Ausgezeichnete Futterqualität an der hlfs Kematen

Der hfls-Delegation wurde die Auszeichnung überreicht. | Foto: privat
  • Der hfls-Delegation wurde die Auszeichnung überreicht.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

KEMATEN (mh). Nicht nur der Schulbetrieb der Höheren Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft kann durch erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben wie Hauswirtschaftscup, Redewettbewerben, Europaquiz regelmäßig punkten. Auch der landwirtschaftliche Schulbetrieb wird immer wieder für Spitzenleistungen prämiert. Dieses Mal zeichnete Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger den landwirtschaftlichen Lehrbetrieb der hlfs Kematen für die hervorragende Futtermittelqualität aus. Über 200 Tiroler landwirtschaftliche Betriebe ließen ihr Grundfutter im Rahmen des Qualitätsprogrammes der Landwirtschaftskammer Tirol überprüfen. Im Bezirk Innsbruck Land gehört die hlfs Kematen zu den zwei ausgezeichneten Betrieben. Die Urkunde wurde dem Verwalter des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes, Gustav Hacket, überreicht.
LK-Präsident Josef Hechenberger bei der Rinderfachtagung in Strass im Zillertal: „Die qualitativ hochwertige Milch- und Fleischprodukion haben ihren Ausgangspunkt auf der Wiese. Und dies schlägt sich letztlich auf den Tellern der Konsumenten nieder.“
Der Verwalter des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes an der hlfs Kematen, Gustav Hacket, wollte festgehalten wissen, dass durch ständige Schulungen das landwirtschaftliche Personal der Schule neueste Forschungserkenntnisse umsetzen kann, um beste Resultate, was die Tiergesundheit und Nahrungsmittelqualität betrifft, erzielen zu können.
Sowohl der Schul- als auch der landwirtschaftliche Betrieb der hlfs Kematen können am Tag der offenen Tür, am Samstag, 26.1.2013 von 10 – 16:00 besichtig werden. Es finden Führungen, Beratungen und Ausstellungen statt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.