Anzeige

Naturschauspiel und Ausflugsziel
Ausflug zum Nationalpark Donau-Auen

Foto: ©Nationalpark Donauauen Kovacs
8Bilder
  • Foto: ©Nationalpark Donauauen Kovacs
  • hochgeladen von C. Reiter

Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz.

Der 1996 gegründete und mehr als 9.600 Hektar umfassende Nationalpark Donau-Auen gilt als "grüne Lunge" und Klimaregulator zwischen Wien und Bratislava.

Die Landschaft bietet eine immense Artenvielfalt: Von Eisvogel über Seeadler, Biber, Europäische Sumpfschildkröte und zahlreichen Insektenspezies bis hin zu Schwarzpappel und beeindruckenden Orchideenarten finden viele seltene und bedrohte Lebewesen in der grünen Wildnis am Strom ein Refugium.

Eine einzigartige Möglichkeit diese beeindruckende Landschaft unter fachkundiger Betreuung von Experten des Naturhistorischen Museums Wien zu entdecken ist eine Schifffahrt mit der MS Kaiserin Elisabeth zum Nationalpark Donau-Auen. Per Schiff geht es von Wien nach Hainburg mit leckerem Frühstück inkl. Eiergericht. Dort startet die 3-stündige-Wanderung durch den Nationalpark mit Erklärungen der Experten des Naturhistorischen Museums. Auf der Ruine Röthelstein erwartet Sie ein wunderschöner Ausblick auf die Landschaft. Zurück in Hainburg folgt eine informative Stadtführung mit Highlights der Mittelalterstadt (achteckiger Wasserturm, Stadtmauer). Retour nach Wien geht es per Schiff inklusive mehrgängigen Abendessen.

Alle Infos finden Sie hier


Fakten zum Nationalpark

• Niederösterreich-Wien übergreifender Nationalpark
• Gegründet 1996
• 14 Nationalparkgemeinden
• 9.600 ha groß
• 838 Gefäßpflanzenarten, 109 Brutvogelarten, 63 Fischarten, 231      Wirbeltierarten
• 62% Wald, 17% Offene Wasserflächen, 6% Auwiesen

Mag. Dr. Claudia Roson, Abteilungsdirektorin Ökologie und Umweltbildung des Naturhistorischen Museums Wien, zum Nationalpark Donau-Auen: „Die Donau-Auen unterhalb von Wien zählen mit fast 5000 heimischen Tierarten und über 650 Blütenpflanzen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Sie brauchen den Vergleich mit den Mittel- und Südamerikanischen Urwaldlandschaften nicht scheuen. Ich lade alle Naturbegeisterten herzlich ein, unter fachkundiger Führung die beeindruckende Welt im Nationalpark Donauauen selbst zu erkunden.“


Kontakt:

Donau Touristik GmbH
Lederergasse 4-12
4010 Linz

E-Mail: kaiserin-elisabeth@donautouristik.com
Tel.: 0732 2080 6000
www.bezirk.donaureisen.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.