Geförderter Skikurs
Gemeinsam für Sellraintal – gemeinsam für Kinder
Gemeinsam für das Sellraintal. Gemeinsam für unsere Kinder! Unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr der geförderte Skikurs im Sellraintal statt.
SELLRAIN. Insgesamt 38 Kinder aus St. Sigmund, Gries und Sellrain nahmen an der Initiative teil, die von den Sellraintaler Gemeinden ins Leben gerufen wurde. Organisatorin Viktoria Kapferer, Vizebürgermeisterin in St. Sigmund, zeigte sich begeistert: „Ziel des Kurses ist es, das Interesse und die Freude der Kinder für den Schneesport zu entfachen und gleichzeitig die Möglichkeiten, die unser Hausberg bietet, aufzuzeigen. Ich freue mich, dass diese Initiative auf so großes Interesse stößt!“ Der Höhepunkt des Skikurses war der Abschluss am Freitag, bei dem die jungen TeilnehmerInnen bei strahlendem Sonnenschein eine Rennlaufstrecke ausprobieren konnten. Als besonderes Highlight erhielt jedes Kind eine goldene Medaille als Erinnerungsgeschenk.
Wichtige Initiative für die Region
Der Sellraintaler Kindergartenskikurs ist ein Paradebeispiel für gelebte Zusammenarbeit in der Region. Die Bürgermeister der drei Gemeinden – Hans Motz, Benedikt Singer und Toni Schiffmann – sind sich einig: „Diese Initiative ist von großer Bedeutung. Gerade in Tirol, dem Wintersportland Nummer eins, ist es essenziell, unseren Kindern das Skifahren nahezubringen. Mit diesem gemeinsamen Projekt fördern wir nicht nur die Freude am Sport, sondern stärken auch von Anfang an das Bewusstsein für Bewegung und Gesundheit.“
Unterstützung aus der Region
Auch heuer war die Unterstützung aus der Region überwältigend: Die beiden Skischulen „1. Kühtaier Skischule“ und „Follow me“ boten Sondertarife an, während „Sport Seppl“ vergünstigte Leihausrüstung zur Verfügung stellte. Für das leibliche Wohl sorgte Andrea Lechner vom ADEG in Gries, die täglich Jause und Getränke bereitstellte – gesponsert von den drei Gemeinden. Ein besonderer Dank gilt auch den engagierten ElementarpädagogInnen, die mit viel Einsatz die Kinder begleitet und unterstützt haben.
Die Bürgermeister ergänzen: „Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben – von den Skischulen über die lokalen Unternehmen bis hin zu den engagierten Organisatoren. Solche Initiativen zeigen, was mit vereinten Kräften in der Region bewegt werden kann. Mit diesem Projekt beweisen die Sellraintaler Gemeinden, dass die Zusammenarbeit in der Region Früchte trägt – für die Kinder, für den Sport und für die Zukunft des Sellraintals."
Weitere Berichte www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.