Elias Medwed
Birgitz ehrte den Juniorenweltmeister

Juniorenweltmeister Elias Medwed, flankiert von Bgm. Markus Haid (li.) und Sportausschussobmann Georg Haid | Foto: Gemeinde Birgitz
4Bilder
  • Juniorenweltmeister Elias Medwed, flankiert von Bgm. Markus Haid (li.) und Sportausschussobmann Georg Haid
  • Foto: Gemeinde Birgitz
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Elias Medwed feierte in der abgelaufenen Skisprung-Saison mit dem Weltmeistertitel im Teamspringen der Junioren in Lahti einen herausragenden Erfolg. Die Gemeinde Birgitz gratulierte dem sportlichen Aushängeschild!

Bürgermeister Markus Haid und Sportausschussobmann Georg Haid überreichten ein Präsent der Gemeinde. "Neben Manuel Fettner ist Elias Medwed ein weiterer ÖSV-Adler, der unserer Gemeinde Flügel verleiht", zeigte sich der "Skisprung-Bürgermeister" rhetorisch in Hochform. Sportlich in Hochform präsentierte sich Elias sowohl mit Spitzenleistungen im Continental-Cup als auch bei der Juniorenweltmeisterschaft. Nach einer erstklassigen Platzierung im Einzelbewerb holte sich der "Jungadler" zusammen mit seinen Mannschaftskollegen die Goldmedaille im Teambewerb. Ein Weltcupeisatz war die sportliche Belohnung für die Spitzenleistungen des Birgitzer Talents.

Elias mit seinen stolzen Eltern Petra und Harald Medwed | Foto: Gemeinde Birgitz
  • Elias mit seinen stolzen Eltern Petra und Harald Medwed
  • Foto: Gemeinde Birgitz
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Ausgezeichneter Schüler

Elias Medwed zeigt sich nicht nur den sportlichen, sondern auch den schulischen Herausforderungen im Skigymnasium Stams gewachsen. "Heuer möchte ich die Schule mit der Matura abschließen – und danach gilt die volle Konzentration der Sportkarriere", nennt der Skispringer seine Ziele für die nächste Zukunft. Stolz zeigten sich nicht nur die Gemeindevertreter (die sich Gerüchten zufolge bereits auf kommende Ehrungen vorbereiten), sondern auch die Eltern Petra und Harald Medwed sowie Bruder Lukas, die Elisas auf seinem Weg im Spitzensport nach Kräften unterstützen.

Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:

GOLD für Elias Medwed aus Birgitz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MAKe DeSIGn / Karin Pancheri
7

Karin Pancheri
Faszien-Praktik: "Bowen-Technik" für Mensch und Tier

Die Bowen-Technik ist bekannt für ihre sanfte und ganzheitliche Wirkung. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, den Energiefluss im Körper zu fördern und das Nervensystem zu regulieren. Dies führt unter anderem zu einer Entspannung der Muskulatur, einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Schmerzlinderung. VÖLS. Karin Pancheri aus Völs ist eine Faszien-Praktikerin für Mensch und Tier. Dabei wendet sie die Original Bowen Technik von Tom Bowen aus Australien an. "Diese Art von Anwendung...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.