu retten. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Einsatzteam der Wiener Linien musste am Freitag ausrücken und an der Behebung einer Störung arbeiten. (Symbolbild) | Foto: Stefan Joham/Wiener Linien
2

Wien
Mehrere Bim-Linien fallen wegen Fahrleitungsgebrechen teilweise aus

Am Freitagvormittag kam es zu einem Vorfall bei den Öffis, im Westen Wiens konnten Bim-Linien nur verkürzt verkehren. Stationen wurden nicht angefahren. Mittlerweile ist die Störung wieder behoben. WIEN/PENZING. Ein Fahrleitungsgebrechen machte den Wiener Linien Freitagvormittag zu schaffen. Kurz vor 10.30 Uhr trat die Störung im Bereich der Station Baumgarten auf, wie es vom Öffi-Unternehmen hieß. Betroffen waren davon die Bim-Linien 49 und 52. Zunächst rechnete man noch mit einem Störungsende...

Der Bau der neuen Landstromanlage bei der Brigittenauer Lände soll noch im Februar beginnen und bis Juni abgeschlossen sein. | Foto: Ulrike Wieser
2 3

Brigittenauer Lände
Neue Landstromanlage zur Reduktion von Lärm & Emission

Noch diesen Monat beginnt die Viadonau mit dem Bau einer neuen Landstromanlage für Güterschiffe. Die Neuerung auf der Brigittenauer Lände soll mehrere Vorteile bringen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Schiffsliegestelle an der Brigittenauer Lände ist ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Wasserstraßeninfrastruktur. Denn sie gewährleistet das sichere An- und Ablegen der Großschifffahrt. So kann die Besatzung ihre Landgänge antreten. Aber auch in Notfällen oder bei etwaigen Schäden ist die sogenannte...

650 Mal konnte man im Jahr 2023 eine Delogierung aus dem Gemeindebau in Wien verhindern, heißt es bei Wiener Wohnen. | Foto: Alois Fischer
4

Wiener Wohnen
615 Delogierungen im Gemeindebau durch Sozialarbeit verhindert

Bevor es zu Delogierungen im Gemeindebau kommt, bietet man bei Wiener Wohnen die Unterstützung von Sozialarbeitern an. 2023 sei es dadurch gelungen, 615 Zwangsräumungen zu verhindern. WIEN. Der Gemeindebau ist als soziale Wohnmaßnahme gerade für jene Menschen gedacht, welche ohnehin ein geringes Einkommen haben. Derzeit zieht man Bilanz über das Jahr 2023 in den Wohneinrichtungen. Wie Wiener Wohnen am Freitag mitteilt, sei es gelungen, 615 Delogierungen in den sozialen Wohneinrichtungen zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Ende des Demozuges wurde noch Pyrotechnik gezündet.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 13

Pyrotechnik und Punsch
Rund 500 Menschen bei Opernball-Demo in Wien

Am  Donnerstag dem 8. Februar fand die Demonstration gegen den Opernball statt. Rund 500 Menschen versammelten sich, um gegen den Reichtum und Glamour des Operballs zu demonstrieren. Der Protest zog lautstark durch die Straßen Wiens, Konfrontationen mit der Polizei gab kein keine.  MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN. Abseits von Reichtum und Glamour fanden am Abend des Opernballs am 8. Februar zahlreiche Protestaktionen statt. Gemeinsam mit der Organisation "Junge Linke" hatte die KJÖ...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Ein Polizeiauto kollidierte mit einer Haltestelle der Wiener Linien. (Symbolfoto) | Foto: BRS
1 5

Unfall in Wien
Polizeiauto fährt in Haltestelle - Passant schwer verletzt

Zu einem Unfall mit mehreren Verletzten ist es Donnerstagnacht in der Knöllgasse gekommen. Ein Polizeiauto ist während eines Einsatzes verunfallt und in eine Bim-Haltestelle gekracht. Dort hat sich ein Passant aufgehalten, dieser wurde schwer verletzt. WIEN/FAVORITEN. In einer Parallelgasse zur Triesterstraße ist es ersten Informationen zufolge zu einem schweren Unfall mit einem Fahrzeug der Polizei gekommen. Wie "Heute" als erstes berichtet, soll das Auto gerade in einem Einsatz gewesen sein,...

In einem Rohbericht des Bundesrechnungshofes (RH) übt man scharfe Kritik an der Ärztekammer. Diese wiederum erklärt, dass man bereits Maßnahmen umsetzt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Scharfe Kritik
Rechnungshof vermisst Kontrolle in der Ärztekammer Wien

Intransparenz bei der Erhöhung von Prämien, den gestiegenen Ausgaben und fehlende Kontrolle rund um die "Equip4Ordi" - in einem Rohbericht soll der Rechnungshof die Ärztekammer Wien scharf kritisieren. Die Kurie spricht davon, bereits Maßnahmen zur Behebung umgesetzt zu haben bzw. kurz davor zu sein. WIEN. Der Rechnungshof (RH) hat sich in jüngster Zeit die Ländervertretungen der Ärztekammer (ÄK) genauer angesehen. Gravierende Mängel in Sachen Kontrollfunktion stellt man dabei beim Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Monika Grußmann, Leiterin des Bezirksmuseums Neubau, ist selbst alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. | Foto: pez
3

"Mamallein & Papallein"
Alleinerziehende bekommen in Wien Unterstützung

Eine (Kinder-) Pause für Alleinerziehende, ganz ohne Schuldgefühle: Das bietet die Selbsthilfe-Matinee "Mamallein & Papallein" im Bezirksmuseum Neubau. WIEN/NEUBAU. "Das Leben als Alleinerziehende ist wie in einer Notrufzentrale der Feuerwehr, die nur mit einer Person besetzt ist: Es kommen dauernd Anrufe rein und du kannst nicht weg, denn wenn du gehst, kommen die Notrufe trotzdem, nur dass eben niemand hilft." Es sind heftige Aussagen, mit denen Monika Grußmann konfrontiert ist. Sie...

Die meiste Zeit des Tages bleibt es dicht bewölkt. | Foto: rainhard2/Pixabay
2

Wetterprognose für Wien
Der Wind wird endlich ruhiger am Freitag

Während es am Freitag dicht bewölkt über den Dächern Wiens wird, kommt frühlingshaftes Wetter am Samstag - mit 17 Grad. WIEN. In den vergangenen Tagen war der Wind erneut sehr stark in der Bundeshauptstadt. Doch dieser wird am Freitag, dem 9. Februar, auf Wiens Straßen nicht so spürbar sein wie in den Tagen zuvor. Laut Wetterprognose gibt der Wind endlich einmal Ruhe und ist nur schwach, weht aus östlichen Richtungen. Die meiste Zeit des Tages bleibt es dicht bewölkt. Die Temperaturen: zehn...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der 66. Wiener Opernball war auch 2024 wieder das Highlight der Ballsaison. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 71

Stimmung bis zum Schluss
Ein opulenter Opernball 2024 ging munter zu Ende

Man könnte meinen, der Opernball 2024 hat den vorherigen getoppt. Die Gäste wollten einfach nicht nach Hause. Nicht einmal Richard Lugner, der seinen Stargast Priscilla Presley pünktlich um Mitternacht verabschiedete und sich anschließend wieder zurück in seine Loge begab. Von Patricia Hillinger und Barbara Schuster WIEN. Die Wiener Staatsoper war Donnerstagabend ein Dschungel. In jeder Ecke funkelnde Kleider, das ein und andere gar geschmückt mit farbenfrohen Federboas. Dazu pinke Riesenrosen,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Politik und Prominenz am Opernball 2024: Die Liste der hochkarätigen Gäste ist lang. Im Netz amüsiert man sich derweil über den Ball der Bälle. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 19

Ehrenzeichen für Lugner?
So reagiert das Netz auf den Wiener Opernball

Der Opernball ist nicht nur Garant für eine rauschende Ballnacht. Auch viele Daheimgebliebene wollen auf den Ball der Bälle nicht verzichten - und reagieren mit lustigen Kommentaren auf Social Media. WIEN. Prominente dicht an dich gedrängt, ausladende Ballroben, viel Prunk und Protz: Beim 66. Wiener Opernball gibt es auch 2024 wieder jede Menge zu sehen. Wer sich die Ballkarte um 385 Euro oder gar eine Rangloge um stolze 24.500 Euro nicht leisten kann (oder will), hat dank des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Als der Demozug beim Schillerplatz in der Wiener City ankam, wurde Pyrotechnik gezündet. | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 14

"Eat the Rich"
Opernball-Demo mit Palästina-Flaggen und Pyrotechnik

Während die einen beim 66. Wiener Opernball ausgelassen feiern, demonstrieren die anderen gegen den Ball der Bälle. Bei der Demo "Eat the Rich" wurde etwa das Ende des Kapitalismus gefordert.  WIEN. Der Wiener Opernball ist definitiv der glamouröseste Ball Österreichs. Neben großen Namen der heimischen Spitzenpolitik, wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), sind auch zahlreiche österreichische wie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zwölf Künstlerinnen und Künstler stellten ihre Werke für den Kunstkalender und somit für den guten Zweck zur Verfügung.  | Foto: BV 6
2

Wirtshaus "s'Häferl"
Mariahilfer Künstler sammeln Geld für guten Zweck

Mit dem Kunstkalender 2024 sammelten zahlreiche Mariahilfer Künstlerinnen und Künstler Geld für den guten Zweck. Das hat sich zu einer Tradition im Bezirk entwickelt.  WIEN/MARIAHILF. Bereits zum fünften Mal stellten zwölf Mariahilfer Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke kostenlos für einen Wandkalender zur Verfügung. Dabei setzten sie sich wie schon im Vorjahr mit dem Thema "Frieden" auseinander. Wirtshaus für alleDie Kunstkalender werden um jeweils 25 Euro verkauft. Der Reinerlös geht...

Die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte alarmierten die Polizei, die Ermittlungen übernahm das Landeskriminalamt Wien, wegen des Verdachts des "Quälens oder Vernachlässigen unmündiger, jüngerer oder wehrloser Personen", wie es im Gesetz heißt. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Nachrichten aus Wien
Säugling tot, E-Scooter-Skandal und Opernball 2024

Was hast du am Donnerstag, 8. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Säugling stirbt nach Schütteltrauma im Wiener Spital Unangemeldete Betriebsstätte mit 1.000 E-Scootern geräumt Stadt Wien-Darmvorsorge muss überarbeitet werden 18er-Verlängerung im Wiener Petitionsausschuss behandelt "Le Burger" mit "Krapfen-Burger" zur Faschingszeit Wir berichten heute live vom Wiener Opernball 2024. Hier findest du unseren Liveticker: Der große Liveticker...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim diesjährigen Theaterhotel am 24. Februar wird zu zwei Veranstaltungen geladen.  | Foto: Ludwig Schedl
5

Charity
Hietzinger Schüler und hochkarätige Künstler im Theaterhotel

Schülerinnen und Schüler der HLTW13 laden wieder zum Theaterhotel ein. Am 24. Februar gibt es ein unterhaltsames Programm mit Kultur und feinen Speisen. WIEN/HIETZING/LANDSTRASSE. Das "Theaterhotel" bietet seinen Gästen ein unterhaltsames Programm mit kulturellen und kulinarischen Highlights – aber das ist nicht alles. Auch die vielen Mitwirkenden profitieren davon. Das sind nämlich Schülerinnen und Schüler der HLTW13 Bergheidengasse, die mit der Organisation und Durchführung des Charity-Events...

Die AHS Maria Regina gewann das Wien-Ranking der Sammelaktion. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
2

Döbling
Maria Reginas Schüler sammelten wienweit die meisten Handys

Die Schülerinnen und Schüler der AHS Maria Regina sammelten alte Handys für den guten Zweck. Und zwar so viele, wie sonst keiner in Wien.  WIEN/DÖBLING. Leerer Akku, kaputter Bildschirm oder Sprung in der Kamera - bei einem Schaden landet das alte Handy schnell einmal in der Schublade und wird dort vergessen. So muss es aber nicht sein. Das hat die AHS Maria Regina bewiesen.  Die Schülerinnen und Schüler der Döblinger Schule haben im Rahmen der "Ö3"-Wundertüten-Challenge für den guten Zweck...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.