Ben Kingsley-Synchronsprecher
Kammerschauspieler Peter Matić verstorben

Peter Matić ist im Alter von 82 Jahren verstorben. | Foto: Burgtheater
  • Peter Matić ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
  • Foto: Burgtheater
  • hochgeladen von Iris Wilke

Im Alter von 82 Jahren ist der Kammerschauspieler Peter Matić sehr überraschend gestorben. Die Wiener  Theaterwelt trauert um einen ihrer Besten.

WIEN. Peter Matić, geboren in Wien am 24. März 1937 verbrachte sein Leben auf der Theaterbühne. Als er die Aufnahmeprüfung des Max-Reinhardt-Seminars nicht schaffte, absolvierte er seine Ausbildung in der Schauspielschule Krauss im ersten Bezirk.

Anschließend war es von 1960 bis 1968 am Theater an der Josefstadt tätig. Es folgten Engagements in Basel und an den Münchner Kammerspielen. 22 Jahre war er am Berliner Schillertheater beschäftigt. 

Nach Wien kam er wieder im Jahre 1993, als er erstmalig am Burgtheater in der österreichischen Erstaufführung des Stücks "Kroatischer Faust" zu sehen war. Diese Rolle brachte ihm eine Fixanstellung im Ensemble des Burgtheaters ein, wo er insgesamt 85 Rollen verkörperte. 

Auch in der Volksoper Wien und Staatsoper sowie in den Sommerfestspielen Reichenau war er des Öfteren zu sehen.

Große Sprechstimme

Doch nicht nur im Theater war er sehr gefragt. Auch für Film und Fernsehen wurde er auf Grund seiner extravaganten Stimme oftmals gebucht. Berühmtheit erlangte er vor allem für seine langjährige Tätigkeit als Synchronsprecher von Ben Kingsley.

Viele Auszeichnungen hat Peter Matić im Laufe seines Lebens erhalten, darunter den "Albin-Skoda-Ring" und den "ORF Hörspielpreis". 2006 wurde er zum Kammerschauspieler ernannt und 2010 mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet. Es folgte 2015 das große goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich und 2016 das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.

Sehr traurig: Denn am kommenden Dienstag wollte er sich mit "Liebesgeschichten und Heiratssachen" vom Burgtheater offiziell verabschieden und seinen Lebensabend feiern.

"Nicht die Kunst ist dazu da, die Welt zu verändern, sondern die Menschen und die Menschlichkeit", so Peter Matić.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.