Altersbedingte Makuladegeneration
Augenkrankheit mit Gitter-Test erkennen

- Das Amsler-Gitter ist das verlässlichste Diagnosewerkzeug für AMD.
- Foto: Image Point Fr / Shutterstock.com
- hochgeladen von Michael Leitner
Ein Test mit dem Amsler-Gitter soll eine möglichst frühe Diagnose und gezielte Behandlung der AMD ermöglichen.
(ÖSTERREICH). Die altersbedingte Makuladegeneration, oft als AMD abgekürzt, macht sich bei vielen Menschen über 50 bemerkbar und ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Neben dem Alter gelten auch Rauchen und überdurchschnittlich regelmäßige bzw. starke UV-Exposition als Risikofaktoren. Die Krankheit schädigt die Makula, welche im Auge die Stelle des schärfsten Sehens ist. Zur ersten Einschätzung dient ein Test mit dem sogenannten Amsler-Gitter – ein kleines Raster mit einem schwarzen Punkt in der Mitte. Der Untersuchte deckt ein Auge mit der Hand ab und betrachtet das Gitter. Betroffene der AMD haben meist Probleme, den Punkt richtig zu erkennen, sehen graue Schleier oder nehmen verzerrte Linien wahr.
Selbsttest auf minimed.at
Die exakte Diagnose stellt der Augenarzt nach einer Untersuchung des Augenhintergrundes. Nach aktuellem medizinischen Stand ist die AMD nicht heilbar, kann aber gut behandelt werden. Entscheidend ist eine möglichst frühe Diagnose, um den Verlauf rechtzeitig zu verzögern. Das Amsler-Gitter sowie exakte Anweisungen zum Selbsttest finden Sie auf minimed.at/amd.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.