Eine "Freiwillige Börse" für Völs

Vom Projekt überzeugt: Sprengel-Obmann Alois Holjevac, GF Anna Holzer (re.) und Koordinatorin Petra Stecher. | Foto: privat
3Bilder
  • Vom Projekt überzeugt: Sprengel-Obmann Alois Holjevac, GF Anna Holzer (re.) und Koordinatorin Petra Stecher.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

"Das freiwillige Engagement ist nicht nur für die Leistungserbringung selbst, sondern wegen dessen gesellschaftlichen Wirkung von unermesslicher Bedeutung." So formulierte der Obmann des Gesundheits- und Sozialsprengels, GR Alois Holjevac den Wert einer „Freiwilligen Börse“ für die Bewohner. Dass es sich dabei keineswegs um theoretische Überlegungen handelt, wurde bei einem ersten Meinungs- und Erfahrungsaustausch klargestellt. Bürgermeister Erich Ruetz, GV Sylvia Neumair, Pfarrer Christof Pernter und Pfarrer Bernhard Gross, die Mitglieder des Sozialausschusses und die Vorstandsmitglieder des Sozialsprengels verliehen der Veranstaltung durch ihre Anwesenheit Bedeutung.

Anlaufstelle

Bei der Realisierung des Projektes „In Freude und Würde älter werden“ wurde mehrfach der Wunsch nach einer Anlaufstelle für ehrenamtliche Tätigkeit geäußert. Der Gemeinderat sich daher für die Errichtung einer „Freiwilligen Börse“ ausgesprochen. Das in Völs vorhandene Potential soll noch besser genützt und ausgebaut werden. Es soll eine Anlaufstelle für Ehrenamtliche geschaffen werden, wobei der Gesundheits- und Sozialsprengel mit der Umsetzung beauftragt wurde.
Sprengel-GF Anna Holzer hat mit viel Energie für die „freiwilligen Börse“ engagiert. „Es geht um die Vernetzung von Personen die Hilfe brauchen und Hilfe geben, im Sprengel treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, es geht immer um Dienste am Nächsten“.

Koordinatorin

Als Ehrenamtskoordinatorin wurde Petra Stecher eingestellt. Vorrangiges Ziel war zunächst, den Grundgedanken der neuen Einrichtung der Bevölkerung näher zu bringen. Man möchte sich möglichst an den Wünschen, Bedürfnissen und Notwendigkeiten in der Gemeinde orientieren und dazu auch die geeigneten Freiwilligen finden. Mit jeder/jedem die/der sich für ein ehrenamtliches Engagement meldet, gibt es ein Erstgespräch, bei dem die Interessen, Einsatzwünsche und Fähigkeiten besprochen werden. Großer Wert wird auf Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Freude an der Begegnung mit Menschen gelegt. Es soll für jeden Wunsch nach Hilfe oder Unterstützung, die geeignete Person gefunden werden. Alle ehrenamtlich tätigen Personen sind während ihres Einsatzes unfall- und haftpflichtversichert. Derzeit sind bereits ca. 90 Völserinnen und Völser, in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich für „Freiwillig für Völs“ tätig.

Erreichbarkeit

Wer sich für diese Projekt interessiert: Petra Stecher ist Mo, Mi und Fr von 8.30 bis 11.30 Uhr, im Gesundheits- und Sozialsprengel, sowie unter der Tel. Nr. 0664/1787063 erreichbar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.