Baustellen Update
Der Bausektor wird wieder langsam hochgefahren

- Das JUFA Hotel in Weiz soll im Mai eröffnet werden.
- Foto: Hofmüller (4x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
In den letzten Wochen ist fast die gesamte Wirtschaft in eine Art "Dornröschenschlaf" versetzt worden. Auch viele Baustellen mussten kurzerhand geschlossen werden, obwohl viele in den nächsten Tagen bzw. Monaten fertiggestellt werden sollten. Letzte Woche gab nun die Regierung wieder grünes Licht, um langsam zu einer "Neuen Normalität" zurück zukehren.
Natürlich ist dabei oberstes Gebot, die Vorgaben der Bundesregierung bei der Arbeit einzuhalten. Der Sicherheitsabstand sowie Mundschutz und die üblichen Sicherheitsmaßnahmen stehen im Vordergrund. Auf vielen Baustellen herrscht schon wieder reges Treiben, denn oft will man einer eventuellen Pönale (Vertragsstrafe) noch entgegen steuern. Im Stadtgebiet gibt es derzeit so viele Baustellen, wie schon seit Jahren nicht mehr. Erst vor kurzen wurde das Großprojekt "Park's" in der Innenstadt eröffnet. Zuvor wurde schon der Schülercampus Q21 beim JUFA Hotel übergeben und von den Schülern der angrenzenden Schulen bezogen. Mit dem Tunnelbau, dem Stadtparkquartier (Cineplexx Kino, Lidl, Gastronomie etc.), dem JUFA Hotel und dem neuen Mobilitätsknotenpunkt im Norden der Stadt Weiz (Parkplätze, WASTI-Haltestelle, Bushaltestelle, S-Bahnstation, eCar-Sharing und Ladestationen etc.) wird an allen Ecken und Enden gebaut. Auch einige größere Wohnbauprojekte wie etwa in der Anzengrubergasse oder in der Marburgerstrasse sind geplant und wurden schon teilweise gestartet. Auch das Bezirkspensionistenheim und die Volkshilfe in Weiz sollen in den nächsten Jahren noch vergrößert werden.
Updates einiger Baustellen
WEIZ:
Stadtparkquartier in Weiz: Hier wurde nach den Osterfeiertagen wieder gestartet
JUFA Hotel in Weiz: Auch wieder im Plan, im Mai soll die Eröffnung folgen
Tunnelprojekt in Weiz: Arbeiten seit einigen Tagen wieder aufgenommen
Mobilitätsknotenpunkt Weiz-Nord: Die Randsteine für die Parkplätze werden gerade verlegt
Gleisdorf:
Raabbrücke in Gleisdorf:
20. April: Beginn der Montagearbeiten der Hilfsbrücke, voraussichtliche Dauer: Eine Woche
27. April: Sobald die Geh-und Radweg-Brücke fertiggestellt ist, erfolgt der Abbruch des alten Geh- und Radweges entlang der bestehenden Raabbrücke. Dabei wird der Verkehr wechselseitig angehalten.
4. Mai: Einrichten Totalsperre, Beginn der Abbrucharbeiten an der Straßenbrücke
Der neue Bauzeitplan sieht eine Totalsperre von 04.05. (KW 19) bis 25.09.2020 (KW 39) plus eine Woche Restarbeiten (KW 40) vor. Das notwendige Verkehrskonzept, das schon beim ersten Bauabschnitt der Brück in Kraft war, hat sich nicht geändert.
Puch bei Weiz:
Bei der Erneuerung der Ortsdurchfahrt wird auch schon seit Ende der Ostern gearbeitet.
St. Margarethen an der Raab:
Der Regenwasserkanal im Ort nimmt auch schon langsam Gestalt an.
Strallegg:
Die Sanierung der "Toten-Mann-Strasse" wird in den nächsten Wochen gestartet.
Fischbach:
Die Bauarbeiten an der Sportanlage und der Zubau beim Rüsthaus soll in den nächsten Tagen wieder weitergehen.
Ratten:
Am Freizeitzentrum sollen wieder ab 20. April die Bauarbeiten aufgenommen werden.
Gasen:
Am Wildbach-und Lawinenverbau arbeiten schon wieder rund zehn Mann unterstützt mit fünf Bagger. Auch die Grabungsarbeiten für die Neuverlegung der Stromleitungen und des Glasfasernetzes sind im Plan.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.