Region Tirol
HUTER & SÖHNE: Diese Türsteher können was

„Was uns auszeichnet, ist die Leidenschaft mit der wir außergewöhnliche Aufträge umsetzen. Dafür sind wir auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeiter*innen und bilden in den Berufen Tischler*in und Tischlerei-Techniker*in auch Lehrlinge aus“, sagt Klaus Klinar, Leiter der Abteilung Türbau. | Foto: Huter & Söhne
4Bilder
  • „Was uns auszeichnet, ist die Leidenschaft mit der wir außergewöhnliche Aufträge umsetzen. Dafür sind wir auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeiter*innen und bilden in den Berufen Tischler*in und Tischlerei-Techniker*in auch Lehrlinge aus“, sagt Klaus Klinar, Leiter der Abteilung Türbau.
  • Foto: Huter & Söhne
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Im Türbau von HUTER & SÖHNE werden Türen entwickelt und gebaut, die man nicht im Katalog bestellen kann: ISOPHON-Türen/Schiebetüren, Brand- und Rauchschutztüren, Schallschutztüren, Flucht-/Paniktüren, Klima-/Laubengangtüren, einbruchhemmende Türen und Trennwände!

Dass sich HUTER & SÖHNE dabei ständig weiterentwickelt und sich an die Erfordernisse am Markt anpasst, zeigen seine Innovationen: Seit dem letztem Jahr werden Eingangstürelemente der Widerstandsklasse RC3 (besonders einbruchhemmend) mit Glasseitenteilen oder Glasausschnitten angeboten. Damit kommt HUTER & SÖHNE dem Wunsch nach, mehr Sicherheit auch bei Türen mit Glas zu bieten.

Innovation im Türbau wird bei der Firma Huter & Söhne groß geschrieben. | Foto: Huter 6 Söhne
  • Innovation im Türbau wird bei der Firma Huter & Söhne groß geschrieben.
  • Foto: Huter 6 Söhne
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Feuerschutzelemente in Weichholz

Nach bestandener Feuerschutzprüfung können den Kund*innen nun erstmalig Feuerschutzelemente in Weichholz angeboten werden. Eine echte HUTER-Innovation, denn das war bisher nur mit Harthölzern möglich. Die hochspezialisierten Tischler*innen von HUTER stellen die Türen natürlich nicht in reiner Handarbeit her. Darum wird laufend in neue Maschinen investiert.
2021 war das eine neue Schleifmaschine, die nicht nur die Oberflächengüte der Türen erhöht, sondern auch die Arbeitsprozesse spürbar verkürzt. Mit 15.000 Spezialtüren pro Jahr ist HUTER
& SÖHNE der größte Türenhersteller Westösterreichs.

Neue Mitarbeiter willkommen

Fachkräfte, Quereinsteiger oder zukünftige Lehrlinge – wer sich für die Arbeit mit dem feinen Werkstoff Holz interessiert, kann sich ganz unkompliziert bei HUTER & SÖHNE unter personal@huter.soehne. at oder +43 512 5380-520 melden.

Weitere Infos https://huter.soehne.at
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.