Narrisch guate Kemater
Ein Faschings-Spektakel der "Kemater Hiat"

Als „meist besprochene“ Kemater Lokalpolitikerin und fastnachtserprobte Kärntnerin traf sich Elfi Hörtnagl-Zofall humorvoll und bestens gelaunt mit dem fastnächtlich parlierenden Krabbelstubenmitglied Dominik Häusler zum „After-Verhornungs-Friedens- Glaserl“ | Foto: Manfred Jordan
16Bilder
  • Als „meist besprochene“ Kemater Lokalpolitikerin und fastnachtserprobte Kärntnerin traf sich Elfi Hörtnagl-Zofall humorvoll und bestens gelaunt mit dem fastnächtlich parlierenden Krabbelstubenmitglied Dominik Häusler zum „After-Verhornungs-Friedens- Glaserl“
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Lachen, Staunen und niveauvoller Politik-Schmäh – der Sketchabend der Kemater Hiat sorgte für Begeisterung!

KEMATEN (majo). Das war mal ein Spaß! Zwei ausverkaufte Sketchabende der Brauchtumsgruppe „Kemater Hiat“ haben in Kematen nicht nur für Lachmuskeltraining gesorgt, sondern auch den besten Beweis erbracht, dass Humor eine wahre Kunstform sein kann.

Die Bürgermeisterkollegen Benedikt Singer (l., Sellrain) und Pepi Giner (r., Unterperfuss) ließen Kematens Ortschef nicht fallen und sagten ihm armkräftige Nachbarschaftsunterstützung zu. | Foto: Manfred Jordan
  • Die Bürgermeisterkollegen Benedikt Singer (l., Sellrain) und Pepi Giner (r., Unterperfuss) ließen Kematens Ortschef nicht fallen und sagten ihm armkräftige Nachbarschaftsunterstützung zu.
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Da war was los

Dazu trugen neben den „Hiat-Mitgliedern“ auch der Theaterverein Kematen, die Sketchgruppe der Kemater Musik, die Kemater Junghexen und das „Hiat Sketchteam“ mit Theaterspiel, Posse, toll choreographiertem Tänzen, Multivisionsschau und der Auftritt der Kemater Hiat bei. Unter der lustigen Moderation von Obmann David Gritsch wurde der Fasching auf so humorvolle Weise gefeiert, dass selbst die anwesenden politischen Persönlichkeiten nicht widerstehen konnten, herzlich über sich selbst zu lachen.

– Stolz  präsentierten sich die wunderschönen „Hiat-Figuren“ mit dem Plattlertanz. | Foto: Manfred Jordan
  • – Stolz präsentierten sich die wunderschönen „Hiat-Figuren“ mit dem Plattlertanz.
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Wortlose Kommunikation

Mit dem Leseauftakt, der an wortlose Kommunikation erinnerte, doch bei weitem mehr zum Lachen anregte als das sonst so trockene Smalltalk-Potpourri mancher Redner, wurden die Zuschauer direkt ins humorvolle Geschehen hineingezogen. Lustige Sprechplakate statt langweiliger Dialoge – das war der erste Knaller des Abends!

Junghexchen und mehr

Aber halt, das war nur der Anfang. Die Kemater Junghexen legten mit einer Tanzperformance los, die jedem traditionellen Walpurgisnachts-Event die Show gestohlen hätte. Die jungen „Hexchen“ verzauberten das Publikum nicht nur mit ihren feurigen Tanzschritten, sondern auch mit einer großen Portion jugendlichen Charms.

Die Kemater „Junghexchen“ begeisterten mit ihren Tanzeinlagen. | Foto: Manfred Jordan
  • Die Kemater „Junghexchen“ begeisterten mit ihren Tanzeinlagen.
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Ein weiteres Highlight

... waren die viel belachte, multivisional präsentierte „Kemater Edition“ von „9 Plätze, 9 Schätze“ und die Performance der „Hintergassler Buam“. Die Dorfbühne gab „Helden von früher“ so, als ob uns heimliche Zeitmaschinen in die Vergangenheit katapultiert hätten. Es war eine Achterbahnfahrt durch Erinnerungen. Wer brauchte da schon die Vergangenheit, wenn man sie in einem Sketch so genial verpackt wieder erkannte?

Sack und Pack

Die Truppe „Kemater Sack und Pack“ brachte mit ihren illuminierten Tanzperformances, bei der selbst die Lampen im Saal eine elegante Bewegung gemacht hätten, das Publikum zum Staunen. Ein Geheimnis lüftete auch das Rotjackenteam der Musikkapelle mit „Für Bier spielen mir“. Wer wusste schon, dass einige Musikanten mitunter im „Altwirt“ eine Parallelmesse zum normalen Kirchgang kreativ gestalten und ihre Instrumente auch abseits der kirchlichen Performance bestens einsetzen können.

Kemater „Sack und Pack“ im beeindruckenden illuminierten Tanzfieber | Foto: Manfred Jordan
  • Kemater „Sack und Pack“ im beeindruckenden illuminierten Tanzfieber
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Lokalpolitik aufs Korn genommen

Natürlich nahmen die Faschingsnarren auch die Lokalpolitik aufs Korn. Und zwar in der „Krabbelstube Kematen“. Dabei sorgten ihre Pointen und Possen (nie unter der Gürtellinie) für angestrengte Lachmuskeln bei den vielen Besuchern aber auch den anwenden Orts- und Landespolitiker:innen. AK-Präsident Erwin Zangerl, LA Iris Zangerl-Walser und LA Florian Riedl, die Bürgermeister Klaus Gritsch (Kematen), Benedikt Singer (Sellrain) und Josef Giner (Unterperfuss) waren sich mit dem frenetischen Publikum einig: „Ein toller Abend und ein Hoch auf die Selbstironie! Hoffentlich wird dieses Event nächstes Jahr wieder die Bühne des Humors und der ausgelassenen Heiterkeit rocken. Wir sind sicher wieder dabei!"
Und die Botschaft des Abends? Ganz klar: "Narrisch guate Kemater!" Es war ein Fest des Lachens, der guten Laune und des Miteinanders, das mehr als nur einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Das seit sieben Jahren erstmals wieder aktivierte „Sketchformat“ der Kemater Hiat hat zweifelsohne das Potential, eine niveauvolle, närrische Unikatsveranstaltung in der Region zu werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MAKe DeSIGn / Karin Pancheri
7

Karin Pancheri
Faszien-Praktik: "Bowen-Technik" für Mensch und Tier

Die Bowen-Technik ist bekannt für ihre sanfte und ganzheitliche Wirkung. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, den Energiefluss im Körper zu fördern und das Nervensystem zu regulieren. Dies führt unter anderem zu einer Entspannung der Muskulatur, einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Schmerzlinderung. VÖLS. Karin Pancheri aus Völs ist eine Faszien-Praktikerin für Mensch und Tier. Dabei wendet sie die Original Bowen Technik von Tom Bowen aus Australien an. "Diese Art von Anwendung...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.