Feierstunde
Ein Festakt, eine Briefmarke und ein Peter-Anich-Ohrwurm

Bgm. Johann Obojes Rubatscher, Gerhard Thomann (Philatelistenklub O-Dorf Ibk.) und Martina Prinz (Philately Sales Management der Post) präsentierten die Briefmarke, die mit der Nominale von 2,30 Euro dotiert ist. | Foto: Hassl
16Bilder
  • Bgm. Johann Obojes Rubatscher, Gerhard Thomann (Philatelistenklub O-Dorf Ibk.) und Martina Prinz (Philately Sales Management der Post) präsentierten die Briefmarke, die mit der Nominale von 2,30 Euro dotiert ist.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag eines der berühmtesten Söhne der Gemeinde Oberperfuss erlebte mit einem Festakt samt Erstausgabe einer Peter-Anich-Sonderbriefmarke  einen beeindruckenden Höhepunkt.

Der große Andrang zur Feierstunde hätte eigentlich eine größere Örtlichkeit benötigt. Aber wo hätte ein Fest für Peter Anich außer im Peter Anich Haus samt Anich Hueber Museum stattfinden sollen? Am Samstagvormittag drehte sich alles um den 1723 geborenen "Bauernkartographen und seinen Schüler und Mitarbeiter Blasius Hueber". Ein Bläserensemble der Peter-Anich-Musikkapelle und der Schulchor der Peter-Anich-Volksschule umrahmten den Festakt.

Sonderbriefmarke

Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher suchte bereits vor geraumer Zeit bei der Österreichischen Post um die Fertigung einer Sonderbriefmarke an. "Pro Jahr gibt es rund 50 Ansuchen", erklärte Martina Prinz, Leiterin des Philately Sales Managements der Post. "Die Anträge werden von einem Ausschuss begutachtet – und in diesem Fall wurde sofort zugestimmt." Das Ergebnis lag in Form einer Sonderbriefmarke vor, wurde vom Philatelistenklub Olympisches Dorf aus Innsbruck kompetent begleitet und erweckte bei der Erstausgabe größtes Interesse. Fachkundige Erläuterungen über das Leben und Wirken von Peter Anich gab es von Prof. Armin Denoth vom Uni-Insitut für Experimentalphysik, der auch die dortigen Sammlungen wertvoller Objekte betreut (mehr dazu finden Sie HIER).

Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher freute sich über den großen Andrang zum Festakt. | Foto: Hassl
  • Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher freute sich über den großen Andrang zum Festakt.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Peter-Anich-Ohrwurm

Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer und die LA Andrea Haselwanter-Schneider würdigten sowohl das Lebenswerk des Kartographen als auch die Organisation des Festakts mit herzlichen Worten. Einen besonderen Höhepunkt gab es bei der Präsentation des von VS-Direktor Markus Ostermann komponierten "Peter-Anich-Liedes". Die Kinder des Schulchors wurden für ihre Darbietung "des Ohrwurms" (© Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher) mit großem Applaus belohnt.
Das letzte Wort hatte die Bürgermeisterin: "Wenn unser Peter von seinen Sternen herunterblickt, wird er das mit einem Lächeln tun, weil er feststellen kann, dass wir ihn in Oberperfuss auch nach so langer Zeit nicht vergessen haben."

Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:

300. Geburtstag eines berühmten Oberperfers

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MAKe DeSIGn / Karin Pancheri
7

Karin Pancheri
Faszien-Praktik: "Bowen-Technik" für Mensch und Tier

Die Bowen-Technik ist bekannt für ihre sanfte und ganzheitliche Wirkung. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, den Energiefluss im Körper zu fördern und das Nervensystem zu regulieren. Dies führt unter anderem zu einer Entspannung der Muskulatur, einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Schmerzlinderung. VÖLS. Karin Pancheri aus Völs ist eine Faszien-Praktikerin für Mensch und Tier. Dabei wendet sie die Original Bowen Technik von Tom Bowen aus Australien an. "Diese Art von Anwendung...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.